Alles anzeigen…
Wenn Fiskerinc (US) liquidiert wird ist die AWS Cloud und die MS Cloud sowieso ohne Betreuung, da kann es helfen wenn AL die Gesamte Flotte verwaltet.
Ich denke jedoch das Magna und Fisker AT was dagegen haben, das würde ihren Plänen der Weiterentwicklung stören.
Antwort:
Das Problem scheint zu sein, das eben nicht die Daten in einer AWS sind, sondern auf einem Fisker eigenem Server. Der wahrscheinlich sogar in Österreich steht.
Beiträge von tkmbi
-
-
Das hört sich jetzt nicht so gut an:
FOA 11.10.2024
Wenn American Lease aufgrund fehlender Cloud-Dienste aus dem Geschäft aussteigen kann, könnte dies das Kapital von Fisker aufzehren und eine Rückgewinnung nahezu unmöglich machen.
American Lease hat das Gericht gebeten, den Liquidationsplan des Start-ups auszusetzen, während es untersucht, was Fisker wusste und wann.
Auf die derzeitigen Besitzer des Fisker Ocean könnte eine noch größere Enttäuschung zukommen. Wenn das Unternehmen untergeht, gehen die Server mit ihm unter. Wenn es wirklich nicht möglich ist, die Ocean-Cloud-Dienste auf einen anderen Anbieter zu portieren, werden die Fahrer feststellen, dass ihre Anwendungen und alle damit verbundenen Funktionen nicht mehr funktionieren.
-
Danke für den Hinweis. Lesen bildet doch
Alsio erstmal abwarten und Tee trinken
aber es liegen laut FOA für EU 161 Bestellungen vor, die nach Klärung der Anlernung (wer und wo), dann auch versendet werden sollen
-
Neues von der FOA zur Insolvenz
Der Richter wendet sich von der Idee ab, dass Schweigen eine Standardannahme (Opt-In) ist, um Henrik, Geeta und den Vorstand von zukünftiger persönlicher Haftung zu befreien. Mit seinen Worten: "Das ist eine Brücke zu weit". Damit ist der Plan in Gefahr.
Ein Teil der Argumentation des Richters ist, dass welche vernünftige Person sich damit einverstanden erklären würde, "diese Leute" für "nichts" freizulassen - da die Aktieninhaber genau das bekommen, egal ob es sich um CHP-11 oder CHP-7 handelt. . Dann zu argumentieren, dass die Anteilseigner durch ihr Schweigen etwas Irrationales getan haben, geht eine Brücke zu weit. Die SEC hat daraufhin im Wesentlichen das gleiche Argument vorgebracht.
Kann er deswegen den gesamten CHP-11 Reorganisationsplan ablehnen und zu CHP-7 übergehen? Ich weiß es nicht, aber ich vermute, dass er genau das tun kann.
Ich denke, er wird zur Umwandlung gezwungen sein, es sei denn, Fisker findet eine Lösung, die eine Entlastung der Anteilseigner beinhaltet. Der Ball liegt bei Fisker, und er hat nur sehr wenig Zeit, sich zu entscheiden.
Die Anhörung wird morgen fortgesetzt. Ich glaube, dass wir diese Woche eine Lösung für diesen Fall bekommen werden.
Quelle : FOA , übersetzt mit deepl.com
-
COC-Papiere (_ertificate of Conformity) und bestimmte Datensätze aus der Produktion sind wichtige Bestandteile der Zulassung eines Fahrzeugs in der EU.
1. COC-Papiere (_ertificate of Conformity):
- Definition: Das COC ist ein Konformitätszertifikat, das vom Fahrzeughersteller ausgestellt wird. Es bestätigt, dass ein Fahrzeug den in der EU geltenden technischen und sicherheitstechnischen Anforderungen entspricht.
- Zweck: Das COC wird benötigt, um ein Fahrzeug in der Europäischen Union zuzulassen. Es enthält alle relevanten technischen Informationen und bestätigt, dass das Fahrzeug gemäß der EU-Typgenehmigung produziert wurde.
- Inhalt des COC: Das Dokument enthält technische Details wie Abmessungen, Leistung, Emissionen, Fahrgestellnummer (VIN), Motortyp und andere technische Spezifikationen.
Warum wichtig für die Zulassung?
- Bei der Anmeldung eines Fahrzeugs bei der Zulassungsstelle in der EU wird das COC benötigt, um die Konformität des Fahrzeugs mit den geltenden Vorschriften zu bestätigen. Ohne das COC kann die Zulassung eines neuen Fahrzeugs nicht erfolgen.
2. Produktionsdatensätze:
- Datensätze aus der Produktion: Diese beinhalten spezifische Informationen über das Fahrzeug während des Produktionsprozesses, wie z. B. die Fahrgestellnummer (VIN), die verbauten Komponenten, technische Tests und Emissionswerte.
- Diese Daten sind in der Regel intern für den Hersteller wichtig, um die Übereinstimmung mit den genehmigten technischen Vorschriften sicherzustellen. Sie können auch verwendet werden, um die Nachvollziehbarkeit und Qualitätssicherung sicherzustellen.
Beziehung zur Zulassung:
- Auch wenn diese Daten nicht direkt zur Registrierung bei den Zulassungsstellen erforderlich sind, werden sie im Hintergrund verwendet, um die Konformität des Fahrzeugs mit der EU-Typgenehmigung zu gewährleisten, die die Grundlage für die Ausstellung des COC ist.
Zusammenfassung:
- COC-Papiere sind ein wesentlicher Bestandteil der Zulassung eines Fahrzeugs in der EU. Sie bestätigen, dass das Fahrzeug den europäischen Vorschriften entspricht.
- Produktionsdatensätze sind wichtig, um die Konformität eines Fahrzeugs während der Herstellung sicherzustellen, und sie spielen eine Rolle im Hintergrund, um die Anforderungen für die Ausstellung des COC zu erfüllen.
Ohne das COC-Dokument ist die Zulassung eines Fahrzeugs in der EU nicht möglich, da es die Konformität des Fahrzeugs mit den EU-Normen bescheinigt.
Quelle: Chatgpt 4.0 io, auf die Frage "Sind die COC Papiere und die Datensätze aus der Produktion nicht Bestandteil der Zulassung in der EU ?" -
Nun wir in der EU müssen noch etwas Geduld beweisen, denn scheinbar sind die Leute der FOA in der EU mit Fast beschäftigt.
Wenn ich das richtig lese und verstehe werden Ausbildungen an FAST in Graz durchgeführt.
Was American Lease will ist ja ihre Autos mit eigener Infrastrucktur zu Verwalten. Also die Cloud die Fisker aufgebaut hat duplizieren.
Das ist eine ganz blöde Idee, wenn man etwas Einsicht in die Prozesse hat wie Fahrzeuge in die Produktion und in die Zulassung/COC
eingesteuert werden... dann wird schnell klar das man diese Datenbasis nicht einfach herausschneiden kann.
Alle Steuergeräte und alle Antriebsteile sind mit der VIN und dem resultieren Datensatz verbunden.
Alle Lizenzen und alle RSA Keys sind in dem Datensatz zur VIN abgelegt.
Das würde alles zerstört und neu angelegt werden, das ist als ob man das Auto am Band bei Magna neu bauen will.
Da ich kein Jurist bin hier meine Frage an die Kundigen unter euch:
Sind die COC Papiere und die Datensätze aus der Produktion nicht Bestandteil der Zulassung in der EU ?
-
-
-
Ihr seit echt gut, 😅, nehmt es mit Humor
Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich eben eine email vom ADAC geöffnet habe, ein grosser Anteil des Inhaltes war mehr eine wiederholung des gesendeten
aber an Ende wurde es interessant
kopier ich hier mal rein
Die Kollegen der ADAC-Fahrzeugtechnik versuchen bei TomTom anzufragen, ob Kunden gegen eine Gebühr weiterhin Updates erhalten können.
Rechtlich bestehen leider keine guten Chancen als Eigentümer eines Fisker Fahrzeuges gegen TomTom vorzugehen, da die Online-Verbindungsdienste auf einem B2B Vertragsverhältnis zwischen TomTom und Fisker basieren dürften. Diese Vertragsbeziehung wurde vermutlich von Seiten TomTom gekündigt/beendet. Auch hierzu liegen uns leider keine Informationen vor.
Ich hoffe Ihnen mit diesen Informationen behilflich gewesen zu sein.
Mit freundlichen Grüßen
Petra Gerhäuser
Volljuristin
Verbraucherrecht
Juristische Zentrale
-
Heute kam von der FOA eine neue Info:
legal counsel that the agreement between Fisker and TomTom may terminate as early as tomorrow, Monday, October 7th. TomTom did not specify which countries this termination will apply to, so out of an abundance of caution we are informing all owners. We have been attempting to negotiate with TomTom regarding continuity of service, however, as long as their agreement with Fisker remained they expected us to pay Fisker’s $600,000 outstanding balance as a negotiating condition. Once Fisker’s contract terminates, we hope to resume negotiations with a fresh start.