Kannst doch vom Handy über Bluetooth abspielen.
Oder hast auch noch kein Smartphone. ![]()
Kannst doch vom Handy über Bluetooth abspielen.
Oder hast auch noch kein Smartphone. ![]()
Alles anzeigenIch hab jetzt die 12V Batterie tatsächlich wieder halbwegs durch laden
wieder an den Start bekommen. Die Systeme fahren mit der original 12V Batterie hoch.
Den Factory-Reset mit Linke Temperatur auf Hi, rechte Temperatur auf Lo, Lüfter auf max und
tippen auf Lautsprecher habe ich auch gemacht. Ist auch soweit ausgeführt worden.
Nichtsdestotrotz zeigt der Hochvoltakku nichts an und lässt sich auch nicht laden.
Immer wieder die Meldung Ladefehler. Die LED an der Ladebuchse ist auch immer rot.
Die Software zeigt Stand 2.1 an.
Hat noch jemand Ideen was ich noch tun könnte?
Weiß jemand eine Servicewerkstatt die sich noch um unsere Fahrzeuge kümmert?
T BOX Reset und wenn das nicht hilft, mit der Wartungsklemme die Hochvoltbatterie mal vom System 30 Minuten trennen.
Zum werkeln im Outback ist die Steckdose im Kofferraum ja ganz sinnvoll. Leider schaltet sie nach wenigen Momenten ab, Infotaiment läuft jedoch weiter. Muss man tatsächlich einen Sack Kartoffeln auf dem Fahrersitz platzieren oder gibt es irgendwo eine Einstellung die dies ändert.
Nutze die Steckdose über den Ladeanschluß Adapter die sollte immer an bleiben auch wenn der Ocean verschlossen ist. ![]()
Reifendruck zurück setzen.
Versuche mal alle Reset Möglichkeiten.
Ich kann mir nicht vorstellen das die Hochvoltbatterie wirklich leer ist. Da hängt sicherlich ein Steuergerät.
Viel Glück.
Ist aber doch keine Alternative, zwei oder drei Stunden mit 35 KW da zu stehen, bis er endlich voll ist. Abstöpseln und woanders versuchen, wäre m.E. besser. Die Lade Begrenzung kommt meist übrigens vom Auto.
Ne ne das lag nicht am Ocean. Bin dann auch weiter gefahren, und da hatte ich volle Leistung von 130 KW. ![]()
Die BlockierGebühr bei Allegro finde ich völlig okay. Nach 45 Minuten sollte ein Auto regelmäßig mindestens die 80 % haben. Ab diesem Wert geht die Lade Leistung deutlich runter, auch bei unserem Fisker Ocean. Mit 35 KW Leistung einen 300 KW Lade Punkt zu blockieren, ist schon problrmatisch genug.
Letztens stand einer mit sogar nur 15 KW Leistung sehr lange an einem HPC Ladepunkt (von zweien) und dann noch 15 Minuten, nachdem das Auto voll geladen hatte. Ich durfte warten. Und der Fahrer zeigte keinerlei Einsicht für sein unsoziales Verhalten, es geht wohl nur über solche Zusatzgebühren, so schade das ist.
Naja, aber nur wenn die Ladeleistung von 150 KW auch garantiert würde.
Ich habe es letztes erlebt das eine Ionity Ladesäule 250 KW nur 35 KW abgegeben hat. Angeschlossen mit SOC 30 % ![]()
Besser währe es wie bei Tesla, eine Blockiergebühr 5 Minuten nach Beendigung des Ladevorgangs. ![]()
Allego mit Blockiergebühr nach 45 Minuten 🤯🤬
Ab 01.07.2024
Allego mit Blockiergebühr nach 45 Minuten 🤯🤬
Ab 01.07.2024
Gilt aber vorerst nur für Allego Verträge.
Fisker nutzt einen anderen Anbieter.
Mein Tipp für Ocean Fahrer die kein Kostenloses Allego Laden haben, ist EWE Go da gibt es noch keine Blockiergebühren Preis max. 64 Cent inkl. IONITY und Ausland.
Alles anzeigenGestern Abend am Samstag kam die 2.1 an. Auf der Autobahn während der Rückfahrt von Freunden.
Ja und heute am Sonntag Morgen installiere ich die 2.1, mit 12V Unterstützung mittels eines 10A Ladegerätes.
Ich frage mich warum an dem Auto alle Lichter angehen wenn die Software aktualisiert wird, Energiesparend ist das nicht.
Die 12V Seite wird belastet.
Wenn mein Nachbar auf seinem Smart ein Update einspielt ist so ein Schauspiel nicht zu erkennen. Hier ist noch Potential
um die 12V Batterie zu schonen.
Ja die Disko müsste nicht wirklich sein.😁
Wenn kein Hinweis auf dem großen
Display kommt.
"Ihre Software ist jetzt auf dem neuesten Stand "
Dann kommt in den nächsten Tagen unangekündigt , noch ein 2. TEIL des Update 2.1. 👌 bei dem der Ocean dann das Update pausiert und die 12 V aufläd , wenn die Spannung zu weit runtergeht ![]()
Ich bin gerade in dieser Ladepause ins Auto gestiegen und wollte losfahren was dann natürlich nicht ging. Auf dem großen Display steht dann Update läuft.
Wieder austeigen abschliessen.
Da musst du dann halt warten bis die Ladepause und das Update beendet ist. ( Bei mir ca. 30 Minuten ) ![]()
Aber seid dem fertigen Update 2.1 läuft mein Ocean komplett fehlerfrei.
Gerade 1000 Km durch Dänemark gecruist. Und super 12 Volt BMS, letzte Aufladung meiner 12 Volt gestern Morgen 9 Uhr. Null VampirDrain am Hochvoltakku.
Meine Energieeinstellung belasse ich auf 30 sec. Abschaltzeit da mir die 10 Minuten ( 30 Minuten währen sinnvoller) auch nichts bringen. Und bei 24 Stunden ist mir der 12 Volt Verbrauch zu hoch.