???dient der Ziegel mit Hausstrom als Starthilfe oder soll das „nur die große Batterie aufladen……wenn man keine Möglichkeit hat zu Hause ab und zu an einer Wallbox zu laden?“
Beiträge von OLehnert
-
-
Du denkst aber dran, dass Du die oono Software auf Deinem Handy installiert hast…..Ich habe einen Bekannten, der der Polizeikontrolle sein Handy zeigen musste…..Strafe steht noch aus…..
-
Wäre für mich toll zu erfahren welches Relais für mein derzeitiges Blinkerthema zuständig ist…..könnte mein nächster DIY Versuch der Reparatur sein
-
Das wollte ich mit meiner langen Mail vorsichtig ausdrücken……“wer nicht zahlt ist raus“….so wurde das von Jens klar gesagt….ich weiß nur nicht ob das technisch geht jemanden auszunehmen aber in US wird ja wohl jeder einzeln per Mail und VIN angeschrieben und eine OTA Termin vergeben….ich sehe auch in die Zukunft und leider wurde meine Frage im Chat nicht beantwortet…..was passiert uns denn in den kommenden Jahren beim TÜV? Welche Funktionen muss das Auto haben? Sicherlich Nix was den Fahrkomfort verbessern würde oder Abstandshalter etc!!
Es wird auch wenn alles trotz kosten gut liefe für diejenigen, die einen Verkauf oder ggf. Inzahlungnahme ihres FO in Zukunft in Erwägung ziehen unmöglich sein, einen guten Preis zu erzielen mit einem Softwarestand 2.0 und niedriger…..das wird ja heute schon von Neukäufern in unserem Forum abgefragt.
-
War bis zum Ende dabei und möchte ergänzen.
Ich habe den Zahl-Betrag an FOA verstanden, dass man „ohne Bezahlung aus den Aktualisierungen inkl. 2.2 solidarisch raus ist“. Solidarität bedeutet wohl, dass die Zahlenden bei den Updates clouds etc. Priorität genießen. Solidarität bedeutet auch, dass die FOA wohl rein technisch die nichtzahler nicht von Updates ausschließen kann ….aber wie geschrieben müssen 800tsd. In Europa aufgebracht werden…..leider von uns als Fisker Community was aber auch bedeutet, dass gewünschte Updates über 2.2 hinaus oder auch Navi etc. durch uns zusätzlich bezahlt werden müssten. Für uns die leider zu Anfang ein teures Auto in guter Absicht erworben haben muss man das auch in der Familie erst mal kommuniziert bekommen!!!!
Es ist ja auch klar…..für jeden von uns wird es schwer genug das Fahrzeug fehlerfrei zu bewegen. Wenn es gelingt, dass auch im DACH Service Points inkl. Ersatzteile definiert werden, dann würde bei mir ein gewisser Jubel ausbrechen. Ich kann nur hoffen, dass das halbe Versprechen der FOA auch eine zeitnahe FAST zu erhalten, da zudem Hilfe gibt.
Also ich meine damit: alle sollten/müssten zahlen auch wenn das finanziell echt Mist ist und wir können alle Herrn und Frau Fisker verurteilen aber die Lage ist so wie sie ist. Ansonsten kann man den Wagen in die Garage stellen und anschauen.
Es gilt das Prinzip Hoffnung und es ist gut von einem Juristen gestern die Antwort zu erhalten, dass wir bei nichtgelingen nicht haftbar oder nachschusspflichtig sind.
Das ist so meine Gedankenwelt zu gestern Abend.
Oliver
-
Hatte ja Stecker auseinander und dann Kontaktspray (hat kurz geraucht!) und dann geföhnt…..und dann alles umwickelt.
Klar ich kann nicht beurteilen, wohin das Wasser oder die Feuchtigkeit noch hin gekrochen ist….
Ich hoffe jemand kann das Fabrikat des Steckers rausfinden…..
Vielleicht ist ja ein Schrauber/Elektriker in der Region um Köln herum pfiffig und könnte mir natürlich mit Entlohnung auch das Kabel so wie im Bild verlegen!!!!!
-
Super Hinweise….danke Euch!
Bei mir sind ja immer noch alle Blinker an!
Die aufgezeigte Reparatur sieht so aus als ob es den großen Stecker nicht mehr gibt oder? Im Chat steht, dass man mal schaut ob man den Stecker in Neu besorgen kann. Wenn der ausgebaut wurde…..kannst Du den Hersteller identifizieren….ich glaube da steht was drauf…..
Ich habe meinen Stecker komplett mit Silikon umklebt aber die Fehlfunktion konnte ich nicht beheben.
Da meine Blinker zumindest im Ton wieder normal klicken beim einschalten…..aber leider vorne wie hinten Dauerleuchten weiterhin. Könnte ich Glück haben, dass wenn ich den Stecker wieder löse und dann wieder zusammenschließe, dass der Stecker wieder die normalen Signale bekommt?
Wenn es die Info gibt, was fürn Stecker es ist, könnte ich, da ich mir die Instandsetzung nicht zutraue, zu einer Werkstatt fahren und die um Installation bitten…
-
Was den Blinker anbelangt kannst Du meinen Chat unter der Rubrik “Blinker” verfolgen. Es ging alles mit dem rechten Blinker los und nach einer Weile sind nun alle Blinker bis auf die der doggy Fenster auf Dauerleuchten! Ich fahre kleinste Strecken nur noch zum Supermarkt um die Ecke. Ich habe dann den Stecker im rechten Rad Kasten auseinandergenommen und er war korrodiert, weil dort Wasser drin stand.
Leider nach trocknen und reinigen wie im Video beschrieben keine Verbesserung. Dann habe ich das reset mit der Lüftung gemacht und der Blinker klickt nun wieder normal aber es bleibt bei einem Dauer an der Blinker🥹 ich habe auch bei EK Fahrzeugtechnik angerufen, weil die mir berichteten, dass die derzeit 2 FO mit dem gleichen Problem haben! Ich bin kein Techniker aber an Deiner Stelle würde ich mir den Stecker sofort vornehmen, damit nicht noch mehr Nässe da rein kommen kann……Ich habe vielleicht zu lange zugewartet? Dann alles mit Spezialklebeband umschließen um weitere Nässe abzuhalten.
Bitte berichte mir was passiert, denn es wird schlimmer wie bei mir!!!!
-
-