Beiträge von mbloecker

    Das wäre mir aber neu...

    Ein Tacho in der EU darf nicht mehr als 10% von der gefahrenen Geschwindigkeit zuzüglich 4km/h abweichen.

    Der Tacho darf nicht weniger anzeigen als tatsächlich gefahren wird, daher stellen die Hersteller ihn vor.


    Bis 10% + 4 Km/h darf er mehr anzeigen.


    So ist es richtig👌


    Paragraf 57 der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO). Er gibt vor, dass der Tachometer eine höhere Geschwindigkeit anzeigen darf – aber niemals eine zu geringe.


    Eine EU-Richtlinie erlaubt, dass bei Fahrzeugen, die nach 1991 zugelassen wurden, der Tacho bis zu zehn Prozent mehr plus vier Kilometer pro Stunde mehr anzeigen darf. Zum besseren Verständnis: Bei einem realen Tempo von 100 km/h ist laut Gesetzgeber eine Tachoanzeige von maximal 114 km/h erlaubt

    Es hat alles funktioniert, bis ich die 12v am Ladegerät über Nacht angeschlossen ließ. Die HV hatte ich bereits auf 100% geladen

    Könnte es die EMA sein? Die Sicherheits technisch das Fahrzeug abriegelt?(Phantasie aus Hoffnungslosigkeit :(

    Keine Ahnung. Versuche mal an den Zentralverriegelungsschalter in der Armlehne der Fahrertür zu kommen.

    will nicht schlau sein oder so aber beim Anlernen wird dem BMS auch den Zustand von 100% mitgeteilt (daher Batterien vor dem Einbau 12std Aufladen) sonst wird der BMS die Ladung der Batterie kaum starten... oder falsch?

    Ich denke mal der inteligente Batterie Sensor teilt dem BMS schon den SOC Stand mit.

    Batterie einbauen ist nicht alt so schwer gibt es genug Anleitung. Helfe im Norden gerne aus... Wobei ich nicht weiss ob die neue angelernt werden müsste? Den dafür hat glaube ich keiner die Software

    Solange die AH Kapazität nicht verändert wird sollte es kein Problem für das BMS darstellen

    :thumbup:


    Wenn man eine größere einbaut , dann muss die angelernt werden sonst würde das BMS die nicht voll laden. Deshalb muß auch immer der inteligente Batterie Sensor angeschlossen sein.

    Ein Schlüsseldienst müsste die Tür aber mechanisch auch aufbekommen, wenn die Türgriffe innen noch funktionieren.


    Kannst auch selber probieren


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Doch einer aus dem Ami Land hat es wieder auf bekommen, jedoch antwortet der recht unzuverlässig. Statt mit zu teilen wie antwortet ja Auto ist offen und seid 4 Tagen nichts... blöd

    Es gab da mal jemanden bei Fisker in Kalifonien der die Cloud betreut hat, der konnte den Ocean per Fernzugriff öffnen und sogar starten.


    Da gab es hier im Forum eine Mailadresse.


    Wie hieß der noch ?


    getsin oder so ähnlich


    ggetsin@fiskerinc.com


    Ob die Mail noch funktioniert, da die fiskerinc.com Seiten down sind ?


    Aber den gibt es glaube ich nicht mehr bei Fisker.


    Ron

    Ist es sinnvoll, die Batterie durchmessen zu lassen, um festzustellen, ob die Fehlermeldung korrekt ist ?

    Könnte man wohl machen lassen.


    Aber ich denke für einen richtigen Test müsste die Batterie abgeklemmt werden.


    Hast du keinen Batteriewächter angeschlossen, dann könntest du sehen wie weit Sie in die Knie geht.

    Die Fisker Live APP bekommt die Daten ja nicht vom GPS sondern vom Ocean. Wo zeigt die Fisker Live APP denn eigendlich die Geschwindikeit an ? :/


    ABRP zeigt die richtige Geschwindigkeit vom GPS an. Die sollte dann 5- 10 % niedriger sein als vom Tacho des Ocean.


    Der Tacho einen KFZ in Europa muß 5-10% mehr anzeigen laut Gesetz.


    Es sei denn der Tacho ist geeicht BUS und LKW.