Beiträge von markimark

    Herzlichen Dank HB-Mole . Meinst Du den blauen Stecker oberhalb des grossen weissen Steckers oder den schwarzen Stecker am rechten Rand des Bildes?


    Bei mir war es so, dass ich ohne 4G-Verbindung oder WLAN keine Sprachanweisungen in der fahrzeugeigenen Navigation mehr hatte. Nur zur Info und zum Bedenken.

    (Ist aber durch Google-Sprachausgabe per Bluetooth handlebar, siehe die einschlägigen Tipps von EF-Fisker

    Ich würde das für kontraproduktiv halten. Die FOA ist die grössere Organisation. Wenn einzelne User oder kleinere Gruppen (wie wir hier in Deutschland) Harmann kontaktieren, besteht die Gefahr, dass die innerlich abschalten und dann auch nicht mehr auf die Kontaktanfrage der FOA reagieren. AL und FOA sollen am Thema ja dran sein.

    Das kann ich voll nachvollziehen NFear . Deine Argumentation ist absolut richtig. Mich hat vor allem Jens Guthe in seiner unaufgeregten und sehr klaren Art sehr beeindruckt.

    Nichtdestotrotz habe ich wenig Lust, die finanziellen Löcher der FOA in den USA zu stopfen und dann leer auszugehen. Ich werde daher momentan noch nicht beitreten, ziehe aber den Hut vor jedem von Euch, der es anders macht.

    Um beurteilen zu können, welche Voraussetzungen für 4.0 erforderlich sind, fehlt mir jegliche Kenntnis. Offenbar war das Fahrzeug aber für all die Funktionalitäten konzipiert. Daher will mir irgendwie nicht einleuchten, dass das Fahrzeug mit seinen vielen Steuergeräten für die vielen Funktionen ungeeignet ist.

    Kann aber auch sein, dass der eigentliche Grund für das Scheitern an einer solchen Ungeeeignetheit lag (neben dem Missmanagement).

    Dann sollten wir kleinere Brötchen backen und uns - wie EF-Fisker - an einer funktionierenden 2.1 freuen und entspannt zurücklehnen. Dann wäre ein funktionierendes 2.2 schon die totale Kür.

    Entscheidend wird nur der FAST Zugang sein. Wenn der nicht kommt, sieht es wohl schlecht für Reparaturen aus.

    Who knows.

    Ich denke der Ansatz zu Software (2.2, Cloud, Android/Apple-Anbindung) und Hardware (Hilfe bei Ersatzteilen) ist sehr gut.

    Meine Sorge ist eher, dass wir mit unseren Beiträgen die Kosten oder Schulden der Amis tilgen und dann irgendwann gesagt bekommen, dass nicht genug Geld zusammengekommen ist.

    Also quasi "den letzten beißen die Hunde".

    Natürlich kann ich verstehen, dass wir uns aufgrund der unterschiedlichen Rechtslage in den USA erst einmal hinten anstellen müssen. Aber durch meine Bezahlung bekomme ich ja keinerlei Gewähr, auch eine Leistung zu bekommen.

    Ich erwäge daher, momentan noch nicht beizutreten, sondern die Entwicklung (finanziell) abzuwarten. Im Jan/Feb/März können wir ja immer noch eintreten, wenn dann die USA weitgehend bedient ist. Dann sehen wir auch schon eher, ob noch Geld da ist oder nicht.