War am Wochenende mal kurz in Italien zum Familienbesuch. Habe für 846km - davon ca. 650km Autobahn, im Fun-Modus zw. 120 und 140kmh, bei Temperaturen zwischen 7-13 Grad, Version 1.11(1/2) - 214,6KWh verbraucht > 25,3KWh/100km. Bin nicht unglücklich darüber. Mit Volvo XC40-P8 hatte ich im Jahresschnitt einen Verbrauch von 25,7KWh.
Beiträge von IR-309
-
-
Also bei war zwischenzeitlich ein mobiler Techniker vorort. Er hat fast 2 Stunden am Auto mit dem Laptop verbracht und versucht alles in Reihe zu bekommen. Bezüglich des Radioempfanges hatte er jedoch keinen Plan und es blieb alles beim alten (s. mein Post vom 29.01.).
Mittlerweile habe ich alle Möglichkeiten der Meldungen für den Empfang (Nachrichten, Staus, usw.) deaktiviert und habe nur noch FM-Sender eingestellt. Und siehe da, keine Probleme mehr. Aber Schade kein DAB mehr, da muß Fisker nachrüsten. Bezüglich der Qualität der Soundanlage soll laut dem Techniker mit den nächsten Updates auch etwas geliefert werden.
Grüße vom Bodensee
-
Vorab mein FOE hat den Softwarestand 1.11 (1/2).
Ist auch jemand von Euch betroffen ?
Mich nervt es mittlerweile gewaltig.
Zumal ich schon 2 mal FISKER mit diesem Problem kontaktiert habe, aber bis lang keine Antwort erhalten.
Das Radio ist mal Leise mal wieder Laut, wenn es denn läuft.
Der Ton verschwindet mal ganz, kommt eventuell zurück aber meistens gar nicht mehr.
Dann sind auch die Eingabemöglichkeiten für das Radio ohne Funktion.
Erst wenn ein Lenkrad-Reset durchgeführt wurde funktioniert das Radio wieder, aber wie lange.
Es ist auch egal ob der Sender über DAB oder FM eingestellt ist.
Musik hören über Spotify, Bluetooth ist davon nicht betroffen.
Meiner Meinung nach entspricht das AudioSystem insgesamt auch nicht den Versprechungen.
Volvo machtes es da um vieles besser.
Grüße vom Bodensee
-
Ja, Ursache war nicht zu erkennen.
-
Die dazugehörigen Preise sind auch sehr interessant.
-
Weiß jemand wo der Signalgeber verbaut ist?
Könnte man ja bestimmt abklemmen.
Gruß
-
Bei weitem nicht, aber die basteln auch schon länger. Anfänglich gab es auch diverse Probleme aber nicht in diesem Umfang.
Volvo hat als Navi-Software ja Google und ich finde diese besser als TomTom. Aber vielleicht kommt da ja noch etwas.
-
XC40 P8 Pro, zuvor XC40 T5 R-Design, Evoque SD4 Dynamik
-
Sauer > nein.
Er lässt sich wirklich sehr gut fahren. Wenn man weiß wie > gute Performance, gute Straßenlage. Bequemes und entspanntes Fahren.
Aber leider habe ich noch mit dem Software-Stand 1.08 zu kämpfen, obwohl mir bei der Übergabe der neueste Stand zugesagt wurde (ich hatte es leider nicht Vorort überprüft). Es kommen ständig akustische Töne, man weiß nicht immer warum, und Fehlermeldungen im Display usw.....Extrem bei nassem Wetter. Meine Frau meint schon ich kann nicht mehr Autofahren.
-
Letzte Woche zugelassen