Haben am Mittwoch Nacht das Update 2.2.3 bekommen. Lief alles ohne Probleme. Heute Abend nun also ca. 100km später wollten wir nachdem das Fahrzeug 24 Std. Stand eine Tour machen. Fahrzeug ging nicht auf weder per Schlüssel (2erlei ausprobiert) und auch nicht per 2 NFC Karten. Beide Schlüssel hatten eine schwache Batterie, daher an einem die Batterie gewechselt. Hat nicht geholfen. Dann hier im Forum gesucht und gelesen, das ein 30 Sek-Drücken des Heckklappen-Knopfes helfen könnte. Also wieder raus zum Fahrzeug und nochmal probiert mit Schlüssel ging auf noch bevor ich zum 30 Sek. drücken kam, also scheinbar wieder OK nach ca. 20 Minuten. Aber seit dem geht nur der Schlüssel, die NFC-Karten und der Schlüssel selbst am Griff gehen nicht. Hat jemand ähnliche Probleme nach dem Update gehabt und festgestellt. Das Update ist das einzige was sich in jüngster Zeit geändert hat. Und bevor die Frage kommt: Batterie wurde vor 11 Monaten durch EK-Hattingen gewechselt nach einem Brick, der uns mal eben schlappe 3.000€ kostete. Ich shcließe daher die Batterie erstmal aus.
Beiträge von pyromarkus
-
-
Wollte mich jetzt bei Ocean Loop anmelden, Visa Karte wurde abgelehnt.
Keine Ahnung warum, zahle immer mit dieser, hatte noch wehr ein Problem mit der Zahlung??
Danke
Ja, hatte die gleichen Probleme mit 2 unterschiedlichen Visa Karten. Musste mir eine digitale Karte besorgen die ich nun immer aufladen muss. Echt blöd, aber es geht. Ich habe N26 Bank genommen. Wichtig laut Support Name und Daten im Formular müssen zu 100% übereinstimmen.
-
Wann ist die denn dies wiederfahren? Ich dachte, es gäbe in Deutschland keine Werkstätten mehr?
Du konntest ihn jetzt grade nach 10 Wochen wieder abholen?
Wie geschrieben vor 10 Wochen. Es gibt in Deutschland 2 Servicepartner. Davon einer in Hattingen "EK Fahrzeugtechnik".
-
Guten Morgen liebe Oceaneers,
ich verfolge - wie wohl die meisten - die Aussagen zum Rollout 2.2 und zu den Problemen mit OTA und Komplettausfällen mit Interesse.
Was mir auffällt ist, dass es in den USA und damit auch in der FOA eine bemerkenswert hohe Anzahl von fahruntüchtigen Oceans zu geben scheint. In Deutschland und in diesem Forum hingegen kaum oder gar nicht.
Oder ist die Gruppe der hart Getroffenen dort nur (wie meist) besonders laut und präsent, so dass sich ein verschobenes Bild ergibt?
Ich freue mich auf mehr Funktionen, insbesondere den Abstandshalteassistenten und eine Verbrauchsanzeige. Aber unverzichtbare Kernfunktionen sind das für mich nicht.
Mein FOE macht mir bisher insgesamt kaum Probleme. Über Monate war gar nichts, seit ein paar Tagen sporadisch Fehler bei den Assistenten. Unschön, aber (für mich) auf keinen Fall schlimm genug, um einen Rachefeldzug gegen den Hersteller zu starten oder den Wagen für ein Taschengeld zu verramschen. Was das Problem ja auch nur auf jemand anderes verschieben würde.
Laufen die Oceans in Deutschland einfach zuverlässiger? Oder sind wir leidensfähiger? Oder bekomme ich die Probleme hier nur nicht mit?
Dies so meine Gedanken am Morgen …
Also ich gehöre zu denen bei dem nach Updateversuch nichts mehr ging. Mein Fisker musste 100km weit nach Hattingen abgeschleppt werden. Jetzt nach 10 Wochen, kann ich ihn in dieser Woche wieder abholen. Ich befürchtete schon daß er Schrott ist. Stattdessen lag es an der Software und die Reparatur wird mal eben ca. 3000€ kosten. Es lag dann wohl an unterschiedlichen Softwareständen der Steuergeräte, durch div OTA- und Werkstatt-Updates. Ich hoffe nun, das es nicht wieder passiert und würde am liebsten auf weitere OTA-Updates verzichten.
-
Vielen herzlichen Dank für Euren Einsatz!
Leider erst viel zu spät diesen Forumseintrag gesehen.Ich würde auch gerne ...
1 x Schlüssel
1 x Oberschale
1 x NFC
... bestellen.
Komme aus der Region Köln (also Mitte bis Frankfurt).
Nochmal vielen Dank an alle die es ermöglicht haben! -
Sorry aber die ist diesmal nicht das Problem, da die Sitzmatte auf unterschiedliche Fahrer auch differenziert reagiert.
Wollte mal Fragen ob Du Deine Probleme mittlerweile lösen konntest? Ich frage weil ich das gleiche Problem habe und man mir in Hattingen telefonisch nicht weiterhelfen konnte. Habe aber bei Facebook gelesen, dass man mind. mit 20 Ampere laden sollte und das Ladekabel mit 20 Ampere beim starten dran bleiben sollte weil sonst die 12V Batterie wieder leer gesogen wird. Frage nur weil ich kein 20 Ampere Ladegerät zur Hand habe nur ein einfaches mit 6 Ampere um langsam aufzuladen (es hält lediglich den 12v Batterie Stand bei 80%).
-
Es handelt sich um 15GB 4G pro Monat. Ein Update auf 5G soll aber noch erfolgen dauert aber wohl noch (Ocean One).
Mit den Software-Updates würde auch das Internet immer stabiler, mittlerweile mit FM27.08 keine Ausfälle mehr egal ob Stadt oder Land auch im Ausland alles Top!
-
Stützlast ist 75kg.
Wenn man genau nachrechnet kann man keine Reisen mit Anhänger 1820kg und Familie oder Gepäck machen. Da die Gesamtmasse des Gespanns 4427kg mit Fahrer schon fast überschritten wird 2556kg Fahrzeug + 75kg Stützlast + 1820kg = 4451kg.
2556 Masse des Fahrzeugs enthält 75kg für den Fahrer.
-
Also laut EV-Database wäre es noch ein Umweltbonus von 4.500€.
siehe hier: https://ev-database.org/de/pkw/1712/Fisker-Ocean-OneSeit neusten ist der Fisker (vermutlich nur Sport) auch auf der Bafa-Liste von (14.02.2023) in der Liste vom Januar war er noch nicht drin.
Es tut sich also endlich was.
https://www.bafa.de/SharedDocs…derfaehige_fahrzeuge.html -
Hallo zusammen, hat schon jemand herausgefunden ob die Anhängerkupplung elektrisch sein wird?
Die Fotos vom Wiener Flughafen deuteten darauf hin - aber wie immer findet man leider keine Infos.
Ich vermute, das die AK ggf. über einen Knopf im Kofferaum zu öffnen ist (aber in Video sieht man immer nur einen Abdeckung/Leeknopf).
Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt.