Beiträge von LuKu

    Hallo habe heute nacht mein Update erhalten, lief offensichtlich ohne Probleme durch. V 2.2.3 , jedoch ging die Alarmanlage um 6:30 Uhr los. Na ja meine Nachbarn schlafen eh zu lange ;) keine Bestaetigung per Email, bisher kein BootLoop, nur im Display Melding das Update erfolgreich durchgefuert wurde, App Email gestern abend bekommen mit Einmal Passwort. naturlich gleich installiert und gekoppelt. Mit App kann man Auto oeffnen schliessen California mode einschalten aber nicht aus. Aber leider funktionieren meine Beiden Funkschluessel nicht mehr. NFC ja, Tasten tot, NFC Karten funktionieren auch. Btw. Freesker Demo behauptet 100 % V 2.2 Nur zur Info, die Schluessel gingen nach dem Update ! erst nach der installation der App gingen die nicht mehr!

    Danke für die Info.


    Ich hab jetzt auch aufgeschlossen ohne Antwort von OV Loop. Alles funktioniert. Ich bin auf V2.2.1

    Ich war auch heute Nacht für das OV Loop Update dran, habe bisher noch keine Info bekommen, ob das Update erfolgreich war. Ich traue mich aktuell nicht das Auto aufzuschließen. Haben die anderen, die heute Nacht das Update bekommen haben schon etwas von OV Loop gehört?

    Zum Thema Fußgängersound, der ist seit vorgestern bei mir aus. Also egal ob 5-7-oder25km/h der dicke sagt nichts mehr. Angezeigt wird mir aber die Version 2.1🤔🫣

    Hallo Benny,

    der Fußgängersound kommt und geht bei mir seit einigen Wochen.

    Am FOA Schlüssel-Anlern-Event waren sie beim Wegfahren wieder weg. Hab gleich den Techniker vor Ort gefragt. Der meinte es ist ein ähnliches Problem, wie bei den Blinkersteckverbindungen, die Feuchtigkeit ziehen.

    Ich soll im Radkasten die Verkleidung weg machen, die Anschlüsse mit Fett einschmieren und Klebeband rum machen. Aber vorher trocknen.

    Ich wollte eigentlich bis zum Räderwechsel warten, um besser ran zu kommen. Es tritt aber immer häufiger auf...

    Mal eine Frage an die, die die Pumpe selbst gewechselt haben: In dem Bulletin steht, dass die Pumpe nach dem Einbau per FAST für 5 Minuten laufen soll (wg. Entlüften und so). Kann man das auch mit der Heizungssteuerung aus dem Innenraum erreichen?

    Ja, einfach die Heizung für 10min auf Hi stellen und laufen lassen. Im ersten Moment wird der Füllstand im Ausgleichsbehälter mehr oder weniger stark abfallen (je nachdem wie geschickt man sich angestellt hat) und die Luft aus Pumpe und Leitungen entweicht in den Ausgleichsbehälter.


    Die letzten Minuten ist bei mir nicht mehr viel passiert. Hab dann bis max nachgefüllt und zu gemacht.


    Eine Woche später hab ich nochmal nachgeschaut und es stand immer noch auf max.

    Hat in diesem Forum schon mal jemand einen akuten Wasserpumpenschaden (also dauerhaften Batteriefehler und Notfahrprogramn) durch den Austausch der Wasserpumpe erfolgreich behoben?

    Ich hatte im Herbst zweimal die Meldung "Fehlfunktion des Batteriessystems Wartung erforderlich" inkl. Notfahrprogramm und max. 40km/h. Der Fehler war beide Male am nächsten Tag weg. Er war nie dauerhaft.

    Seit dem Tausch der Pumpe vor einem Monat kam er nicht mehr. Ein paar längere Trips waren jetzt auch schon dabei. Nächste Woche dann der Härtetest mit 1.500km.

    Stelle auch hier nochmal meine Frage: Gibt es in D schon jemanden, der die Cabin Water Pump gewechselt hat, bei dem dann der Fehler mit dem Notlauf des Autos dann nicht mehr aufgetaucht ist?

    Seit meinem Wechsel am Samstag hatte ich die Fehlermeldung nicht mehr.

    Die hat aber auch davor wochenlang Pause gemacht. Ein endgültiges Urteil wage ich noch nicht.

    An genau diesem Spezialwerkzeug ist mein Austauschversuch gescheitert. Mit „normalen“ Zangen war da für mich nichts zu machen.


    Ich drücke die Daumen, dass das den Fehler behoben hat! Und wenn wir einen Weg finden, die alten Pumpen aufzuarbeiten, dann wäre das natürlich extrem hilfreich. Steiner scheint ja inzwischen ausverkauft zu sein.

    Das Spezialwerkzeug war die unten verlinkte Zange und damit konnten wir um alle Bauteile herum an die Schlauchklemme ran und sauber aufspreizen.

    Da wär ich im Leben nicht drauf gekommen, dass es sowas gibt.


    Hazet Schlauchklemmen-Zange, 798-15B
    Schlauchklemmen-Zange, l: 875 mm, Artikel-Nr.: 798-15B Neue Ausführung mit kunststoffummanteltem, semiflexiblem Bowdenzug Bowdenzug ermöglicht…
    www.dittmar-werkzeuge.de


    Für den Preis dürfte eine freie KfZ-Werkstatt aber auch den kompletten Tausch der Pumpe machen.