So, der FITCAMX-Einbau war dann mal eine der leichteren Übungen und sehr schnell gemacht.
Aber Achtung:
Nicht wie der MTN-Ranger in seinem Video zum ADAS-Lüftergeräusch sagt, die rechte Seite der Abdeckung zuerst abnehmen.
Wegen des auf dem ersten Bild links unten klar erkennbaren Hakens der rechten Abdeckung muss man links ! anfangen (wie im Video von FITCAMX gezeigt) und den Haken dann einfach ausklipsen. Der Abbau der Original-Abdeckung war so tatsächlich eine Sache von noch nicht mal 10 Sekunden.
Um den Stecker der Stromverbindung vom Regensensor zu lösen, braucht es ein spitzes Werkzeug.
Der Rest ist nur noch rasches Plug and Play. Dabei das Y-Kabel neben dem ADAS-Modul gut verstauen.
Erst rechts fest einsetzen, dann links und am Ende unten am Kamerateil alles fest ineinander schieben.
Das problematischste war dann für mich, am Ende noch die Folie von der Kameralinse abzufriemeln.
Ich würde deshalb empfehlen, dies vor dem Einbau zu machen.
Die App-Verbindung per WLAN war ohne Probleme. erstes Bild anbei. Alles sieht auch gut aus und keine Kabelei.
Ich werde mich ggfs. noch mal nach längerem Gebrauch melden (hoffentlich nur ein Testeinsatz und kein unfallausgelöster).