Beiträge von NightWorx

    Hallo, beim Tesla lege ich einfach N ein.Müsste hier auch gehen.

    Einfach D drin lassen und zurücklehnen.
    N geht natürlich auch.
    Nur P sollts nicht grad sein.

    Idealerweise angegurtet bleiben, ansonsten entriegelt der FO und es fahren die Türgriffe aus.

    Gibt es eventuell auch eine etwas weniger aufwendige Lösung? Zum Beispiel Teflon-Spray oder etwas Ähnliches? So filigran, wie die Clips bei Fisker sind, hätte ich Angst, da beim Ausbau mehr Schaden anzurichten. Und bis ein Werkstättenservice bei den Partnern etabliert ist, wird es wohl noch etwas dauern...

    Ich habs schon mit Silikon probiert, mit wenig Erfolg.
    Es ist wirklich nur ein Tickelchen, an dem es hängt (oder eben nicht).

    Aber wenn schon Clips öffnen, dann am besten jetzt.
    1. nervts, wenn ich nach dem losfahren, bzw nach abschliessen immer einen Klaps geben muss...
    2. sind die Clips jetzt noch nicht spröde. Später splittern die viel eher.

    Ich erkenne ebenfalls das einiges los ist, jedoch bricht die 12V Spannung nicht tief ein, wie wir es kannten.

    Bei 60% SOC (12V) wird nachgeladen.

    Aber wenn ich das Auto öffne und losfahren will ist immer mal ein scheinbarer Ausfall zusehen, Rückfahrkamera, Schildererkennung,

    ADAS-Bremsassistent....

    Nach einem Aussteigen und verschließen, 10min warten ist alles prima.

    Alle optischen ADAS Systeme (Schild/Ampelerkennung, Spurhaltung, Auffahrwarner/Notbrems-Assi) sind bei mir seit ca 10 Tagen silent offline.
    Keine Warnung, nix... aber auch ohne jegliche Funktion.
    Ab & zu mal eine Meldung, dass eCall nun aktiv sei, oder auch nicht und zuweilen Meldung der 12V Batt.

    Hatte daher auch die Vermutung, dass da wieder stillschweigend Grabarbeiten am System stattfinden.
    Grundsätzlich positiv, wäre dennoch nett, wenn mans wüsste (andere stünden bereits in der Werkstatt deswegen).

    Ich denke mal die meisten hier wussten was mit Fisker wird, das muss man hinnehmen.

    Da gibt es überhaupt nichts zu meckern.

    Bei mir waren Erfahrungen mit BMW mit ein Grund, mich auf Fisker einzulassen.
    Frei nach dem Motto besser gings mir beim "Premium" Hersteller auch nicht.


    i3 120Ah im Nov 2019 als LCI neu aufgelegt.
    im Feb 2019 bestellt, Ostern 2019 erhalten.

    Versprochene Funktionen nicht da... :cursing:
    Erste Gerüchte, dass BMW Feature-X doch noch bringt.
    Announcement: per Sommer 2020 Feature-X in allen Fahrzeugen ab OS7 verfügbar. :thumbup:
    Kurze Recherche: der "neu aufgelegte" LCI hat noch OS6 und die Plattform sei EOL. || :cursing:
    Kurz darauf verschwinden gar Features aus dem Fahrzeug, da API/Server eingestellt wurden.


    Von da her, ich habe den Fisker Ocean "as it is" gakauft. Und freue mich über jeglichen Updates, sollte mal eines kommen. :S