Beiträge von roycab

    Bravo Fisker! Heute, früh in der Nacht, wurde mir um ca. 2:20 Uhr ein Update aufgespielt:

    pasted-from-clipboard.png


    Wie man erkennen kann, wurde die 12V-Batterie vorher geladen. Neue Version: Ocean 2.0. Hill-Hold funktioniert jetzt und der Deep-Sleep über die Ladeklappe ist wieder in Ordnung!

    Es gab sonst keine Meldung darüber, dass ein Update stattgefunden hat. In der Android-App wird die neue Version angezeigt.

    Kann mir jemand sagen ob die Hill-Hold Funktion bei der Version 2.0 (1/2) vorhanden sein soll?

    Nach wie vor kann ich den Deep-Sleep über die Ladeklappe nicht durchführen. Die 12V-Batterie wird nicht immer rechtzeitig geladen. Bis jetzt hat Fisker sich seit Sonntag nicht dazu zurückgemeldet.

    pasted-from-clipboard.png

    Möglicherweise war die Installation gestern, ab 15:00 Uhr, nicht normal verlaufen, weil die 12V Batterie sehr schnell, bis 11,66V, leergesaugt wurde. Danach waren die Aktivitäten rundum die 12V-Batterie nicht normal. Normal gibt es mit einer Periodizität von 1St Aktivitäten (siehe vor 3:00 Uhr). Da wird unter anderem geprüft ob die 12V-Batterie geladen werden muss. Was sich zwischen 3:40 und 15:00 Uhr abgespielt hat ist mir ein Rätsel. Um Mitternacht habe ich entschieden den FOE ans Wallbox anzuschließen.

    pasted-from-clipboard.png


    Wie erkennbar, die stündliche Aktivitäten finden wieder statt.

    Heute funktioniert die live Anzeige der Solarsky wie erwartet.

    Der Deep-Sleep-Reset über die Ladeklappe funktioniert nicht: Die blaue LED leuchtet auch nach 10 Min. weiter.

    Heute habe ich beim Starten meines FOEs die Aufforderung zur SW-Installation bekommen. Nach der Installation stand bei SW-Version: Ocean OS-2.0 (1/2).

    Ich schließe daraus, dass 2.0 jetzt in 2 Teilen verteilt wird.

    Folgendes ist dabei aufgefallen:

    1. Nach der Installation hat beim Fahren das große Mitteldisplay immer neu gestartet. Erst nach einem Soft-Reset über die 2 innere Tasten am Lenkrad gab es Ruhe.

    2. Die SolarSky-Anzeige war vorhanden mit den gesammelten km und kWh, aber die Live-Daten wurden immer mit 0% angezeigt, obwohl die Sonne schien.

    3. Die Hill-Hold-Funktion war noch nicht vorhanden.

    4. Bei den Fahrten machen die Nachkommastellen bei den Km-Zahlen Sprünge: Es werden hunderte Meter immer wieder übersprungen. Die kWh/100km-Anzeige fehlt.

    5. Zusätzliche Profile lassen sich anlegen mit der My-Fisker-App.

    6. Die Fernbedienung funktioniert jetzt auch von größerer Distanz.

    7. Positiv aufgefallen ist eine Warnung beim Verlassen des Fahrzeugs mit dem Handy auf der Ladefläche. Das kannte ich noch nicht.


    Falls uns weiteres Erwähnenswertes auffällt, melde ich mich wieder.

    Ist das bei dir denn behoben oder erst mit 1.11 2/2 ?


    Zeigt dein Ocean denn bei Softwareversion 1.11. oder 1.11 1/2 an?

    Ich habe noch 1.11 (1/2) und hoffe nach dem 1.11 (2/2), so wie im Video gezeigt, keinen signifikanten Drain mehr zu haben.


    durch das Erhaltungsladegerät ist sie nun immer voll und fühlt sich pudelwohl

    Für welches Erhaltungsladegerät hast Du Dich entschieden?

    Hallo,

    zu dem Thema, siehe:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sollte das mit der Version 1.11 gelöst sein?