... ok, dann höre ich wahrscheinlich nur besser, vielleicht weil ich viele Karotten gegessen hab, oder war das das mit den Augen .........
Beiträge von Reiner
-
-
Ich war ja am letzten WE in Kärnten.
Wenn ich weiter weg fahre schalte ich immer meinen "Radarbot" ein, auch wenn ich die Strecke, wie in diesem Fall, in- und auswendig kenne!
Immer vor den Radars etc. kommt also dann die Warnung.
Eigenartigerweise aber kamen erstmals (??) immer zugleich zwei Warntöne
War mir nicht sicher ob das vom Radarbot kam oder .........!
Heute dann am Weg in die Praxis, kurz vor der Praxis ist ein fixes Radar, und obwohl kein Radarbot eingeschaltet, wieder die beiden Warntöne kurz vor dem Radar, zusätzlich zur immer aufleuchtenden optischen Warnung im TomTom Navi!
Ist mir bis dato nie aufgefallen, hat TomTom da was gemacht oder höre ich nur besser??
Liebe Grüße aus Tirol,
Reiner
-
Bei mir war es früher auch eher kalt im Auto.
Durch einen Beitrag mache ich jetzt aber Folgendes:
Egal in welchem Modus, also auch durchaus "Earth", gehe ich auf die "Windschutzscheibenheizung" siehe screen shot unten.
Dann geht die Temp. auf "Hi" und der Ventilator auf die Stufe 7.
Die reguliere ich dann gleich einmal auf ca. 3- 4 herunter!
Wie wir ja aus anderen Beiträgen wissen, hat der Fisker anscheinend eine 6kW Heizung, die am Anfang heizt.
Und es wird wirklich auch bei unseren Tiroler Temperaturen innerhalb von ein paar Minuten "bacherlwarm"
Das verbaucht natürlich erst mal Energie, aber das ist nun mal so!
Dann im Laufe der Zeit schaltet sich anscheinend die Wärmepumpe dazu und der Heizer aus und der Verbrauch sinkt entsprechend.
Es wird dann wirklich fein warm, sodass wir bei längeren Fahrten dann durchaus auch die Temperatur auf 29°- 30°C herunter regeln.
Man kann aber sicher nicht von einer "normalen" Temperatur- Einstellung von 22°C oder so ausgehen!
Dieses Wissen habe ich von einem anderen Fisker- Fahrer, ist also nicht auf meinem Mist gewachsen und ich möchte mich auch nicht mit fremden Federn schmücken, aber es funktioniert!
Viel Spass bei Ausprobieren,
Reiner
PS: Bei dieser Einstellung oder auch der "Heckscheibenheizung" werden übrigens anscheinend auch die Außenspiegel beheizt, wie auch im Manual steht !!
-
Blöde Frage:
Unter der Einstellung Energie oder so am Display kann man ja einstellen, wann der Fisker schläft, nach ...., 10 Minuten oder 24 Stunden.
Empfohlen wird ja nach 24 Stunden.
Ich war bis jetzt der Meinung, dass es besser wäre, wenn er bald einmal schläft und keine Energie mehr brauchen würde?!
Von den oberen Beiträgen her stellt sich aber die Frage:
wenn er nach 10 Minuten in den Schlaf Modus geht, wird dann die 12V Batterie auch nicht mehr geladen? Wenn es z.B. kalt wird, wie bei uns in Österreich dzt., dann fehlt ev. der Saft zum Starten, wie bei meinem letzte Woche
Wer kennt sich aus, was ist besser oder logischer,
Liebe Grüße,
Reiner
-
...also ich war ja gestern von Innsbruck nach Kärnten am Weg und habe nach einer Passfahrt (Felbertauern) wobei ich immer mit gut 100 km/h bergauf gefahren bin und Autobahn Fahrt (mit 130- 140 km/h) in Villach- Ost bei "Tesla" geladen, wie schon seit Jahren mit meinem Tesla M3.
Die ersten Minuten hatte er mit 60- 70 kW geladen dann nach ein paar Minuten ziemlich konstant mit 100- 115 kW, bis er dann bei einem Batterie- Ladezustand von knapp 80% auf knapp 40 kW herunter reguliert hatte!
Für mich an sich soweit ok, hatte mir derweil einen Film auf Amazon angeschaut, fein warm war's auch
Beim Tesla waren es in den ersten paar Minuten auch mal gut 150 kW oder sogar knapp 200 kW, aber eben nur für ein paar Minuten und dann ging's rapid bergab mit der Ladeleistung.
Unterm Strich aber ist der FO sicher nicht schlechter wie der Tesla (zumindest meiner!),
Liebe Grüße nochmal aus Kärnten,
Reiner
-
... stimmt, hab ich gar nicht gewusst aber grad nachgeschaut:
es gibt eine Spiegelheizung zum Enteisen. Die wird automatisch aktiviert, wenn Front- oder Heckscheibe enteist werden!
Hätte ich gestern gebrauchen können, wenn sich das Auto hätte starten lassen. Wahrscheinlich durch 12 V Problem ging nix, erst zu Mittag wieder, jetzt dzt. Alles wieder normal.
Muss wohl doch eine neue Batterie her, schade nur um den California Modus, den nehme ich im Sommer immer ganz gerne her
Liebe Grüße dieses Mal aus Kärnten (zu Besuch bei der Schwiegermutter),
Reiner
PS: Werde am Dienstag beim Roland Steiner vorbei fahren und den schwarzen rechten hinteren Kunststoff- Radlauf abholen. Soll vorrätig sein, aber er hat anscheinend keine Zeit ihn zu schicken, bin schon neugierig
-
ich habe für den FOB Lithium-Akkus gekauft.
Seit Sommer musste ich einmal tauschen.
Mein Eindruck ist, dass viele der Batterien schon altersschwach im Laden hängen.
... hab auch Akkus zum Laden .......
-
Du denkst aber dran, dass Du die oono Software auf Deinem Handy installiert hast…..Ich habe einen Bekannten, der der Polizeikontrolle sein Handy zeigen musste…..Strafe steht noch aus…..
... und wie schaut das mit den Warnungen im TomTom aus oder Radarbot? Hat da wer Erfahrungen?
Was ich weiß ist der Radarbot in Deutschland verboten, bei uns in Österreich noch nicht .......
Michael hatte mir schon vor ein paar tagen das mit dem GOOGLE- Maps erklärt und weil ich jetzt erst Zeit hatte, hab ich's grad ausprobiert. Ist wirklich super und dann relativ einfach. hab mit beim "TunIn" auch schon ein paar Sender als Favoriten gepeichert, ein paar Lokale und z.B. auf dem Weg in den Norden wie Bayern 3, HR3 oder .......
-
Waren letztes Wochenende 2 Tage Wellnessen in Südtirol.
Über die Brennerautobahn auf den Brenner mit, wo erlaubt, gut 130 km/h, ansonsten Landstrassentempo und steile Passstraßen hinauf und wieder herunter.
Das Ganze bei um die 5°C.
Dann noch ein paar Mal Zuhause bei den gleichen Temperaturen die täglichen ca. 400 Höhenmeter (von unserem Heimatdorf auf knapp 1.000 m Seehöhe hinunter nach Innsbruck) auf und ab.
Waren dann heute Abend ziemlich genau 240 km und vom Volladen vor dem Urlaub ist der Stand grad auf 33% gewechselt.
Es waren also wenn man von netto 106 kW Akkustand bei 100% ausgeht 71,02 kW : 240 km = 29,59 kW/ 100 km.
Das alles im Earth Modus, aber ohne zu sparen, und Heizung auf "Hi",
liebe Grüße aus einem inzwischen kälteren Tirol,
Reiner
-
.... suuuuper,
danke dir und alles Liebe in den Süden,
Reiner