Beiträge von DamnNovice

    Hi, ich habe mein Update auf 2.2.3 bekommen. Ich würde gerne wieder ABRP mit dem Fisker koppeln. Weiß jemand hier ob und wie das geht?


    Früher hatte ich den von ABRP generierten API-Token irgendwo eingesetzt und dann ging das - vermutlich war das noch in der alten Fisker App. Die alte Fisker-App geht ja nicht mehr. Gibt es andere Wege den SOC wieder in ABRP sichtbar zu machen?


    Danke

    Hi,

    kurze Frage: mein Termin für das Upgrade auf 2.2.3. ware heute Nacht. Es passierte auch was. Heute morgen hat der SW-Stand von 2.1 auf 2.2.1 gewechselt.

    Ich habe die Diagnose von letzter Woche mit heute Morgen verglichen. Die Versionsstände der unter Powertrain aufgeführten Geräte hat sich erhöht. Die anderen nicht.

    Ich habe von OV Loop jetzt nichts weiter gehört. Zieht sich das Upgrade über mehrere Tage bis man bei 2.2.3. angekommen ist?

    Vielen Dank

    Hi,

    ich musste letztens meine Wasserpumpe tauschen lassen. ATU/PitStop/etc haben alle abgelehnt, wegen Gerwährleistungsfragen.


    https://fahrzeug-technik-fischer.de/ hat ebenfalls abgelehnt.


    Letztlich wurde meiner bei www.gorans-werkstatt.de/ repariert. Die haben also schon mal einen Fisker gesehen.


    Ansonsten, simple/Standard-Fahrzeug-Reparaturen scheinen kleine Private zu machen. Keiner hat FAST oder ähnliches bis jetzt. Ich hoffe immer nur, dass ich mit Karosserie- oder Elektronikschäden bis auf weiteres verschont bleibe, weil ich noch nicht erkennen kann, wer das machen kann...

    PitStop in MUC hat einen ausgebildeten Fisker-Techniker, der es machen würde. Allerdings macht der jetzt seinen Meister und ist bis August nicht mehr verfügbar. Wenn er wieder kommt, würde PitStop das wohl machen.

    Hi, es hat meinen auch erwischt. Ich konnte bei Steiner sofort eine neue bestellen und die ist im Anflug.

    Frage: ich wohne in MUC - ich habe bei ATU angefragt, ob die mir die Pumpe einbauen. Die haben abgelehnt. Kennt jemand in MUC eine Werkstatt, die Fisker repariert?


    PS: mein Fisker ist in Notfall-Modus und lässt sich nur noch mit 2-3 km/h bewegen. Nachdem die Versicherung mir das Auto erstmal zuhause vor die Tür gestellt hat, haben sie mir zugesichert, dass, wenn ich eine Werkstatt finde, sie den Transport dorthin auch übernehmen. Das fand ich sehr kulant, weil laut Vertrag sie nur vom Pannenort bis zur nächsten Werkstatt den Transport erstatten.

    Ich habe/hatte das Problem ja auch. Meine Tipps sind:

    • vorsichtig die Düsen reinigen - mein Eindruck ist, dass sich dort gröberer Staub sammelt und teilweise die Düsen verstopft
    • die Düsen sind fix - man kann sie nicht mit einer Nadel/Büroklammer ausrichten. Versucht man es, droht Schaden an der Düse. Nichtsdesto kann man mithilfe einer Nadel den Dreck an der Düse versuchen zu entfernen
    • mein Eindruck ist, dass die Pumpleistung sehr gering ist. Selbst im besten Zustand kommt fast keine Flüssigkeit auf der Scheibe an, weil zu wenig Druck aufgebaut wird, der sich gegen den Fahrtwind durchsetzen kann
    • keine Ahnung, ob es die Möglichkeit gibt, stärkere Pumpen als Ersatz zu installieren
    • ich habe noch keinen Weg gefunden, das Schlauchsystem zu reinigen, worüber die Flüssigkeit zu den Düsen aus dem Tank gelangt. Dort könnte es durch Dreck auch zu Verengungen kommen
    • Es gibt normalerweise Ersatzteile auf https://fiskershop.eu/ - wobei ich diese Woche sehe, dass die Scheibenwischerteile aus dem Sortiment verschwunden sind. Ich habe letzte Woche mit Steiner gesprochen und die versuchen immer an Teile zu kommen. Man muss immer mal wieder nachhaken.