 
						
				Fisker Owners Association
				
		The Fisker Owners Association is a dedicated community and resource hub to help Ocean owners connect, get/stay informed, tackle technical and practical…
				community.fiskeroa.com
			
 
						Ich hab gerade im FOA das Kapitel "Question for those whose FOO has lost power". Vielleicht ist der Lösungsansatz etwas für dich, klingt für jedenfalls logisch.
mbloecker, Muss ich morgen mal testen.
Ist bei mir das selbe, Heckheizung an, dann kann der Fahrer das Beifahrer Fenster bedienen, aber nicht sein eigenes. Meine Meinung zu Magna hat sich in den letzten 14 Mon. doch deutlich geändert.  
Ist bei mir auch schnell relativ warm. Ich hab allerdings auf langen Strecken oftmals spontan einen Saunaaufguss. Dann sind die Scheiben in Sekunden beschlagen und man muss die Frontscheibe kurz wieder freiblasen. Kommt allerdings unregelmäßig und auch bei jeder Witterung und in jedem Modus. Keine Ahnung woran das liegt. Adas bimmelt bei mir schon lange nicht mehr.  Gibt kein Lebenszeichen mehr von sich. 
Vielleicht taucht in irgendeiner Versteigerung eines der Versuchsfahrzeuge mit SW. 4.0 auf. OK dann hat sich das Thema wohl erstmal erledigt. Danke für die Info.
	mbloecker, da sagt du was. Nach dem Kabel hab ich noch gar nicht geschaut.  Laden mit der E-go Mobil Wallbox und Schuko Stecker geht, aber natürlich nur 3 KW.
  Laden mit der E-go Mobil Wallbox und Schuko Stecker geht, aber natürlich nur 3 KW.
Moin liebe Mitleser, wir haben uns heute gefragt ob der Fisker schon V2V fähig ist. Das heißt kann man mit einem Fisker anderen Fisker über das CCS Kabel laden? Und wenn ja wird der Fisker mit dem niedrigeren Akku Stand solange geladen bis die Füllstände sich angeglichen haben? Der Umweg über den Schuko Adapter und mobile Wallbox geht, aber natürlich dann nur mit 3 KW. Offensichtlich hat Ambi-Box ja schon 7 oder 8 KW gezogen. Wollt mal hören ob jemand genaueres weiß bevor ich die beiden im Selbstversuch zusammen schließe. 
Bei mir steht er immer auf 10 sek. Hab immer noch die erste Batterie und keine Probleme.
Selbst wenn die Vers 3.0 bzw. 4.0 1,5 Mio kosten sollten sind das bei 3000 Auto 500 ,-€ pro Version. Wir müssten nur alle 3000 Fahrer erreichen und zum mitmachen motivieren. Ich denke das die Kosten durch den Mehrwert des Fahrzeug gedeckt sind. Wir wären jedenfalls bereit für die Updateś zu zahlen.
 
		