Hallo,
beim BMW i5 M60 sieht es wie folgt aus:
(Nenn-) Leistung / 30 Minuten Leistung in kW (PS): 442 (601) / 127 (173)
Mehr Nennleistung als der Extrem aber noch weniger Dauerleistung.
Grüße
Joe
Hallo,
beim BMW i5 M60 sieht es wie folgt aus:
(Nenn-) Leistung / 30 Minuten Leistung in kW (PS): 442 (601) / 127 (173)
Mehr Nennleistung als der Extrem aber noch weniger Dauerleistung.
Grüße
Joe
Hallo,
siehe: Fisker Ocean One - Open Hood & Install Battery Charger - YouTube
oder auch in der Online-Bedienungsanleitung.
Grüße
Joe
Alles anzeigenHallo Alle Extremebesteller,
Hat jemand von Euch der den Extreme schon vor der Preissenkung bestellt hat, die Erstattung von 6700,-€ erhalten?
In München teilte man mir mit, dass dies schon automatisiert hätte erfolgen sollen, mein AP in Frankfurt sagt, dass es noch dieses Jahr erfolgen soll.
Es gibt bei mir aktuell das Problem, dass anscheinend niemand in der Lage ist mir eine angepasste Rechnung auszustellen.
Der Kaufvertrag wurde bereits geändert, danach verschwand die Proformarechnung mit dem alten Preis aus Meinem Account.
Eine Rechnung habe ich bisher leider nicht erhalten.
Grüße Pauka
Hallo Paule,
bei mir ist es genau so wie bei dir, bin mal gespannt, ob/wann das etwas zurück kommt, der Börsenkurs ist schon mal abgeschmiert.
Grüße
Joe
Hallo,
siehe: Fisker Ocean One - Open Hood & Install Battery Charger - YouTube
oder auch in der Online-Bedienungsanleitung.
Grüße
Joe
Hallo,
danke für die Info, werde ich die nächsten Tage versuchen.
Grüße
Joe
Hallo,
ja, Fisker wirbt mit dem bidirektionalen Laden dem sogenannten "Vehicle-to-Home (V2H)".
Dazu benötigt man eine spezielle Wallbox, die das unterstützt.
Die direkt Einspeisung von 230V Strom ins Hausnetz ist, meines Wissens, nicht erlaubt.
Grüße
Joe
Hallo,
den Gedanken habe ich auch, wenn man eine PV-Anlage hat.
Meine Idee ist es:
- den 230V Eingang z.B. von diesem Netzteil "Mean Well CSP-3000-250 AC/DC" an die Fisker 230V Steckdose anzuschließen.
- der Gleichstromausgang des Netzteils an meinen vorhandenen PV-Wechselrichter als String anschließen (der WR weiß ja nicht
woher der Gleichstrom kommt, die Spannung muss passen).
- nachts per Relais, wenn der SOC des Haus-Akkus z.B. zwischen 30% und 80% ist, die Schaltung aktivieren/deaktivieren.
Dazu sollte die Fisker 230V Steckdose im Kofferraum dann sinnvollerweise 230V Dauerspannung haben, nicht nur wenn der Fisker aktiviert ist.
Siehe auch:
Grüße
Joe
Hallo zusammen,
ich warte auch schon sehnsüchtig auf das Update, habe Nr. 62xx.
Ward irgendwie aktiv damit das Update gemacht wurde, wie z.B. Kontakt mit einem Servicemitarbeiter, Fehler gemeldet usw..... oder ist es einfach passiert.
Grüße
Joe
Hallo,
meine funktioniert jetzt auch.
Man muss das große Display aktivieren, also die Bremse drücken, dann hat die 230V Steckdose Spannung.
Ist manchmal ein wenig sinnlos, wenn ich z.B. eine Kühlbox während des Parkens anschließen möchte, die Steckdose sollte immer Spannung haben.
Grüße
Joe
Hallo zusammen,
jetzt wäre es noch interessant um welche Sicherung es sich handelt.
Grüße
Joe