Beiträge von dug

    Tachauch, ich habe mir heute meinen FOE mit neuer Frontscheibe in Hattingen abgeholt, ging alles ohne Probleme!

    EK Fahrzeugtechnik https://ekfahrzeugtechnik.de/ wird auch in Zukunft Fisker warten und reparieren. Ein eigener Laptop ist avisiert, aber noch nicht eingetroffen! Man sei guter Dinge …. Ersatzteile aus Neuss und Frankfurt sind vorhanden, sowie mehrere Ocean zum Ausschlachten.

    So wie ich es mitbekommen habe wir in Grafing gerade ein Carepaket mit Laptop und allem anderen für dort geschnürt.

    Wird aber nur das FAST System sein. Also keine Wunder in Hattingen oder ein paar Kilometer weiter Westlich erwarten.

    Bitte die Metallhalter in Grafing bestellen. Erstens Garantie und zweitens muß Fisker das mitbekommen.

    Wenn das in Grafing ja bekannt ist, könnten die ja schon mal 100 Paar vorbestellen.

    Spätestens dann wird in Kalifornien der Groschen fallen, ob man sich vielleicht doch etwas mehr mit dem Thema beschäftigen sollte.

    Wenn ihr die Teile selber herstellt, bekomme ich wieder die Antwort, dass im Februar nur 2 Ocean-Fahrer in Frankfurt betroffen waren und sonst keiner.

    Bilder machen, an den Support senden und um Zusendung der Teile bitten.

    Da gebe ich Dir recht. Solange Garantie da ist und diese auch eingefordert werden kann sollten es Originalteile sein. Später dann kann man immer noch selber was machen. Bis dahin haben wir wahrscheinlich alle ein paar gebrochene in der Garage liegen die dann an entsprechender Stelle verstärkt werden und vernünftig geschweißt werden.


    Ich habe mich im hinteren Teil gegen die Kunststoffklips entschieden und in die entsprechenden Löchen Alu Einpressmuttern gesetzt. Jetzt ist hinten alles verschraubt.

    Meiner Meinung nach fangen die Vibrationen auf höhe der Achse an und übertragen sich nach hinten.

    Die Kunststoff Pins in der Mitte waren alle noch in Ordnung nur links und rechts waren sie weg.

    2024-05-23 15.56.47.jpg2024-05-23 15.57.06.jpg2024-05-23 16.11.14.jpg

    Ja. Beide funktionieren per Funkfernbedienung.


    RFID an meinem alten funktioniert leider seit dem Anlernversuch in Neuß nicht mehr. Da ist die Hoffnung auf eins der kommenden Updates.

    Beim neuen Schlüssel funktioniert beides.


    Ein erneutes Anlernen des RFID des alten Schlüssels ist leider nicht möglich da er schon einmal mit dem Fahrzeug gekoppelt war und dadurch wohl gesperrt ist.

    Ich habe meine Rückerstattung bereits im Frühjahr dafür erhalten, da es keinen zweiten Schlüssel geben wird.

    Dies ist nicht ganz richtig.

    Ich habe vor ca. 4 Monaten noch eine schriftliche Bestätigung einer Fisker Mitarbeiterin (arbeitet nicht mehr bei Fisker) zu meinem Zweitschlüssel erhalten.

    Daraufhin sollte in Neuß dieser angelernt werden. Das ist damals leider in die Hose gegangen.

    Gestern dann konnte ich meinen neuen Zweitschlüssel in Empfang nehmen.

    Bei meinem Besuch gestern in Grafing habe ich zwei neue Halterungen und alle fehlenden Push Pins bekommen. In Grafing ist das Problem bekannt und man hat anscheinend eine komplette Kiste mit Halterungen als Ersatzteil bekommen. Inwieweit es weiter kommuniziert wurde kann ich natürlich nicht sagen. Nur so viel, die zwei Mitarbeiter in Grafing sind sehr bemüht und sehr hilfsbereit.

    Info an Interessierte!

    War gerade den Unterboden meines FOO beim ÖAMTC checken (habe jetzt 15.000km), auch bei mir fehlten 8 Pushpins. Habe diese bei Amazone wie oben angegeben bestellt und sie passen auch. Drei von den Pushpins waren untermassig also Ausschuss. Wobei bei 50 Stk pro Packung kein Problem.

    Bin mir nicht sicher ob die Pushpins vom Anfang an fehlten oder sie durch Vibrationen losgelöst werden. Ich kann nur jedem FO Besitzer raten den Unterboden (vor allem im hinteren Bereich) zu checken, bevor etwas bricht.

    LG

    Wenn sie passen stell doch mal den link ein da die andern von mbloecker anscheinend ja nicht passen