Für 17A Preis gut, hatte für sie Noco 10A Angebote von 92€ bezahlt. Victron kann mann auch per App die Ladeleistung reduzieren.
Weiss nicht wie weit sich der 18A reduzieren lässt. Mein 25A geht auf 10A runter
Für 17A Preis gut, hatte für sie Noco 10A Angebote von 92€ bezahlt. Victron kann mann auch per App die Ladeleistung reduzieren.
Weiss nicht wie weit sich der 18A reduzieren lässt. Mein 25A geht auf 10A runter
Macht sind soweit bin ich aber noch nicht welches Ladegerät auch so einen schönen Stecker hat. Sonst wollte ich es zusammen bauen.
Meiner Meinung nach:
Ctek, Noco oder victron( hier mit app und immer ablesbar was ladet und wurde ect)
Ctek ist glaube bei A im Angebot 5A ca.70-80€
Jedoch bringen 5A sicherlich nichts wen auch eure Fahrzeuge im Ruhemodus 10-20A sagen?
noco und ctek Victron habe ich auch mit 25A und app Fähigkeit. Jedoch haben einige Bastler einen Stecker nach aussen verlegt damit man nicht jedes Mal die Haube öffnen muss.
Jedoch sollte doch ein Ladegerät max 10% der Akku Kapazität betragen? Sonst werden die Batterien zu heiss und altern schneller!
Wobei der Ocean selber (bei mir) obwohl der tot ist 9-22A am Ladegerät saugt.
Warum bauen wir kein trenrelais für die 12v? Habe ich bei einigen meiner Standfahrzeuge
ja das hatte ich auch erwähnt man sollte die Seite umändern, deshalb ging ich auch mit einer 60ah ans Werk...
Was spielt den eine Rolle ob die Batterie an seinen Ort verbaut ist? Es ist eine 50ah eine 60ah AGM die mit eine KFZ überbrückungskabel an die Pole des Autos angeschlossen sind. Habe einfach durchgelesen Infos gefunden was es alles an dem Ocean gemacht wurden, warum alles gemacht wurden keine richtige Zuordnung für mich? Meine bsp warum die Steckerkontakte im Radkasten isolier werden sollen um vor Wasser zu schützen?
Bis hin zu das 2Schrauben die PDU und den Motor verbinden und diese sich teils lösen und Probleme während der Fahrt das stillegen des Auto verursacht (hatte ich ja auch)
Ich wünschte auch eine Werkstatt Zahlen uns Reparieren lassen. Jedoch will wohl keiner in der EU ohne die Fast Software dieses Fahrzeug anfassen...
Ja die alte Batterie ist raus, eine neue wurde vorerst mit überbrückungskabel an die Pole angeschlossen die Wasserpumpe springt leicht an und aus. Aber türen sind zu Scheinwerfer aus. NFC auch keine Öffnung.
Die Batterie zusätzlich mit Ladegerät angeschlossen als Unterstützung aber trotzdem kein Öffnen.
Festgestellt habe ich nur das die Sicherungen der ersten Reihe einfach tot sind. Das einzige das ich das Ladegerät mit der alten Batterie übernacht angeschlossen nächsten Tag alles AUS
Hab von den wächtern 5Stück gekauft. Jedoch kriege ich das Fahrzeug ja nicht aufgeschlossen.
Kann es an den Kabeln verbindungen am Radkasten liegen?
mal Registriert mal dauert bis ich frei werde... hätte jemmand Zugang? Habe das Problem bereits im Amerikanischem Forum auch gestellt. Mich würde einfach der Schaltplan der Absicherung interessieren. Oder ob die Sicherungen von den Relais gesteuert wird?
Wo finde ich das was du meinst?
dann bin ich am ende... rufe Montag noch mal BEKA an sollen sich wenigstens mal angucken...