Also ich persönlich finde es schon gut, wenn ich über die Fisker App sehen kann, welchen SoC mein Auto hat und wo es gerade rumsteht. Öffnen und Schließen ist auch ganz nett. Das sind wohl End-User Funktionen, die die Cloud bereitstellt.
Das funktioniert bei allen E Auto Herstellern auch ohne so eine ominöse riesige Cloud. ( Datenkrake )![]()
Ich kenne keinen Hersteller mit soviel Vampir Drain wie beim Ocean. ![]()
Nichtmal Tesla schiebt soviele Daten hin und her, denen ich das eher zutrauen würde.
Meinen ID3 konnte ich über einen Button Offline schalten, ich denke aus Datenschutzgründen. ( wie die Software des Ocean in Europa ohne solch eine Abschaltmöglichkeit eine Zulassung bekommen hat , ist mir eh ein Rätsel ).
Unseren Polestar2 kann man auch Offline schalten, und der kommt aus China. 😁
Bei einem Verbrenner weiß ich auch ungefähr wie voll der Tank noch ist, und wenn ich nicht mehr weiß wo ich mein Auto abgestellt habe, dann sollte ich eh nicht mehr fahren. ![]()
Gibt aber auch PARK Apps.
Wie hoch der SOC an einer Ladestation beim Laden ist, verrät mir die Ladeanbieter APP. ![]()