Blinker-Problem beim Fisker Ocean gelöst (Wassereintritt in Stecker im Radlauf vorne rechts)

  • Hallo zusammen,

    Ich bin neu dabei/ vielleicht ist das Problem hier schon besprochen. Doppelt hält besser ;) . Bei meinem Fisker Ocean hatte ich folgendes Problem:


    • Beim Rechtsblinken hat der Blinker schneller geblinkt + Fehlermeldung im Display
    • Im verschlossenen Zustand leuchteten wechselnd Teile der Blinker (vorne, hinten, Außenspiegel) dauerhaft.



    👉 Die Ursache lag an der Steckverbindung im Radlauf vorne rechts. Durch Wassereintritt war ein Pin korrodiert. Wir haben die Verbindung geöffnet, den betroffenen Pin neu verkabelt/ die Steckverbindung besser abgedichtet und das Problem war behoben.


    Ich bin freier Kfz-Händler aus Düren und liebe meinen Fisker Ocean. 🚙💙

    Falls jemand ein ähnliches Problem hat: Meldet euch gerne, wir schauen uns das an.

  • Hallo und herzlich willkommen in unserem Forum.

    Das ist ein Problem mit dem Blinker. Uns ist das hier schon lange bekannt, und es wurde hier bereits viel darüber geschrieben.

    Es ist gut, wenn es einen Mechaniker gibt, der sich damit auskennt und helfen kann. Ich denke, viele werden daran interessiert sein.


    Ich habe meinerseits schon versucht, diese Kontakte bei mir abzudichten. Aber trotzdem treten von Zeit zu Zeit immer noch Fehler auf. Allerdings nicht beim Blinker, sondern meistens verschwindet der Ton im Lautsprecher oder die Kamera schaltet sich ab. Oder noch etwas anderes.


    Auf jeden Fall freuen wir uns sehr, dass es jemanden gibt, der helfen kann.👍👍👍 🚙💙 💙 💙

    FOE, weißer Hai 🦈

    Oberflosse mit Solarzellen, Schwanz mit AHK, F3 ohne Shuppen OS-2.5 OV-LOOP-Vollprogramm:thumbup:ungeimpft, keine Garantie

  • Du kannst Deine Hilfe für andere Oceanfahrer einmal hier eintragen:
    Fisker Servicepartner 2025 - Liste von freien Werkstätten die Oceans reparieren

  • Vielen Dank für den Hinweis.

    Bevor ich meine Dienste anbiete, sollten wir hier vielleicht noch ein bisschen Erfahrung sammeln. Grund: das Problem mit den Blinker ist gelöst, ein gravierenderes Problem jetzt aber vorhanden. Vielleicht könnt ihr mir helfen, ob dies im Zusammenhang mit der Feuchtigkeit im Stecker (im Radlauf vorne rechts) zu tun hat. Der Gebläselüfter hat einen Totalausfall. Mein Mitarbeiter hat diesen auch gerade ausgebaut. Am Stecker (Fahrzeug) kommt Strom an, das Gebläse dreht aber trotzdem nicht und meldet einen starken Widerstand (mit dem Multimeter geprüft). Kann ich davon ausgehen, dass der Gebläsemotor defekt ist? In den letzten Wochen hat die Lüftung einwandfrei funktioniert. Allerdings hatte ich vor circa zwei Monaten das Problem, dass aus dem Bereich der Mittelkonsole/Lüfter immer beim Starten für ca. 1minute ein lautes Knarzen zu hören war (hörte sich so an, als ob ein Stellmotor versuchen würde, sich zu justieren). Dieses Knarten ist dann irgendwann nicht mehr aufgetreten. Die Lüftung und Klimatisierung hat einwandfrei funktioniert. Jetzt hab ich aber das oben beschriebene Problem. Sorry, wenn dieses Problem vielleicht in einem Beitrag schon diskutiert wurde und ich es überlesen habe!! Danke euch!