Beiträge von HMW-D

    Wenn du mit sozialem Aspekt das Zusammenhalten möglichst aller Oceanfahrer in der heutigen Zeit meinst - richtig. Natürlich unterstütze ich aktuell die FOA, es sind doch unter dem Strich nur Peanuts, bilden in der Summe aber einen Hebel, wenn viele mitmachen.

    Jetzt Pfennigfuchsen und kleinteiliges indiv. Mehrwerterrechnen ist nicht mein Ding.

    Das Batterie Managment System (BMS) lädt die 12 Volt Batterie seid 2.1 zuverlässig auf. Daher benötigt man eigendlich auch kein Ladegerät und Anschlußadapter nach draußen mehr. Ich habe mein Ladegerät noch nicht einmal genutzt.

    So auch meine bisherige Erfahrung mit 2.1 - keinerlei Probleme seid März, der Batteriewächter liegt nur rum. Mal sehen, ob ich nach fünf Wochen Antarktis/Südamerika ohne irgendeine Stromversorgung des FOE morgen Abend - dann wieder aus Düsseldorf - etwas anderes berichten muss ;)

    So habe ich das auch in Erinnerung. Die Bedienungsanleitung spricht bei dem genannten Knopf von ‚Windschutzscheibenheizung‘‘. Denke mal mit heisser Luft und unterstützt mit dem elekttisch unterstützten Lösen der Wischer.

    Habe jedenfalls keine vollflächigen Drähte in der Frontscheibe gesehen wie bei anderen Fahrzeugrn mit elektrischer Scheibenheizung.

    Auch für erfahrene Seefahrer lohnt manchmal der Blick in die BDL.

    Das dritte Feld von links im Panel unter dem Bildschirm (das Feld neben der Lüfterdrehzahl) soll dasjenige für die Windschutzscheibenheizung sein (daneben das für die Heckscheibe).

    Kann das allerdings derzeit nicht am Objekt verifizieren, da mein Ocean gerade Luftlinie 13515 km von mir entfernt in der Tiefgarage steht - hoffentlich nach fast vier Wochen noch mit Saft 😀

    Mach dir bitte die Mühe, zu deinen Fragen die vielen Threads hier durch zu lesen, auch die, wo andere sich ebenfalls mit einem möglichen Kauf befassen. Es gibt zu allem eine Antwort dort, notfalls die Suchfunktion des Forums nutzen.

    Deine vielen Punkte können hier unmöglich in dem Türgriff-Thread behandelt werden.

    Oder einfach ein oder zwei 1 - 2 cm grosse Klötzchen (ich habe zwei Fahrradbremsbeläge der Felgenbremse genommen) unten einstellen und das iPhone oberhalb positionieren. Zuvor noch die Gummiabdeckung entfernen und alles mit Alcantaraklebefolie auskleiden. Voila: Das iPhone 15 pro max lädt