Beiträge von mbloecker

    Ohne defrost geht's nur mit Füße zeitgleich. Jedenfalls bei mir.

    Das ist ja auch in Ordnung so.


    Warum das ein Rückschritt sein soll, das man die Lüftergeschwindigkeit im Defrostmodus nicht runterregulieren kann, kann ich nicht nachvollziehen.


    Der Defrostmodus volle Lüftergeschwindigkeit macht in 1-2 Minuten die Scheibe frei und dann kann man ihn wieder abschalten.


    Ich hatte noch nie Probleme mit beschlagenen Scheiben im FUN Modus und Klimaautomatik auf 23 Grad.


    Der Earthmodus ist der Energiesparmodus, den kann man bei feuchtem Wetter nicht gebrauchen da die Heiz- und Lüfterleistung reduziert wird um Strom zu sparen.

    Die sehen es als Fehler, dass man den Lüfter bei aktivem Defrost nicht mehr runter regeln kann. Das konnte man mit älteren Versionen. Jetzt muss man Defrost ausschalten um den Lüfter auf niedrigere Stufe zu stellen. Ist halt ein anderes Verhalten als gewohnt.

    Die einzige Aufgabe die die Defrostschaltung ( Frontscheibenheizung) hat, ist die Scheibe schnell abzutauen oder beschlagfrei zu machen.


    Für alle anderen Zwecke gibt es die verschiedenen Einstellungen im Klimamenü..

    Die Amis sind echt anders. :S


    Die sehen es als Fehler ( bzw. Unerwünscht ) an das die Defrost Funktion der Windschutzscheibe nur auf Lüfterstuffe 7 läuft. Macht am meisten Sinn , da dann die Scheibe am schnellsten frei ist.


    Naja , wenn die keine anderen Probleme haben. ;)


    Dann wundert es mich auch nicht, das bei denen so viele Ocean bricked sind.


    Was machen die wenn die mal richtige Probleme haben?.😁

    Surumsumarum? Wäre es vielleicht ein deutliches und konstruktives Ausrufezeichen, wenn wir geschlossen nicht wählen und auch keine Mitgliedsbeiträge (Erweiterung 2. Quartal) mehr bezahlen? Ich wäre soweit…🤘😤

    Ups zu spät..Gewählt habe ich schon, aber wenn mein kanadischer Kandidat das Runder übernimmt dann könnte ich mir vorstellen das da bald ein neuer Wind weht. ;)


    Schauern wir mal was nächsten Monat noch so geht. :/

    Vor einem halben Jahr was das Interresse noch da, das Auto war frisch und viele sind noch gefahren.

    Mal nicht so negativ. ^^


    Ich denke die meisten Ocean mit 2.1 fahren hier auch in 10 Jahren noch.


    Herstellerfehler wie etwa die Wasserpumpe, Sitzsensor, Türgriffe, 12 Volt Batterie usw. passieren bei anderen Herstellern die ein neues Auto auf den Markt bringen auch, und lassen sich lösen. ;)


    Mein neuer ID3 hatte damals innerhalb der ersten 6 Monate 6 technische Rückrufe auch die 12 Volt war dabei. ?( und versprochene OTA Updates funktionierten auch nach 2,5 Jahren noch nicht.

    Ich bin auch zufrieden, passt derzeit alles bis auf das Gebimmel von ADAS System wenn es regnet oder Nebel oder nur dunkel ist. Habe dann meistens sogar die Kameras geputzt. 😂🤣


    LG

    Und genau diese Warnmeldungen würde ein 2.2 Update auch nicht abstellen.


    Da hoffe ich mal auf Freesker mit den Kalibrierungsmöglichkeiten. ;)


    Allen die noch kein OS 2.1 haben, würde ich raten eine manuelle Einspielungsmöglichkeit zu suchen.


    Wenn auch ohne das ICC T-Box Update was wahrscheinlich nur wichtig für die Cloud ist, die kein Mensch braucht.


    Wichtiger sind alle anderen Steuergeräte zu updaten.


    OTA wird da nichts mehr kommen, bzw. das was da kommen würde wollt ihr nicht wirklich haben. ?(


    Ob nun über FAST oder Magna Techniker mit eigener Software:thumbup:

    Wir können in Europa froh sein das wir OS 2.1 schon haben , womit der Ocean ja auch vernüftig läuft.


    Wir haben fast alle Funktionen ( ausser Reku beide Achsen ) die mit 2.2 in den USA erst gekommen sollen.


    Ich bin zufrieden mit dem was ich habe, mein Ocean läuft damit stabil die nächsten 10+ Jahre. 8)


    Ps.

    Die FOA ist nur Bittsteller bei American Lease.

    Daher hat die FOA auch kein Mitspracherecht was da sofwaretechnisch passiert. ;)