Beiträge von pebeocean

    Hallo,


    in dieser Woche war mein One zum Softwareupdate in Frankfurt. Die Software wurde partiell aktualisiert - Endziffer xxxx27. Einige Dinge scheinen zu funktionieren, aber grundsätzlich erweist sich das Fahrzeug als absolut unzuverlässig. Der California Mode funktioniert weder manuell von Innen noch mit der Fernsteuerung. Die Fenster sowie das SSD müssen manuell mit den Innentasten geschlossen werden - die beiden hinteren kleinen Fenster bleiben unverändert in Offenstellung. Sehr hilfreich bei Regen!!!! Es werden neue Fehlermeldungen gezeigt - Bremse funktioniert nicht!!!. Da keine Internetverbindung aufgebaut wird, funktioniert der Notruf nicht und eine Reaktiverung der Kopplung im Profil ist nicht möglich!!! dadurch keine Führung von Telefongesprächen möglich.


    Ich habe in den letzten Jahrzehnten mindestens 2 Dutzend unterschiedliche Fahrzeuge gefahren - BMW. Audi, Lexus, Infiniti, Citroen, Mazda, Peugeot, Range Rover - und traue mir daher eine gewisse Einschätzung des Fisker One zu - so eine Unzuverlässigkeit ist mir noch nie!!! vorgekommen. Ich werde Fisker noch eine einmalige Chance zur Behebung der Mängel geben - sollte dies nicht zu einem befriedigendem Ergebnis führen, würde ich den Wagen versuchen zurück zugeben. Meine Geduld ist nach 3 Wochen der negativen Erfahrungen aufgebraucht. Ich hätte nicht gedacht, dass so ein Fahrzeug mit diesen "bekannten" Mängeln auf deutschen Straßen zugelassen werden könnte. Ich kann nur jedem raten sich im Falle des Erwerbs eines Fiskers ein "Brot-und Butterfahrzeug" parallel zu halten, welches immer funktioniert und fährt, wenn man es braucht. VG

    Was nicht verständlich ist, dass Fisker bei einem Akku von über 110 KW Kapazität lediglich ein 11KW internes Ladegerät verbaut. Dies ist absolut nicht praxistauglich, da das "normale Laden über Nacht" nahezu nicht möglich ist. In diesem Leistungs- und Preisniveau sind mittlerweile 22 KW AC-Ladegeräte üblich. Hier klafft eine Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit. War mir leider zum Zeitpunkt der Bestellung nicht bekannt und wurde auch so nicht kommuniziert. VG

    Hallo,


    haben meinen One jetzt 3 Wochen. Die Versicherung habe ich über das Angebot von Fisker bei der Helvetia abgeschlossen. Bei einem SF 39 habe ich für VK und TK etwas über 1100,- Euro/JAhr gezahlt. Der Eigenanteil VK ist 500,- sowie 200,- bei der TK. Ist zwar nicht "billig" war aber am einfachsten, da viele Versicherungen den Fisker noch gar nicht auf dem Schirm haben. VG

    Hallo,


    seit ein paar Tagen fahren wir den Ocean One. Softwareprobleme in allen Bereichen. Vor allem telefonieren gelingt überhaupt nicht, obwohl das Handy - Android 13 - eingeloggt und angezeigt wird. Rufaufbau erfolgt zwar, ist aber völlig unverständlich. Alternative Verwendung von Android Car ist nicht möglich. Solche Probleme hatte ich den letzten 15 Jahren mit keinem anderen Fahrzeug unterschiedlichster Hersteller. Insgesamt erscheint die Software sehr störanfällig und absolut ungenügend. Hier auf die OTA zu warten ist gelinde gesagt eine Zumutung. Das diese Selbstverständlichkeiten nicht funktionieren, schmälert die Freunde am Auto von Tag zu Tag. Gr

    Hallo,


    meine Geduld mit dem Ocean One ist aufgebraucht. Alle Infos von Fisker - wenn man denn welche bekommt - sind falsch und nicht überprüfbar. Dies hat mit einem Premiumanspruch aber auch überhaupt nichts zutun. Wenn die "automobile Qualität" des Fahrzeugs dem der Kundenbetreuung entspricht, muss man wohl von den schlimmsten Dingen ausgehen. Eine Firma, die es nicht hinbekommt den Auslieferungsort auf den eigenen Seiten korrekt wieder zugeben, ist nicht besser als ein Nullachtfünfzehn Fahrezug aus Rumänien oder China. Auf der Fisker App wird ein anderer Auslieferungsort als auf der Homepage im Internet angegeben. Werde versuchen den Kauf sowie die Bezahlung des Fahrzeuges rückgängig zumachen. Wer sich auf die nebulösen Aussagen der Firma Fisker weiter verlassen möchte wünsche ich viel Glück und Durchhaltevermögen. Gruß

    Hallo gallonero,


    Danke für die Info - ist leider nur ein kleiner Trost, dass auch andere Firmen ähnlich agieren. In meinem Konto ist aber nach wie vor die Möglichkeit einer Stornierung angegeben mit der Rückzahlung der 5.000 Euro (Dauer etwa 30 Tage). Alles sehr undurchsichtig. Habe heute die Mitteilung im Konto erhalten, dass nunmehr die Abholung in Frankfurt stattfinden soll. Habe den Rechnungsbetrag mal angewiesen - mal schauen was sich Fisker noch so einfallen lässt. Ich bleibe jedoch dabei, dass dieses Verhalten einer Premiummarke nicht angemessen ist. Fisker umhüllt sich ja mit dem Nimbus der Einmaligkeit. Die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit ist schon erheblich. "Schauen wir mal" Gr PB