Alles anzeigenProblem einphasiges Laden auch mit Powerstation gelöst !
Vielleicht interessiert den einen oder anderen das Ergebnis meiner Bastelei.
Ursache ist ein Erdungsfehler, für welchen die meisten Ladeziegel keine Umschaltmöglichkeit haben.
Aufgefallen ist mir das durch ein Video der Autodoktoren, die versuchen, einen leergefahrenen Kona
mittels eines Benzinaggregates für die verbleibenden 600m zur "Stromtankstelle" zu laden.
Das geht schief, nicht aber durch mangelnde Leistung des Aggregats, wie sie vermuten. Es ist der
nicht vorhandene Massekontakt, das lässt sich auch nicht durch einen eingeschlagenen Erdungsstab
beheben. In einem anderen Forum war dann der Hinweis, den Massekontakt mit dem N-Leiter zu verbinden.
Das klingt erst einmal sehr abenteuerlich, ich habe einen Leerstecker mit einer entsprechenden Brücke
versehen und mit dem Ladeziegel einen "Trockenversuch" gemacht, siehe da- die Fehlermeldung war weg.
Dann zu meinem Fisker, eingesteckt , lädt sofort ohne Probleme !
Ergebnis des Ladens: Zwei Bluetti (AC200PL , AC180P) mit 3,8Kwh in den Fisker geschoben. Lt. Anzeige im
Fisker von 42 auf 45 % oder 16 km. Sind so 3 Kwh , welche im Akku angekommen sind. Finde ich nicht so schlecht,
bei besserem Wetter werde ich noch die Solarpanele austesten.
Allen im Forum einen guten Rutsch und gesundes neues Jahr
Das Problem ist, wenn der HV Akku beim Ocean leer ist dann ist Ruckzuck die 12 Volt leer und dann geht garnichts mehr.
Also lass es nicht drauf ankommen.