Und hier noch als Ergänzung die FOA (=Fisker Owner Association USA) Anleitung ohne 12V Haltespannung zum Ausdrucken und Abspeichern (ggf. als Handlungsanweisung für eine Werkstatt), dann haben wir hier alles zusammen:
https://docs.google.com/docume….0#heading=h.ie41cisuffom
Beiträge von Ultra
-
-
Wie kommst darauf dass es einen Update gegeben hat?
Hör ich immer wieder?
KEINE Fisker OS-Updates sondern die "kleinen" Firmwareupdates einzelner Steuergeräte, hier das Firmwareupdate der T-Box, die jetzt nicht nur 2,4Ghz sondern auch schon 5Ghz kann.
-
Ich habe gerade etwas "realisiert" bezüglich der WLAN Einbindung des Fisker Ocean im heimischen WLAN.
Hieß es nicht immer das die T-Box (=TelekommunikationsBox, auch als T-Rex umgangssprachlich genannt) nur 2,4Ghz im heimischen WLAN kann? Ich sehe bei mir jetzt nicht nur 2,4Ghz sondern auch 5Ghz. Diese Änderung muss irgendwann im Oktober 2024 als Firmwareupdate der T-Box hinzugekommen sein, Zuvor war es nur die 2,4Ghz. Ich habe einmal ein Screenshot beigefügt. Kann das einmal jemand nachvollziehen der davon etwas mehr versteht und es genauso beobachtet hat?
-
Hier im Forum ist alles zu finden:
12V Batterie - Welche passen?
Wechsel der 12V OHNE Haltespannung (Parrallelschaltung einer anderen 12V Quelle):
"FOA Tutorial: Change the 12v battery"
https://docs.google.com/docume….0#heading=h.ie41cisuffom -
Das Schlüsselupdate war Bestandteil von OS 2.0 Part 2 das im April 2024 in der EU ausgespielt wurde.
Wenn Dein Renner da eingelagert oder zwischengelagert rumstand und noch nicht verkauft war, wird sich da wohl wahrscheinlich keiner um das Update des Schlüssels in irgendeiner Weise gekümmert haben.
Es werden jetzt noch unverkaufte Fahrzeuge in Auktionen mit OS 1.08 verkauft ... -
-
Habe einmal den Link aus dem FOA (=Fisker Owner Association - USA) Forum hinzugefügt, damit man auch erkennen kann wo die Versionsnummer des Schlüssel zu finden ist bei den ganzen Angaben:
Im FOA-Forum anmelden und dann hier:
https://community.fiskeroa.com…on-no-tools-required/7855Schlüssel Softwarestand auslesen
Funktioniert 😀
-
Ich würde jetzt keine Resets durchführen während des Firmwareupdateprozesses!
-
Seit gestern meldet mir mein Fahrzeug nach dem blinkerthema für mich neu: alle ultraschallsensoren sind ausgefallen……fahren sie bitte vorsichtig“…. diese Fehlermeldung ist für mich zumindest eine neue……das hat sicherlich nix mit dem Blinker zu tun oder? Was witzig ist……ab und zu funktioniert der Blinker wieder und dann plötzlich wieder nicht. Weiterhin sind bis auf die stossfängerblinker beim abstellen des Autos alle Blinker in einem zitternden Leuchtmodus und gehen dann irgendwann aus……soll ich die FOA da kontaktieren…..,auch wenn eine Hilfe sicherlich nicht erfolgt?
Du bist Mitten im Updateprozess der Firmware der ADAS Steuergeräte, diese Meldungen hatte ich auch während des Firmwareupdateprozesses, einfach weiterfahren und ignorieren und nur zur Kenntnis nehmen. Die Meldung Radarsensor ausgefallen kommt auch noch ... achte darauf das Du das Fahrzeug nachts im stabilen 4G Netz abstellst oder WLAN. Deine 12V Batterie ist in Ordnung?
-
Da ist wohl wahrscheilich ein Steuergerätefirmwareupdate das u.a. für die Blinker zuständig ist nicht vollständig durchgelaufen (schlappe 12V Batterie, die während des Firmwareupdates zusammengebrochen ist?) ... und im Anschluß kam das OS-Update. Nun denken alle es liegt am OS-Update. Das OS kann nur die Funktionen der einzelnen Steuergeräte sauber ansteuern/bedienen/befehligen, wenn die Steuergerätefirmwareupdates vollständig durchgelaufen sind, sonst greifen die OS-Befehle ins Leere oder in einen "unstabilen" Schaltzustand der Steuergeräte.
Darum mein persönlicher Merksatz: "Hast Du nach OS 2.0 eine neue 12V "Flamme", dann hast Du keine Panne".