Aber die Bremsscheiben vorne sind dicker und die dortigen Beläge auch als hinten, was dafür spricht, dass auch der Ocean vorne stärker bremst als hinten.
Beiträge von HMW-D
-
-
Bist du sicher? In den USA heißt es, die Bremsbeläge bei unserem Ocean seien vorne größer als hinten, sind aber bei Brembo derzeit wohl nicht als Ersatzteil gelistet.
-
Fronthaube auf und die drei Kühlmittelbehälter für die Wasserpumpen (orange Flüssigkeit) prüfen.
Oder es liegt vielleicht an der (geschlossenen) Klimaanlagenfüllung, die nur (aber jeder) Klimabetrieb neu befüllen und abdrücken kann (es gibt einen aktuellen threat hier dazu).
Pitstop sollte dies z.B. können, einige Betriebe der Kette wie der in Düsseldorf an der Münsterstrasse hatten letztes Jahr eine Fisker-Magnaschulung.
-
Lieber Reiner, ich spreche von 180 bis über 200 km/h o.ä.; Ich weiß, ein Traum in AT 😎
Bis übermorgen !
Im übrigen haben die originalen Flaps wohl ersichtliche zwei Schrauben und eine unter der Radhauskleidung
-
Bei Letzterem stimme ich dir zu, aber bei voller Rekuperation wird gerade nicht gebremst, sondern die Energie über den Motor als Generator in die Batterie gebracht
-
Fahrt Ihr auch schnell und das ggf. auch im Regen ?
-
Sehr interessant.
Bei mir gibt es auch mehr Abrieb hinten als vorne (erkennbar am Bremsstaub auf den Felgen). Fahre aber nie in der mittleren Einstellung, sondern mit voller Rekuperation in der Stadt / auf Landstrassen und mit der niedrigsten Einstellung auf der Autobahn.
-
Das ist ja was.
Hattest du vorher Ausfälle oder eine Fehlermeldung oder Ladeprobleme ?
Sollte man das prophylaktisch machen ?
Denn bei meinem läuft die Klimaanlage eigentlich gut.
-
Ok - du meinst also, drücken des Schlüssels in der Hosentasche klappt. Das stimmt.
Von Verstellen Sitz / Lenkrrad hier aber keine Spur mit 2.1 - wobei, fahre ja immer mit meinem Profil
-
Nicht bei mir mit vollem 2.1 - easy entry soll doch (wenn überhaupt) erst noch kommen ?!?