Beiträge von mbloecker

    Richtig & wichtig! Es ging mir nur um die Anlagefläche zwischen Felge und Fahrzeug. Die Bremsscheibe selber ist ein anderes Thema und ist sicherlich schon an anderer Stelle besprochen worden. Hier halt den evtl. vorhandenen Rost (z.B. durch längere Standzeiten) während der Fahrt "runterbremsen",

    Ich habe das bei Ocean jetzt noch nicht probiert - aber vielleicht weiß das jemand aus der Runde. Wenn der Wagen aufgebockt ist und in "N" Stellung ist, kann man das Rad manuell drehen?

    Dann könnte man evtl. hören woher das Geräusch kommt - oder wenn es dann nicht zu hören ist, Rad, Radaufhängung, Bremsanlage & Co ausschließen.
    Bei unserem alten Verbrenner hatte sich mal durch irgendwas ein Alu "Schutzblech" an der Radaufhängung (Schutz der Bremsscheibe) so verbogen, dass es an dieser geschliffen hat. Als das Rad runter war konnte man das leicht erkennen und auch zurückbiegen. Dachte erst, die Bremsbeläge wären durch und würden das Geräusch erzeugen.

    Man kann auch auf der Hebebühne den Ftontantrieb laufen lassen und horchen. :thumbup:

    gute Idee. Daran habe ich auch schon gedacht und die Bremsscheiben an der Vorderachse, wo das Geräusch herkommt, mit einer Metallbürste gereinigt. Leider hat dies zu keinem Ergebnis geführt. vielleicht ist es einen Versuch mit Rostentferner wert?

    Nein , es reicht die Anlageflächen mit einer Drahtbürste und eventuell Bremsenreiniger zu reinigen.


    Ich hoffe mit Rostentferner meinst du nicht ölhaltiges Rostlöserspray. ?( Das sollte nicht in die Nähe der Bremse kommen.

    Sie hätten schon längst den Stecker ziehen können wenn Sie es gewollt hätten. ;)


    Also einfach abwarten, die Amis sind sehr zögerlich. ?(


    Ich hatte in den letzten Tagen einige Fragen gestellt und bekam zeitnah eine Antwort.


    Das Vorgehen von Majd und der FOA fanden Sie nicht so lustig. Daher auch die Rundmail. :thumbup:

    Oha, und was wenn nur 249 Early Birds (oder weniger) zahlen? Oder wenn es niemals mehr als 249 Early Birds werden, weil der Rest der Interessenten lieber wartet, bis die richtige Vollversion freigeschaltet wird? Bekommt man dann sein Geld zurück. War das so angekündigt?

    Das wird schon werden, nur ruhig Blut. ;)

    Hallo Michael, das war sehr interessant, wie läuft jetzt deine Klimaanlage? Kommt dein Bericht?

    Hast du es schon ausprobiert, oder ist der Sommer im Norden noch nicht angekommen?☺️

    Habe letzte Woche gemessen. 5,6 Grad. Bei Aussentemperarur 18 Grad.


    Also Anlage dicht und funktioniert einwandfrei. 👌

    Lass dich nicht verrückt machen, investiere dein Geld lieber in Freesker. ;) :thumbup:


    Bis Ocean Link Pro das bietet was Freesker jetzt schon kann werden noch so einige Monate ins Land ziehen. 8o


    Die Amis träumen immer noch von Android Auto und Carplay 🤣😂😁


    Und da Ocean Link Pro nur über die AL/Indigo Cloud funktioniert, wird sie immer davon abhängig sein.


    Das heist 600 Dollar Abo jährlich an die FOA zahlen oder einmalig 683 Euro an Freesker und lebenslange Unterstützung und Weiterentwicklung von Ex Fisker Fachleuten. ;)


    Wird nur Zeit das die ersten 250 Vollversionen von Freesker verkauft werden, damit Freesker komplett freigeschaltet wird. :)

    Moin HMW-D,

    meint die FOA ernsthaft ,das sie mehr zahlende Mitglieder bekommt wenn der Preisunterschied so gewaltig ist ?

    1850,00 zu 1013,90 EURONEN finde ich ehrlich gesagt frech.

    Der große Witz bei der Sache ist das für Rückrufe in den USA immer noch die alten Versionen verbaut werden. 8o


    Mich wundert ja , das die FOA nur 543 Mitglieder verloren hat, hätte mit mehr gerechnet.


    Vermutlich sind die meisten Jahreszahler.