EnBW mach in sein App Werbung für Geschäftskunden Sprich die mal An
Auf der Homepage gibt Telefonnummern und Mailadressen
EnBW mach in sein App Werbung für Geschäftskunden Sprich die mal An
Auf der Homepage gibt Telefonnummern und Mailadressen
Heute habe ich gesehen das meine 12V Batterie eine Henkel zum anheben hat, das ist prima.
Die Kabelage am Plus+ Pol ist stabil, ich denke das es sich lohnt das man die Schraubverbindungen löst ( wenn das ganze Stromlos ist)
und einzelnen Kabel mit großem Querschnitt "verpackt" und beiseite legt/bindet.
Fisker ist von der Börse genommen, Insolvenz ist Fisker nicht.
Die derzeitige Situation ist einfach minimal Betrieb mit verkauf der Lagerbestände.
Diese Meldung mit den Stornierungen ist doch ein alter Hut. Und die Anzahl von 40.000 Stück hätte Fisker sowieso nicht bedienen können.
Im Moment fangen Sie an zu verkaufen, 4000-5000 Stück, wenn es dann reicht das Magna für Aufträge produziert kommen keine 40.000 Stück in 2024
raus.
Mich verwundert es das so eine masse an Vorbestellungen in den Büchern stehen wenn man 5000 Auto nicht an den Mann bekommen hat. So eine Meldung
ist verwirrend und ob ich dem Glauben schenken kann ?
Ja genau so macht man das mit der PR und der Kundenaquise , Top
Die Alarmanlage hat 2 große Elkos, die für lange Energie geben.
Ich ziehe den Werkstattrennkontakt, und danach die Masseleitung der 12V Batterie, von der Alarmanlage höre ich nichts.
Warum ? Es ist möglich das es mit den verschließen des Autos zu tun hat. Fenster zuvor runter, dann könnt ihr nach dem
Trennen der gesamten Stromversorgung ( Hochvolt und 12V) die Tür öffnen, einfach zweimal am inneren Griff ziehen.
Und der Autoschlüssel ist auf dem Amaturenbrett abgelegt ( Scheibe offen !!).
Die A9 unterscheidet sich von der A8 nicht in den Außenmaßen, hat aber mit 60AH etwas mehr Kapazität. Und ich denke das ich
HB-Fisker folgen sollte , die 50Ah reichen aus.
Zu den Kabeln; ich werden die mit dem Werkstattmeister abschrauben und mit einem Schutz versehen, Schaumstoff oder Noppenfolie.
Dann mit einem Gurt nach rechst ziehen, natürlich vorsichtig, das erspart viele Hände.
Die Winkel an der Haube werde ich auch schützen, eventl. die ganze Haube abbauen. Und ja die Strebe am Kotflügel muß raus.
Die Idee mit dem Ladegerät ist durchaus einen Gedanken wert, aber die Verbindung muß stabil sein und darf sich nicht einfach lösen.
Die Leitungen sind sicher zu isolieren.
Wie ich sagt , ich mache das nicht allein, ich gehe in eine Werkstatt, da hat man die Erfahrung der Fachleute. Einfach ist diese Arbeit
nicht.
Die Updates werden in Paketen verteilt. Der Ocean meldet sich in der Cloud an und sieht das ein
Updatefile vorhanden ist. In dem meisten Fällen ist es Textfile in dem eine Liste an Paktetfiles vorhanden ist.
Die Files werden nun gezogen und im Auto abgelegt, das geht während der Fahrt, oder beim Laden ....
Nach einem Stopp des Autos, also Abschließen, Shutdown der Steuergeräte und Prüfen der Randbedingungen.
Also keiner im Auto, abschlossen und Batterie geladen, beginnt die Installation.
Gewöhnlich ist das in 5min erledigt, aber manchmal braucht es noch eine Reboot und dann nochmal ein stören der Besitzer.
Gerade bei Parameteränderungen, wie das Timing der Scheibenwischer oder wie lange muß ich an Knopf in der Tür ziehen bis
die Hecklappe aufgeht, gerade da bemerken wir das es Funktionsstörungen gibt.
Die Prozesse sind nützlich und nervig. Hätten wir jetzt ein Werkstatt Netzwerk könnte das mit dem Tester eingestellt werden.
Aber die Hersteller von Autos sehen das man sich das sparen könnte und fummeln auf den Kundenautos rum.
Hat die PR Abteilung eine Betriebsausflug ?
Der Praktikant hat dann Bild angerufen und die haben ein Auto bekommen ?
Gute Arbeit von Autobild, endlich mal Fachleute. Das wir immer mal eine Geschichtsstunden bekommen, geschenkt.
Wenn die Fehler der Vergangenheit nicht wiederholt werden, dann können die Verkaufszahlen steigen.
Ob Magna ab Mai wieder produziert ??
Die 12 V Versorgung ist labil in dem Fisker, 100 Euro für was besseres könne die Nerven schonen.
Ich möchte das hier etwas konzentrieren.
Die Außenmaße sind entscheidend:
Height/Höhe: 7 1/2inch / 19,05cm
Width/Breite: 6 7/8inch / 17,47cm
Length/Länge: 9 9/16inch / 24,28 cm
Das bedeutet: Die Baulänge darf 24cm nicht überschreiten, und es ist eine Blei Batterie !!!
Produktvorschläge:
Varta Silver Dynamic 50Ah A9 !! Die ist auch für Elekektroautos konzipiert.
VARTA D52 (A9) Silver Dynamic AGM 560 901 068; 60Ah
Herstellerseite: https://www.varta-automotive.d…r-dynamic-agm/560-901-068
Technische Daten: https://api.data-varta-automot…9a7ed11/560901068J382.pdf
Bosch S5A05 AGM 12V 60Ah 680A/ENLänge. 242mmBreite 175mmHöhe (Inkl. Pole) 190mmGewicht 17,5kgBodenleiste B13WartungsfreiNach DIN Ja
https://www.digitec.ch/de/s1/p…fahrzeugbatterie-12344250
Ich hatte die Batterie mit den (vegetarischen) Blei-Fleischkäseplatten rausgeworfen und eine anständige von Varta eingebaut.
Da werden 12V Ersatz-Batterien eingebaut, die fürn Rasierer oder Epilierer vielleicht funktionieren.
Ich werde das ebenso machen, ein Produktvorschlag gibt es ja im Forum.
Ich habe meine lokale Werkstatt bereits angerufen, die werden sich das ansehen. Derzeit ist noch Urlaub, kommende
Woche mache ich den Termin.
Wir sollten mal in der Technikecke ein Diskussion eröffnen, ein paar Hinweise für Mitleidende.