Beiträge von mbloecker

    Also ich persönlich finde es schon gut, wenn ich über die Fisker App sehen kann, welchen SoC mein Auto hat und wo es gerade rumsteht. Öffnen und Schließen ist auch ganz nett. Das sind wohl End-User Funktionen, die die Cloud bereitstellt.

    Das funktioniert bei allen E Auto Herstellern auch ohne so eine ominöse riesige Cloud. ( Datenkrake ):thumbup:


    Ich kenne keinen Hersteller mit soviel Vampir Drain wie beim Ocean. ?(


    Nichtmal Tesla schiebt soviele Daten hin und her, denen ich das eher zutrauen würde.


    Meinen ID3 konnte ich über einen Button Offline schalten, ich denke aus Datenschutzgründen. ( wie die Software des Ocean in Europa ohne solch eine Abschaltmöglichkeit eine Zulassung bekommen hat , ist mir eh ein Rätsel ).


    Unseren Polestar2 kann man auch Offline schalten, und der kommt aus China. 😁


    Bei einem Verbrenner weiß ich auch ungefähr wie voll der Tank noch ist, und wenn ich nicht mehr weiß wo ich mein Auto abgestellt habe, dann sollte ich eh nicht mehr fahren. ;)


    Gibt aber auch PARK Apps.


    Wie hoch der SOC an einer Ladestation beim Laden ist, verrät mir die Ladeanbieter APP. :thumbup:

    Ist schon klar, ist aber für das Vorhaben nicht relevant. Du brauchst in beiden Fällen ein Tool, das die entsprechenden Informationen neu schreibt. Sei es auf einen separaten Chip (eSIM) oder wo auch sonst immer die entsprechen Daten permanent gespeichert sind (vSIM). Und da wir weder wissen, ob es so ein Tool gibt, noch ob es eine eSIM oder vSIM ist: Reine Spekulation und Wunschdenken.

    Solch ein Tool ( FAST oder was anderes) wird es geben um den Mobilfunkanbieter zu wechseln.


    Hätte ja sein können das T-Mobile USA vor Fisker Pleite geht, :D  :D :D


    Oder T-Mobile irgenwann zuviel Geld verlangt.


    Aber egal welcher Anbieter die Mobilfunkverbindung herstellt, viel wichtiger ist es doch die Ocean von der Cloud und damit der Abhängigkeit von AL zu trennen.


    Wichtiger ist es Servicepartner weltweit mit unabhängiger Diagnosesoftware ala Freesker auszustatten. Und Teileverfügbarkeit über Magna herzustellen.


    Die Cloud ist in meinen Augen überflüssig, OTA Updates und Fernwartung durchzuführen war eine nette Idee hat aber nie ohne Probleme funktioiniert , und wie man in den USA sieht funktioniert es immer noch nicht ohne Probleme. ?(


    Der Ocean braucht keine Cloud zum fahren.


    Es gibt Techniker in Österreich ( sichere Quelle eines Ocean Besitzers hier im Forum ) die können ohne FAST mit Magna OFT Software alle Steuergeräte und das ICC des Ocean manuell auf 2.2 updaten .


    Wenn die FOA das Geld was sie zur Zeit an AL zahlt in Magna/Fisker AT investieren würden , währe es wohl der bessere Weg. ;)


    Zurzeit zahlen wir FOA Beiträge um Rückrufe in den USA zu beheben, das sollte doch auch ohne die FOA durch den Insovenzverwalter von Fisker ( es wurden dafür 750.0000 Dollar bereitgestellt) erledigt werden.


    Und in wie weit AL mit 3000 Fahrzeugen von der FOA provitiert kann ich dank mangelnder Transparenz der FOA auch nicht nachvollziehen. :/



    So und nun kommen gleich wieder Beiträge, das ich die FOA schlecht rede , ist mir aber egal das ist meine persönliche Meinung. 8)

    Hallo Forum,


    Ihr seit ja wirklich nett, daher bin ich mal unverschämt und stelle noch eine Frage.
    Könnte bei Gelegenheit mal jemand messen wie lang und breit die Ladefläche im Kofferraum ist? Hintergrund ist das wir ohne unserem Wuff nicht verreisen und der natürlich in seiner Box sitzen muss.

    Muss nicht auf den Zentimeter genau sein ;)
    Leider findet man überall nur das Kofferraumvolumen, was mir natürlich gar nicht weiterhilft.
    Vielen Dank von einem hoffentlich bald "vollwertigen" Mitglied der Community

    Ab Minute 13. 😁


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    eSIM also. Macht es nicht besser. Wie ich schon schrieb: Austausch geht sicher irgendwie, wenn man die passenden Tools, Zugriffsrechte und Passwörter hat. Aber genau daran hakt es ja…

    Ich denke mit FAST oder Magna OFT Software könnte man schon per eSIM den Anbieter ändern aber was soll das bringen.


    Wenn man einen anderen Anbieter nutzen will, kann man einen Handy Hotspot über Wlan nutzen.

    ... das verstehe ich ja, aber warum geht es dann nicht übers Handy :/ :/

    Das hat nicht wirklich was mit der Internetverbindung des Ocean zu tun, die ist vorhanden. TuneIn und Spotify sollten ganz normal laufen.


    Nur der Streaming Video App Anbieter im Hollywoodmodus hat den Zugriff gesperrt, weil er nicht von Fisker bezahlt wurde.


    Ich hoffe nicht das die FOA dafür jetzt 45000 Dollar raushaut, das ist das nicht wert.

    In Europa soll das ja nur über Servicepartner ( ist ja auch nicht wirklich bekannt ob überhaupt schon jemand mit FAST arbeiten kann) und https://tidal-wave.eu/maintenance laufen.


    Weiß jemand wann das mit dem Europa Shop Tidal-wave denn endlich mal los geht?


    Und von der Ocean Link Pro App die seid 2 Wochen in der Testphase sein soll, liesst man auch nichts neues.