Beiträge von mbloecker

    Wer sagt eigendlich das der Ocean seid Softwarestand 2.1 nicht zuverlässig ist?


    Wieviel sind wirklich mit dem Ocean seid 2.1 liegen geblieben?


    Seid dem 2. Schlüsselthema sind hier so viele Ocean Besitzer aktiv eingestiegen, die anscheinend ja bisher keine größeren Probleme mit dem Ocean hatten. 🙂


    Vielleicht sollten wir mal eine Umfrage über die Zuverlässigkeit hier im Forum machen. 🤔


    Ich habe jetzt knapp 7000 Kilometer gefahren und bin immer zuverlässig und entspannt mit einem Grinsen im Gesicht am Ziel angekommen.😁


    Keine technischen Probleme. ( ausser letzte Woche Klimaanlage leer, das kann aber sein da mein Fahrzeug vor der Auslieferung nicht aufbereitet wurde ) da hatte ich dann auch einmal nur eine Anfangsladeleistung von nur 30 KW, die aber nach beenden und neu anstecken auf 170 KW raufging.( Fahrakku wurde nicht gekühlt durch die Klima).


    Durchschnittliche Ladeleistung zwischen 10 und 80 Prozent immer 80 - 100 KW.👍


    Nur noch seltene Fehlermeldungen vom ADAS und den Kameras ignoriere ich einfach , oder schalte die Systeme unter Einstellungen Sicherheit vot längeren Fahrten einfach ab.

    Mein Ocean hat zwar ab und dann mal blau gelb rot wild blinkende Notbremsmeldung der Fahrerüberwachung angezeigt , aber es kam nie zu einer aktiven Bremsung. Alles nur Phantommeldungen.😉


    Die Aussensteckdose über den 220 V Adapter des Ladeanschluß liefert bis 13 A / ca. 3 KW woran man auch ein anderes E Fahrzeug mit einem Ladeziegel laden kann.👍


    Eine Möglichkeit 2 E -Fahrzeuge über Typ2 Kabel mit 11 KW gegenseitig zu laden gibt es überhaupt nicht. ( habe ich noch nie was von gehört ).🤔


    Also wenn das Fahrzeug Softwarestand 2.1 hat , klare Kaufempfehlung für 25000 Euro :thumbup:


    Für den Preis kannst du natürlich nicht alle versprochenen Futures erwarten und keine Garantie die mal für 70000 Euro versprochen wurden.


    No Risk no Fun. ^^

    Ich hatte bei meiner bisherigen Renault-Werkstatt wegen der Klima-Wartung angefragt und sie haben zugesagt.
    Sie haben einen separaten Raum, in den ich als Kunde auch reindurfte und ich habe ihnen die Haube geöffnet und nach einer Stunde war alles wieder aufgefüllt und ich habe alles wieder zugeschraubt.

    Verschlossen habe ich das Auto nicht, aber es gab keine Probleme mit der Batterie.

    Es gab natürlich den üblichen Auflauf wenn ein Ocean irgendwo auftaucht. ;)

    Wieviel Gramm wurden bei dir noch abgesaugt ?

    Fast jede freie Werkstatt hat ein Klimafüllgerät.


    Die brauchen sich nicht mit E Autos auskennen.


    Du musst den nur erklären wie die Motorhaube aufgeht, und zeigen wo der Aufkleber für die Klimabefüllung ist.


    Dann schliessen die das Klimafüllgerät an und alles läuft in 1 Stunde automatisch ab.


    Der Ocean kann während der Befüllung verschlossen ( Fenster offen reicht ) sein, sonst entleert sich eventuell die 12 Volt Batterie. :thumbup:

    mbloecker , das ist ja ein Interressanter Punkt, die Klima hilft den Akku.

    Diese These sollte geprüft werden. Ich werde mal dem MTN_ranger schreiben, der hat Verbindungen

    die dazu was sagen können.


    COOOLL mein Freund

    Das Kühlwasser wird eine Temperatur von ca. 60 Grad ereichen um im Winter den Innenraum zu heizen, zuviel um den Akku zu kühlen, der Akku fühlt sich bei 20 - 30 Grad wohl. Und wird wohl durch die Klima gekühlt, und durch das Kühlwasser erwärmt. :thumbup:

    Das Öl ist definitiv ein Problem, das haben viele Werkstätten nicht, es muss ein POE - Öl sein.

    Diese Wunderflüssigkeit hat hohe Isolationeigenschaft. Wird PAG - ÖL eingefüllt ist es wahrscheinlich das das Auto abschaltet.

    Also ja , Power OFF.

    Da wurdest du aber mal richtig falsch informiert. 😫


    Suche dir eine freie Werkstatt die sich mit Klimabefüllung auskennt. 😁


    Bitte ändere deinen Beitrag bevor jemand POE Öl einfüllen lässt. 🫣


    Und die Anschlüsse sind genormt.


    Der einzige Unterschied unserer Kkimanlage im Ocean zum Verbrenner ist der Antrieb des Klimakompressors. Elektrisch / Keilriemen. ^^


    Siehe Aufkleber im Motorraum da steht PAG.

    Ich hatte vorgestern auch zum ersten mal das Problem mit 30 KW Begrenzung am Tesla Supercharger nach einer Fahrt von 360 KM mit max. 130 Km/h.


    Ladung am Fahrzeug Display beendet - Stecker raus wieder rein - Ladung neu gestartet und schon gabs 170 KW. :thumbup:


    Meine Klimaanlage war komplett leer und wurde gestern neu befüllt.


    Eventuell wird der Fahrakku über die Klimanlage gekühlt und es hing damit zusammen. 🤔


    Kühlwasserstände waren alle auf MAX. :thumbup:


    Die beiden Anschlüsse für das Klimaservicegerät im blauen Kreis.

    ... wo befindet sich denn der Behälter für die Klimanlage? Als ich die Motorhaube wegen der Installation vom Batterie- Spannungsmesser offen hatte, waren da an sich auch nur Behälter für Bremsflüssigkeiten und ......... :/ :/

    Die Klimaanlage ist ein geschlossenes System was unter Druck steht. Da gibt es keinen Nachfüllbehälter wo du Kältemittel ( Gas ) nachfüllen kannst.


    Das Kältemittel wird mit einem Klimaservicegerät abgesaugt und befüllt. :thumbup:


    Siehe Service Manual Abschnitt 30-7