Beiträge von mbloecker
-
-
Die FOA hat noch keine Internetzugänge deaktiviert
Das kann die FOA auch garnicht.

Wenn dann könnte AL/Indigo die Deaktivierung der T-Mobile Datenverbindung bei T-Mobile ( niemand anderes kann die Datenverbindung deaktivieren ) beantragen.

Aber ob da überhaupt für einzelne Ocean an T- Mobile gezahlt wird glaube ich kaum, das ist eher ein Paketpreis für alle hergestellten Ocean. Daher wäre das AL wohl schnuppe.

Ich würde einfach mal einen T-Box Reset machen

Eine Internetverbindung über Wlan per Hotspot vom Handy sollte auch funktionieren.

-
Nachricht vom Freesker-Team zu Steuergeräteupdates in der Zukunft.

Lieber Michael,
Vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse an Freeskers Fähigkeiten.
In dieser Phase liegt unser Hauptaugenmerk auf der Bereitstellung der Funktionen, die wir unseren Benutzern bereits versprochen haben. Die Möglichkeit, einzelne Steuergeräte - wie die PKC - zu aktualisieren, ist jedoch etwas, das wir für zukünftige Feature-Erweiterungen in Betracht ziehen.
Freesker ist als eine sich ständig weiterentwickelnde Lösung konzipiert, und Ihr Input spielt eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Entwicklung. Wir freuen uns sehr über Ihr Feedback und Ihre Anregungen.
Nochmals vielen Dank, und bitte zögern Sie nicht, sich mit weiteren Ideen oder Fragen zu befassen.
Beste Grüße,
Freesker-Team
Danke für die schnelle Antwort. Wird es in Zukunft möglich sein, einzelne Steuergeräte wie PKC mit Freesker zu aktualisieren? Können Sie die Software bereitstellen? Danke, Michael.
-
Leider keine Garantie, wenn es woanders gut geht das es auch bei einem selber klappt. Jedes Fahrzeug ist seine eigene Diva
Das ist schon klar, das war beim Schlüssel anlernen ja auch was Neues.
Wie immer beim Ocean.
No Risk No Fun.

Aber bringt die PKC 20 gegenüber der PKC 17 irgendwelche Vorteile?

Ps. Beim Selbstbefüllen und Abdichten der Klimaanlage aus der Dose, hätte mir der Ocean auch um die Ohren fliegen können.

Aber es hat funktioiert und die Anlage ist seid dem dicht und kühlt hervorrangend.

-
Auf Rückfrage würde mir mitgeteilt, das es sich um das Update auf die 20 handelt, die noch eine normale Chevaliers Version ist, die wir auch schon haben und überall aufspielen können.
Wer es haben möchte, kann mit mir ein Treffen vereinbaren. Bestenfalls an einem Platz, wo das Fahrzeug notfalls ein paar Tage stehen bleiben kann falls es Probleme macht. Ich würde dann den Fahrer zur nächsten Bahnstation bringen.
Leider fehlen größere Erfahrungen mit dem Updates des PKC um beurteilen zu können, ob es problemlos funktioniert.
Na dann warten wir mal gespannt ab, was da so passiert.

Einen Stapel Haftungsausschlusserklärungen bringt Sie ja mit.

Wenn da alles gut geht, dann würde ich dich mal besuchen kommen wollen.

-
Bin aber kein foa Mitglied. Hilft das glaubst du trotzdem?
Bin ich auch nicht mehr.
Gerade dann hilft dir Freesker auf jedenfall.
Kaufe dir den OBD2 Doogle und probiere Fteesker kostenlos in der Denoversion aus.
-
Kannst du Mal fragen ob man die Uhrzeit ändern kann?
Ich denke ein T-Box Reset sollte das beheben.
Und das kann Freesker schon in der kostenlosen Demoversion.
Meine hat sich selber auf Sommerzeit umgestellt.
-
PKC Update und Schlüssel anlernen am 21.04.2025 in Dänemark Sonderburg auch für Nicht FOA Mitglieder ( 950 DKK ) .

Fisker Owners AssociationThe Fisker Owners Association is a dedicated community and resource hub to help Ocean owners connect, get/stay informed, tackle technical and practical…community.fiskeroa.com -
So ,da das Freesker Team so schnell geantwortet hat, habe ich jetzt mal angefragt ob es in Zukunft mit Freesker möglich sein wird Steuergeräte z.B. PKC zu updaten. Und ob Sie die Updates bereitstellen können.

Die Jungs oder Mädels haben wirklich was drauf.

-
Alles anzeigen
Moin,
Da ist man mal einen Tag unterwegs (Wohnmobile aus dem Winterlager auf Fehmarn geholt) und hier geht es drunter & drüber! 😄
Ich versuche, die verschiedenen Dinge zusammengefasst zu beantworten:
Als wir mit den Schlüsseln begonnen haben, mussten wir mit dem PC eine Internetverbindung haben, da es zwischendurch Anfragen an den Fisker Server gab, wozu auch immer.
Mit der aktuellen Software von Chevaliers brauchen wir diese nicht mehr, wie immer auch die Prüfung stattfindet. Somit braucht andere Software auch keine Verbindung, außer die Software (wie Freesker) ist eine Webanwendungen.
Nach meinem Kenntnisstand ist ein Schlüssel (ob eine NFC-Karte reicht, kann ich nicht sagen. Aus meiner Sicht sollte es reichen, (probiert habe ich es noch nicht) es ist notwendig um das Fahrzeug aktiv zu haben und sich legitimiert wurde. Ob beim Anlernen auf das BLE vom Schlüssel zugegriffen wird, kann ich nicht sagen. Wenn ja, würde es mit einer NFC-Karte nicht gehen. Werde es beim nächsten Schlüssel probieren.
Mit dem PKC 17 werden die Schlüssel als clown gehalten, daher können sie auch nicht einzeln gelöscht werden (im Gegensatz zu den NFC-Karten) sondern nur alle gemeinsam. Ab dem PKC 20 können Schlüssel auch einzeln gelöscht werden. Ob es nur für Schlüssel gilt, die mit PKC 20 angelernt wurden oder auch mit denen die mit 17 angelernt wurden, kann ich mangels Erfahrung nicht sagen.
Und genau zu sagen, welchen Stand das Fahrzeug hat, kann man es mit der Chevaliers software auslesen (mache ich immer) oder die Freesker in der Vollversion. Dort kann man das PKC auslesen und über den Pfeil rechts nach unten aufklappen und den Stand sehen.
A07060617 sagt folgendes aus
07 BLE
06 NFC innen
06 NFC außen
17 PKC
Das sollte der Stand eines 2.1 sein, wenn alles sauber beim Update gelaufen ist. Da Teile einzeln mit Updates versorgt werden können, kann es in beiden Richtungen. Auch ein Fahrzeug mit 2.0 kann ein Update des PKC auf den 17er Stand bekommen haben, ebenso kann ein Fahrzeug 2.1 haben und das PKC kann auf 09 geblieben sein. Also es muss jeder Bereich einzeln betrachtet werden, Rückschlüsse von einem Steuergerät auf andere nicht gemacht werden.
Habe ich alle mit den Ergüssen / Geschwafel geht verwirrt?
Super erklärt.
