Beiträge von Toppmoeller

    Hallo Leute,

    die Rallye ist jetzt tw. eine Woche her, Zeit für eine Zusammenfassung...

    Wer die Videos auf E-Cannonball.de gesehen hat, der kann weiter springen.

    Insgesamt waren 3 Oceans auf dem ECB aktiv.

    Wir hatten Nr. 61, das KNOX Werksteam die Nr.66 und dann war da noch ein weißer Ocean, der letztes Jahr noch TN war und sich wohl als Marshall verdient gemacht hat 👍, am Samstag an der Fähre Orsoy-Walsum seinen Dienst tat.

    Wir wurden 24. von 48 in Gr.1 mit 1410 Punkten, Knox 20. mit 1500.

    Die 3 Erstplatzierten kamen auf 1897, 2080, 2145 Punkte.

    Mit den unterschiedlichen Start-Nr. war verbunden, das wir gegen und KW mit dem Uhrzeigersinn die Strecken führen.

    Am Samstag ging es los mit dem Bekleben der Fahrzeuge 08:00 - 09:00.

    Auf dem Fahrer-Briefing haben wir dann erfahren, dass der Teil in der Innenstadt ausfällt.

    Die 1.Challenge gab es nach dem Umzug von der Orga im Hotel ein Strom-Stäbchen-Döner-Spiel mit Minus Punkten bei Kontakt.

    Gegen 13:30 haben wir uns auf die Strecke über die A52 und durch Bochum durch zur Halde Hoheward begeben. Hier war das Wetter Mal (kurz) 🌞/trocken. Ein tolles Erlebnis mit den Autos bis oben auf die Halde zu fahren. Schwierig war es den richtigen Einstieg zu finden. Die zweite Challenge war in einer Halle am Fuß der Halde: eine Art Bier-Pong.

    Dann ging es zum Landschaftspark Nord in Duisburg, dort war eine Münze zu prägen und ein Symbol zu finden (Edelweiß). Am EON-Ladepark gegenüber von IKEA in Duisburg gab es ein Rätsel zum Thema Ladeinfrastruktur - EON lastig.

    Als letztes ging es mit der Fähre von Walsum nach Orsoy, hier war die Schlange der TN lang. Und dann zum Abendessen ins Hotel. Das war Tag1.

    Leider habe ich Jueno nicht gefunden.

    Tag2 bestand dann auf den Punkten: Altenberger Dom, Müngstener Brücke, Hohensyburg Parkplatz und dem Ziel Seed & Greet Ladepark Hilden.

    Challenges waren: Foto einer Statue, Sack werfen auf eine Zielscheibe (am Boden) aus dem fahrenden Auto und Hütchen möglichst nah anfahren während des Bremsens von min. 30km/h. Am Ziel galt es mit max.5% SoC anzukommen, bis 13% gab es Punkte.

    Abends gab es dann die Siegerehrung mit Abendessen im Hotel.

    Mit An-&Abreise an beiden Tage waren es 693km mit dem FOE.


    GRUSS aus'm Pott

    Hallo Leute,

    leider wurde der Start des E-Cannonball von der Düsseldorfer Innenstadt aufgrund des Wetters zum Crown Plaza Hotel Neuss verlegt.

    Wer dabei sein will: live.e-cannonball.de

    Wir starten mit der Nr. 61.


    Gruß aus Neuss

    Hallo,


    gestern wurde die Route für die beiden Tage veröffentlicht:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das ist ein schöner und auch länger Kurs, seid dabei...


    Gruß aus der Toskana

    Hallo,


    auch die leicht hügelige Landschaft der Toskana ist ideal für den Ocean, erziele Verbräuche von 18-21kWh. Muss mich nur zurücknehmen, wenn mich Mal ein Porsche oder Ferrari überholen will, denen Mal zu zeigen wo der Hammer hängt.😎

    Eine FeWo mit Ladesäule macht das ganze sehr bequem. 👍

    Gestern wollte ich dann Mal auswärts noch etwas aufstocken. In San Gimignano sind auf einem Parkplatz Säulen u.a. von Enel vorhanden die ich über Octopus ansprechen kann. Leider wollte die 15kw Säule mir als zweitem - links stand ein Audi - keine kWh einspeisen. Obwohl der Ladebalken schon angezeigt wurde ging es nicht weiter los.

    Habe mal versucht von 32A runter zu schalten oder die Ladegrenze anders zu setzen und auch App und Karte probiert und auch die Ansteckreihenfolge geändert, nichts hat geholfen.

    Hat jemand schon Mal was ähnliches gehabt und rausgefunden was man in dieser Situation machen kann?


    Gruß aus der Toskana

    Buongiorno aus Bella Italia, wo wir gestern angekommen sind.

    Ich wollte von der Lade Erfahrung berichten.

    Im Vorfeld habe ich mich mit dem Ionity Power Abo versorgt, weil 11,99€ sich amortisieren werden. Sowohl Ionity als auch Electra habe ich vorher in Oberhausen einmal getestet, beides hat problemlos funktioniert.

    Am 1. Tag hatten wir 2 Ladestopps, einmal Bad Camberg und einmal Mahlberg. Trotz. 6 Ladepunkte müssten wir beim ersten Mal ein paar Minuten warten, beim 2.Stopp war genau eine Stelle frei. Das zeigt das m.E. der Ausbau der Infrastruktur zwar gut ist, aber der Bedarf an Reisetagen schon zu einer hohen Auslastung führt, die dann mitunter zur Vollbelegung führt. Dies gilt aber nur für Anbieter mit guten Preisen, Einrichtungen mit höheren Preisen werden gemieden. Der E- Auto Fahrer ist in der Lage trotz fehlender Marktt-Transparenz gute Angebote zu finden. Ansonsten hat die Erfahrung in BC mich in der Bevorzugung von Autohöfen vor Rastplätzen bestärkt.

    Im Hotel in der Schweiz gäbe es am Abend eine Lademöglichkeit über eine externen Anbieter für 0,48CHF, leider lag das Ladekabel unter dem ganzen Gepäck... 🥴

    Also am nächsten Morgen am Rastplatz Gotthard geladen. Hier blockiert einer ladener Mercedes mit Fahrradträger auf der Anhängerkupplung 2 Ladesäulen. Ansonsten kurz nach 9:00 alles voll. Nach wenigen Minuten ist er glücklicher Weise fertig. 😒

    Mit ziemlich Stau im Gotthard geht es dann runter nach Italien...

    In Italien haben wir dann bei Electra geladen. 39ct./kWh

    Herzlichen Dank an M.Mans von Strom rein Spaß raus für seine tollen Tipps.

    Auch hier war die Station in Fidenza in einem Gewerbegebiet voll mit hauptsächlich Deutschen, Nr.3 war glücklicher Weise frei...

    In Pisa am Hotel Galileo war dann der erste Ladestopp wo zahlreiche Säulen frei waren.

    Guter Kaffee im Hotel.

    Mit beiden Anbieter kann man es überbrücken das es keine Hersteller App mit Füllstandsanzeige mehr gibt. In der Ladehistorie würde ich mir von beiden mehr Daten wünschen, die es während des Ladevorganges durchaus angezeigt werden.

    Ansonsten war auf Fahrt das meiste gut, 1-mal streikte ADAS und 2-mal war die Kopplung Bluetooth schwierig und x-mal die Lampe hinten an...

    Jetzt stößt 1400km vom Ruhrgebiet entfernt der Ocean in Gegenden vor, die nie zuvor ein Fisker gesehen hat. 😆😎

    Gegend = Toskana um Grosseto


    Gruß aus Bella Italia

    Hallo Leute,


    es gibt aktuelle News zum E-Cannonball 2025 in Düsseldorf & Neuss.


    Einiges dazu verraten auch die Bilder hier: E-Cannonball 2025 - erste Locations


    Das 2.Fisker Ocean Team bleibt noch unbekannt, heißt jetzt KNOX Werksteam. Sie haben die Start Nr. 66, wir haben Start Nr. 61

    Es gibt 108 Fahrzeuge am Start die teilnehmen werden; über 250 Teilnehmer...

    Die Liste seht ihr über die Home-Page unten.


    Der Zeitplan (Auszug) und wo ihr mitschauen/-fiebern könnt:

    Samstag 04.10.

    11.30 - 14.00 gibt es einen You Tube Livestream auf UCSzR9ZpI6WwfB7Mtp_lKkvg bzw. e-cannonball.de

    11.00 - 14.00 ihr könnt auch Live dabei sein, auf der Shadowstr. in Düsseldorf (sog. Parc ferme) mit Bühnenprogramm ab 11.30

    ab 13.00 ist dann er der Start des 1.Teils von dort

    19.00 Community-Abend (dafür gibt es noch Karten zu erwerben...)


    Sonntag 05.10.

    15.00 - 17.00 gibt es einen You Tube Livestream auf UCSzR9ZpI6WwfB7Mtp_lKkvg bzw. e-cannonball.de

    der wird vor Ort im Ladepark Hilden aufgenommen werden von der Zieleinfahrt (ab 14.00)

    hier kann man wohl auch Live vor Ort sein, aber der Ladepark ist von der Kapazität klein (mein pers. Eindruck)

    Der Start findet sehr früh morgens am Hotel statt.


    Es gibt ein neues Video mit Detail-Informationen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Jede Unterstützung ist herzlich willkommen. <3 <3 :love:


    Gruß aus'm Pott.

    Ich habe mich im August bis heute mal an den WLTP heran gefahren:

    pasted-from-clipboard.png


    Ja, das sind einzelne Fahrten in Summe über 24 Tage hinweg (deswegen 3 Standtage) bis heute Mittag.

    Und bei einem Verbrauch von 99% waren es 586,4km auf der Uhr, also 17,98kWh/100km.

    Dabei ist also kein VD mit eingerechnet, der steht dann weiter rechts...

    Das geht z.Zt. auch wahrscheinlich nur im Ruhrgebiet.

    Mein Arbeitsweg über die A42 ist durch die Wiegeanlage Essen/Bottrop auf 40-80km/h in ca. 60% der Strecke begrenzt.

    Auf der A40 eh nur 100km/h und dann noch einen Sack voller Baustellen Kaiserberg, A40, A3 und erst innerstädtisch....


    Gruß aus'm Pott