Oder kann man ADAS auch unter 2.0 aktivieren.
Nach meinem Kenntnisstand gibt es bis zu 2.2 keinen nennenswerten Verbesserungen des ADAS. Es geht weiterhin alles über die Kameras.
Falls ich falsch liege würde ich mich über eine Berichtigung freuen.
Oder kann man ADAS auch unter 2.0 aktivieren.
Nach meinem Kenntnisstand gibt es bis zu 2.2 keinen nennenswerten Verbesserungen des ADAS. Es geht weiterhin alles über die Kameras.
Falls ich falsch liege würde ich mich über eine Berichtigung freuen.
Natürlich nicht, das macht AL.
Aber irgendeinen Grund muss es geben, dass die Geldknappheit erwähnt wurde.
Vielleicht, um uns alle seelisch und moralisch darauf vorzubereiten, dass es mit 2.2 vielleicht doch etwas anders kommt als angekündigt.
Denke, man will den Amerikanern aufzeigen, das sie aus der Insolvenz keinen Anspruch auf 2.2 haben, sondern nur auf die Beseitigung aus dem Rückruf. Da hat sich der Insolvenzverfahren wohl verkalkuliert und Anfangs das 2.2 freigegeben und rudert nun zurück.
Ich habe irgendwo gelesen, die Software kostet 5.000€ und jedes Jahr mehrere hundert Euro für Updates. Da überlegt jede Werkstatt, ob es sich rechnet.
Wir haben auf dem Rückweg aus dem Skiurlaub 4x bei Tesla und 1x bei Aral Pulse geladen. Jedesmal mit über 100kw gestartet. Waren bei 12%-20% nach Autobahnfahrt mit 125km/h direkt zum Laden. Fünf immer bis zu 80% mit der Leistung geladen, danach ging es 30kw runter.
Wichtig bei Tesla, möglichst einen Block zu erwischen an dem noch keiner steht damit die volle Leistung zur Verfügung steht.
Wird die an der VIN festgemacht?
Jo, die wird beim registrieren angeben.
Der Standard (ISO 15118-20) ist vorhanden und wurde ca. 2023 verabschiedet.
OK, ich war der Meinung dass der Standard nicht nicht verabschiedet wurde. Aber so richtig durchgesetzt hat er sich scheinbar nicht, was ich so lese.
Alles anzeigenIch habe eine technische Frage, auf die ich bisher keine Antwort gefunden habe:
Woher weiß die BiDi-Wallbox, wieviel Strom in meinem Haus verbraucht wird, um bei V2H eine Netzeinspeisung zu vermeiden?
Ich lese von HEMS und intelligenter Steuerung usw.
Aber funktioniert es ganz praktisch?
Welche Komponenten müssen außer der Wallbox konkret noch verbaut werden, und wo?
Der Wechselrichter ist offenbar in der Wallbox, aber sonst? Irgendwo muss es ja eine Verbrauchs-/Bedarfsermittlung geben.
Kann mich jemand erleuchten?
Danke!
Aus meiner Sicht / Kenntnisstand:
Problem ist, das noch allgemein gültiger Standard besteht, der die Informationen aus dem Fahrzeug über das Ladekabel zurück zur Wallbox übermittelt.
Aktuell wird, z.B. bei der Integration mit dem Homeassistent, über die App auf das Fahrzeug zugegriffen um Daten zu nutzen. Im Rückschluss bedeutet das, wenn das Fahrzeug nicht mehr mit der App erreicht werden kann, auch diese Steuerungen nicht mehr möglich sind.
Außer, der Anbieter versucht die Daten auf anderen Wegen abzugreifen was aber wenn sehr hoher Aufwand ist.
Ein smart Meter ist nicht notwendig, dieser wird nur gebraucht wenn man permanent verbräuche, für z.B. einen variablen Tarif, melden will.
Moin Tina
Von meiner Seite aktuell nicht, kann aber sein dass ich demnächst nochmal Bad Kreuznach bin. Würde dafür dann Termin einstellen. Diese Woche hatte ich nur Kleinarl im Angebot, ein Fahrzeug aus Lubijana war da.
Könnt ihr mir mal nochmal bitte mitteilen woran es liegt, dass ich heute an einer 300er Ladesäule an der kein anderes Fahrzeug steht nur mit 50kw laden kann. 32amp sind eingestellt. Soll ich das Auto noch mal vom Laden trennen und dann wieder neu anschließen?
Heißt dass, dein Auto fährt? Alle Fehler beseitigt? Wenn ja, was war der Fehler?
Wichtiger finde ich erstmal eine Schnellverschlussmöglichkeit die Haube zu öffnen ( Seilzug wie bei jedem Auto.) . Immer die Blende abnehmen und Bolzen rausschrauben ist nervig.
Welcher Ingenieur hat sich das einfallen lassen, der müsste was mit dem Kantholz haben.
Eigentlich muss man das nur ran. Daher OK, es sollte auch nicht von normalen Fahrern geöffnet werden da Spannungsteile offen liegen.
Ölstab haben wir zum Glück nicht mehr, wozu muss sonst die Haube auf? Lieber fest verschraubt als bei 150 aufklappen weil irgendetwas nicht richtig verschlossen.