War schon wenige Minuten nach meiner Anfrage weg. Wenn ich gewusst hätte, welche "Granden" hier anfragen, hätte ich sicherlich gewartet. Befindet sich allerdings schon bei DHL. Herzlichen Gruß in den Norden HamburgerJunge mit immer noch dankbarem Herzen (wg. des Ersatzschlüssels).
Beiträge von markimark
-
-
Ich hab es bei Yurik bestellt (offenbar USA: https://www.yurikaccessories.com/de-fi/pages/contact ) und es ist über die Bahamas versendet worden. Hat geschlagene 3 Wochen per FedEx gebraucht und etwas über 11 Euro Zoll gekostet.
Offenbar leider im falschen Shop von ihm bestellt...
-
Danke für die schnelle Aufklärung.
Ich habe übrigens keine Anhängerkupplung.
-
- erledigt -
-
Dani de Ahrensburgo : HamburgerJunge ist Lars = unser aller Schlüsselpapst, der gemeinsam mit seinem Kumpel für uns die vielen Schlüssel und NFC-Karten beschafft und angelernt hat (für mich übrigens am Sturm-Tag auf dem Parkplatz des Campingplatztes zu Münster - bin immer noch mega-dankbar!!!)
-
Wenn ich das richtig interpretiere, ist die Box BiDi-Ready, also funktioniert BiDi mit der Box noch nicht (weil die rechtlichen Rahmenbedingungen für V2H und V2G ja in Deutschland noch nicht bestehen). Sobald es legalisiert ist, soll die Box das können. Also kann aktuell auch nichts getestet werden.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Hersteller die Bidirektionalität freischaltet, bevor die rechtlichen Rahmenbedingungen bestehen. Für jemanden, der vor der Entscheidung zur Anschaffung einer Wallbox steht, ist das m.E. trotzdem ein vielversprechender Ansatz.
Nochmals danke!
-
Herzlichen Dank Dani de Ahrensburgo , das ist ja eine großartige Information! Vermutlich nicht DC, sondern nur AC mit entsprechenden Wandlungsverlusten, aber bis der Preisunterschied durch die Wandlungsverluste wettgemacht wurde, sind wahrscheinlich 10 Jahre ins Land gezogen...
Das ist die erste V2X-ready Box, die mir zu Ohren gelangt.
Vielen Dank für diese wertvolle Information! Weiter so in diesem Thread!
-
Der Preis war mit ca. 3.000 Euro in den Raum geworfen worden. Konkretes würde erst später veröffentlicht. Darauf können wir warten.
-
Also ich finde die Lösung von Dani de Ahrensburgo extrem spannend. Aber wir müssen ja keine Grundsatzdiskussion entfachen. Zum Gedankenöffnen m.E. sehr erfrischend!
-
Herzlichen Dank. Wäre ja klasse!
Dann müsste aber die Entladeleistung auf die maximale Ladeleistung der Hausbatterie (bei PV mit ebensolcher) plus Hausverbrauch gedeckelt werden, um ein V2G zu verhindern. Ohne Hausbatterie müsste die Ladeleistung auf den Hausverbrauch gedeckelt sein. Das müsste dann die Software der Ambibox erledigen!?
Vielleicht ist aber auch das mein Denkfehler: V2G würde ja bedeuten vom Fahrzeug ins Netz.
Hier würde es aber ja immer vom Fahrzeug ins Haus und erst von dort aus ins Netz gehen. Und das macht ja ein Balkonkraftwerk auch nicht anders. Oder gibt es dafür ausdrücklich nur für Balkonkraftwerke eine Ausnahme?