Habt ihr die Pumpe bei Steiner.at bestellt, für 357 Euro ?
Was habt ihr an Versand nach Deutschland bezahlt?
Da steht was von 80 Euro ( aber das müsste für USA sein).
Habt ihr die Pumpe bei Steiner.at bestellt, für 357 Euro ?
Was habt ihr an Versand nach Deutschland bezahlt?
Da steht was von 80 Euro ( aber das müsste für USA sein).
Ich denke für V2V müsste man im Fahrzeug einstellen wer.liefern soll und wer laden soll.
mbloecker, da sagt du was. Nach dem Kabel hab ich noch gar nicht geschaut.
Laden mit der E-go Mobil Wallbox und Schuko Stecker geht, aber natürlich nur 3 KW.
Ohne passendes Kabel wird es schwierig🤣
Ausserdem müsste man in der Software sicher die Stromabgabe freischalten.
V2V kommt lt. Roadmap zusammen mit der ADAS Freischaltung im OTA 4.0
![]()
Im April, fragt sich nur in welchem Jahr.
Moin liebe Mitleser, wir haben uns heute gefragt ob der Fisker schon V2V fähig ist. Das heißt kann man mit einem Fisker anderen Fisker über das CCS Kabel laden? Und wenn ja wird der Fisker mit dem niedrigeren Akku Stand solange geladen bis die Füllstände sich angeglichen haben? Der Umweg über den Schuko Adapter und mobile Wallbox geht, aber natürlich dann nur mit 3 KW. Offensichtlich hat Ambi-Box ja schon 7 oder 8 KW gezogen. Wollt mal hören ob jemand genaueres weiß bevor ich die beiden im Selbstversuch zusammen schließe.
Gibt es denn überhaupt schon Kabel mit CCS Ty2 Stecker auf beiden Seiten?
Schön zu hören, dass das Laden eines anderen E-Autos über den 230-V-Adapter funktionieren soll.
Wir hatten nämlich einmal versucht unseren Dacia Spring Electric auf diese Weise vom Fisker laden zu lassen. Dabei haben wir ein 230-V-Ladekabel von einem Polestar verwendet (auch "Ladeziegel" genannt, obwohl dieses Adapterkabel rund ist). Direkt von der 230-V-Wandsteckdose hat das immer funktioniert, nur am Adapter am Fisker hat das Ladekabel immer nur geblinkt und nicht geladen.
Habt ihr denn die Steckdose im Fisker Menü eingeschaltet?
Kann man die Ladestromstärke am Polstar Ladeziegel begrenzen? Oder lädt der immer mit 16 A ?
Weil mehr als 3 KW geht wohl nicht über den Adapter. Also 10 A bzw. 12 A. Einstellbarer Ladeziegel sollte gehen.
guck mal unter fiskerservice.de
Da gibt es noch keine Werkstatt, und wenn auch nur in Lübeck. ![]()
Alles anzeigenNächste Woche hole ich mein Fisker Ocean ab. Habe folgendes vorgenommen, könnt ihr bitte ergänzen?
-Batterie ersetzen (Varta A9)
-Batterie Wächter einbauen
-Wasserpumpe ersetzen
-viele Ersatzbatterien für die Fernbedienung haben (und Fernbedienung möglichst wenig bewegen)
-Fisker Owner manual
-Habe alle möglichen Resets notiert
-optional A/C vents ersetzen
-Lade-einstellung für den Wallbox zuhause?
-Lade-einstellung für Schnellader Unterwegs?
-schauen wo die Sicherungen im Ocean sind
-Kontakte auf Feuchtigkeit kontrollieren
-Habe die 3d prints um den Ocean anzuheben
-
-
Vielen Dank und Gruss
Ladeseinstellung AC im Fahrzeug auf 32 A.
Werkzeug zum Öffnen der Haube ausserhalb des Fahrzeugs deponieren. (z.b Ausschnitt AHK )
Klinaanlage prüfen ob 5-6 Grad kalte Luft aus dem Luftausströmern kommt bei FUN Modus. Ansonsten Klimaservice machen lassen, da viele Anlagen nicht richtig befüllt wurden.
Jetzt bräuchte ich ein Werkzeug, um Fehlercodes auslesen zu können. Kennt jemand den Status der FOA zu nicht-fahrbereiten Autos? Angeblich gibt es doch eine schnelle Eingreiftruppe und die Möglichkeit der Ferndiagnose?
Wohl nur in den USA. ![]()
…ok Spannung (V) hat leider nicht wirklich was mit Kapazität/Energieinhalt (Ah/kWh) der Batterie zu tun.
Die Spg ist nur ein sehr grober Indikator für die in der Batterie gespeicherte Energie.
Achja, dann kläre mich mal auf, wie du die Kapazität misst. ![]()
Ohne diese abzuklemmen um einen Ruhezustand herzustellen.
Im Ocean wird die 12 Volt dauernd belastet, ist ja kein Verbrenner. ![]()
….dann sei froh! … messe mal die Kapazität….
Messe ich regelmäßiig.
Voll geladen 12,9 V .
Sage ja die ist top. ![]()
Alles anzeigengestern früh ging ja alles, das ich das Fahrzeug heute runterfahren wollte... Heute morgen alles TOT.
habe gedacht Batterie der FB wieder leer, beim 3x wechseln ist mir der kleine Kontakt unter der Batterie abgebrochen. Denke aber die wird am richtigen platz Kontakt haben? oder geht NFC den noch?
hatte kein Reset mehr gemacht da ja gestern alles ging Gang rein öffnen Schliessen. Wollte die 12v angeschlossen am Fahrzeug weiter aufladen lassen. Ob weitere Batterien (Alarmanlage) aufgeladen werden müsste...
heute alles AUS Ocean
überbrückt andere 12v Batterie angeschlossen Ladegerät angeschlossen geht nichts...
wenn das Fahrzeug strom kriegt kommen Geräusche aber kriege die Tür nicht geöffnet...
NFC geht immer, auch ohne Batterie im Schlüssel