Beiträge von EF-Fisker

    mbloecker :


    Nun ich bin nicht einer derjenigen die auf ihre Rechte verzichtet haben. Mein Kaufvertrag schließt nichts aus.

    Und bisher habe ich auch keinen „Ansagen“ von Fisker erhalten das ich auf Garantie oder Ersatzteile verzichten muß.


    Charter 11 biete Fisker Schutz vor den Gläubigern, es ist nicht wie in Deutschland das eine Insolvenz die Gläubiger schützt.

    Und genau hier liegt der Unterschied, Fisker hat vor den operativen Betrieb aufrecht zu erhalten. Ich sehe darin das sie zwar

    Standorte schließen um Kosten zu reduzieren, nicht um sich zurückzuziehen. Wenn Grafingen geschlossen ist gibt es noch immer

    den Standort in der Motorworld.


    Wenn Fisker den operativen Betrieb Aufrecht erhält, dann werden sie sich auch mit den Regelungen in der EU beschäftigen müssen.

    Ein KFZ das Blöden Mist meldet , unsinniger Weise bremst, u.s.w. sehe ich nicht als Verkehrssicher an.

    An der Stelle hört für mich der Spaß auf.


    Was VW angeht, so bin ich direkt involviert und kann dir versichern das es noch größere Sauställe gibt als Fisker.

    Nur das VW ein funktionierendes Ersatzteilsystem und Werkstätten hat.

    Ab dem Zeitpunkt an dem Fisker die Ersatzteilsituation verbessert und die Werkstätten zu fliegen bringt, wird sich auch die Aufregung

    legen.


    Ich bin also nicht froh das der Softwaresupport noch da ist, meine Erwartung ist das Fisker auf die Beine kommt.

    Der Papierkram mit dem Insolvenzgericht muß zunächst abgewickelt werden, dann sehe ich das der Verwalter eine Führungsriege bestellen kann die das Gericht für Richtig erachtet.

    Es dauert also noch etwas, ich vermute bis August/September.


    Und Oliver hat recht, Oceans werden nicht mehr gebaut, aber Frontscheiben werden bestimmt noch verkauft.

    Unsere Ansprüche sollten höher sein, ganz bestimmt.

    Hatte ich schon erwähnt das ich die Kameralinsen reinige wenn es zu Meldungen kommt ?

    Das kann helfen.


    Sollten sich die Meldungen nicht abstellen lassen… also ich werde es tun…. dann schreibt doch dem KBA, sowas soll ja in den

    USA schon mal vorgekommen sein.

    Fisker sollte sich seine Verantwortung bewusst werden uns nicht Beta Stände an Software auf die Leute loslassen.

    Hi, das ist Mist…. Aber behalte einen klaren Kopf.


    1. Hat die Batterie 12,2 V und mehr ? Wenn Ja dann ein Ladegerät dran, an besten die Masse abklemmen und Batterie voll laden.

    Denn in dem Status wird sie leer gesaugt, weil kein nachladen.


    2. Genug Ladung auf der Batterie, Ladegerät dran lassen. Auto verschließen ( Fenster runter) und mal in Ruhe lassen.

    Nach einiger Zeit nochmal versuchen.


    3. Mail an Fiskersupport und Problem melden, nicht denken das hilft nicht. Respektvoll und Nachdringlich um Hilfe Bitten.

    Ob EK Hattingen helfen kann wer weiss. Als Mailadressen kannst du auch das centergrafingen anschreiben.

    Hallo Zusammen,


    ich habe seit einiger zeit nach Hardware und Software gesucht die uns in die Lage versetzen die ODB2 Schnittstelle zu bedienen.


    Bimmercode hat einen sehr interressanten Adapter : https://amzn.eu/d/01lhY5U7

    Als Software hatte ich den ODB2Scanner von Kyotosaka gefunden die auch den Fisker Ocean kennt.


    Nur lässt meine Bank den INapp Kauf nicht zu, ich werden mit einem "techischen Fehler" hingehalten.

    Der Adapter funktioniert, mit kostenlosen Tools kann man eine Vierbindung aufbauen, nur das EMS (Auto) meldet sich nicht.


    Habt ihr Vorschläge ?

    ich stimme zu, diese Erfahrung hatte ich im Februar, Totgeglaube leben länger.

    Aber ich hatte die Batterie dazu abgeklemmt, mit einem Ultra ist das kein Problem, ein Extrem hat dann keine Doggy Fensterfunktion.