Schade. Aber am 06.09. klappt es bei mir leider nicht.
Beiträge von Electric-Malinois
-
-
Ok. Ich selber würde aber erst einmal unter Kalibrieren die generelle „Ausrichtung“ also Erkennung verstehen und nicht das Systemverhalten als solches.
Wenn die Sicht gut ist (kein Regen, keine tief stehende Sonne usw.) funktioniert das beim meinem FOE eigentlich recht zuverlässig.
Aber ok. Wenn es damit dann einher gehen sollte, wäre das Kalibrieren schon interessant.
-
Das Problem mit dem Gebimmel ist nicht, dass es bimmelt, wenn die Sicht ein Problem darstellt und die (wenigen) Assistenzsysteme ihren Ausfall ankündigen sonder, dass es im Sekundentakt wieder aktiv wird, wieder ausfällt, wieder aktiv wird, wieder ausfällt usw.
Hier könnte ein klein wenig Software Korrektur Wunder wirken.
Wenn die Systeme sichtbedingt ausfallen, sollen die halt einfach eine Weile aus bleiben und das mit einem kleinen gelben Warnlämpchen anzeigen. Wenn nach eines Weile (Minuten) die Sicht ausreichend gut geblieben ist, können die sich ja wieder einschalten. Das ist keine Raketenwissenschaft.
Unser Fiat Ducato Wohnmobil mit einer Technik - gefühlt aus dem letzen Jahrhundert - macht das genau so (Notbrems- und Spurhalteassistent auch rein Kamerabasiert).
-
Glückwunsch an euch beide, die es in die Auswahl geschafft haben! 👍🏻
Bei uns hat es leider nicht geklappt.
Wir waren auch ein wenig verwundert, dass es überhaupt zwei geschafft haben, da Arnie und Ove schon versuchen immer möglichst viele verschiedene Modelle an den Start zu bringen.
-
Wie komme ich an die WhatsApp Gruppe? Oder an die Fliegenden Service?
Frage:
Kann es sein das das(meins) Fahrzeug eine seperate Alarmanlage hat? Den wo ich die Tür öffnete war es ein anderes Gehupe der Sirene als das üblige? Ich konnte das üblige auch mit der Sicherung nie Ausschalten?
Schau doch mal hier vorbei: https://fiskerbenelux.org/
-
Moin... Das mit den "Hundehaaren" funktionieren auf jeden Fall nicht.
Soweit ich gehört habe, helfen Duftstoffe & Co. auch nur sehr kurzzeitig (wenn überhaupt).
Wirklich helfen sollen nur Ultraschall und wohl leider am besten die Elektroschock Teile. -
Im Video scheint der FO "an" zu sein (in Stellung "N", vermutlich?):
reicht das aus, denn man darf ja eigentlich die 12V-Batterie nicht abklemmen, oder?
Moin.
Ich hatte das im Video (zum Tausch der 12V Batterie) beschriebene Verfahren mit der "N" Stellung bei mir versucht - klappt aber nicht.
Daher musste ich beim Tausch der 12V Batterie mit einer externen (12V Akku aus dem Wohnmobil) arbeiten.
Ich glaube der MTN Ranger ist auf der Software Version 2.2 und da ändert sich das Verhalten des Fahrzeuges wenn Du aussteigst (Sitzentlastung öffnet dann z.B. nicht mehr automatisch die Türen).
So zumindest habe ich es verstanden.
Bei mir ist es aber noch so, dass beim Aussteigen der Wagen sofort von "N" auf "P" gesprungen ist und die 12V Spannung auf auf 11+x V gefallen ist (defekte Batterie).
Ich hatte noch überlegt, den Wagen durch etwas schweres auf dem Sitz auszutricksen...
War mir dann aber zu heikel und habe eine externe Quelle angebunden.
Morgen tausche ich noch die Batterie bei einem anderen FOE und da sind wir dann zu zweit.
Wir testen dann noch mal, ob es doch irgendwie mit der Selbstversorgung wie vom MTN Ranger beschrieben funktionieren könnte.
PS: Bei der "Batteriepolklemmenschraube" hätte ich aber wenig bedenken, die im Internet zu bestellen. Schlechter als die aktuelle können die auch nicht sein - so was dürfte gar nicht abreißen.
Aber ein Kfz-Händler in der Nähe ist ggf. schneller. Man muss nur ggf. darauf achten, ob es unterschiedliche Gewindelängen und -durchmesser gibt. Es muss halt passen. -
Ich nutze diesen Ladeziegel , da kannst du per APP die Ladung an und abschalten.
Nimmt die Ladung auch automatisch wieder auf wenn der SOC der HV um 2-3 % abgefallen ist als im Ocean eingestellt ist.
Also für Urlaub optimal, bleibt die 12 Volt auch immer schön geladen.
VEVOR Tragbares EV-Ladegerät 3,68 kW Ladegerät für Elektrofahrzeuge EV-Ladekabel Typ 2(IEC62196) CEE 7/7 Stecker 8-16A 1-Phasig EV-Ladestation 8,6m Kabellänge IP66 Wasserdicht Wallbox https://amzn.eu/d/9jsM7E7
Das ist ein guter Tipp!
Das kann ich ja prinzipiell auch mit meiner Wallbox aus dem Urlaub heraus so ansteuern!
Bisher hatte ich den Wagen immer abgestöpselt, wenn ich im Urlaub (ohne den FOE) gefahren bin.
Aber einfach die Box auf STOP setzen und aus dem Urlaub dann ggf. mal aktivieren!
Und wenn man demnächst auch wieder eine App hat um den Zustand des Autos aus der Ferne sehen zu können... -
Ich habe mir gestern das TomTom Navi kurz angesehen , aber dann wieder zurückgeschickt.
7 zoll ist nicht viel größer als mein S23 Ultta 6,8 Zoll.
und nur im Querformat nutzbar.
Habe mir jetzt diesen Magnethalter bestellt damit sollte das Handy gut sichtbar links neben dem großen Bildschirm hängen.
CloudValley Magnetische Handy Ständer, Handyhalterung für Laptop, Verstellbare Handy-Monitor-Seitenhalterung iPhone 15 Pro Max/ 14 Plus/ 13 Mini/ 12, Schwarz https://amzn.eu/d/abYcKnE
Ausserdem habe ich mir ein Jahresabo für 13,99 Euro TomTom App mal zum testen gegönnt.
Hat alles was der Ocean hätte haben sollen.😁 Nur halt 10,3 Zoll kleiner 😟
Warum hast Du Dich für TomTom als App entschieden (zum Test)?
Ich nutze aktuell Waze und überlege auf ABRP zu wechseln. Bin mir aber da auch noch nicht Sicher, ob sich die gebührenpflichtige Version lohnt.
Daher bin ich an allen Argumenten für und wieder alternativer Lösungen interssiert. -
Ja... Die Flying Doctors aus A gibt es. Die BeNeLux FOA Gruppe hatte einen letztes Jahr im Einsatz bei Hassotech in Belgien.
Ich war auch vor Ort. Der Spaß hat inkl. Kosten für die Werkstatt vor Ort bei rund 3K€ gelegen (inkl. Flug, Unterkunft und "Lohn").
Das dann gleichmäßig auf alle 5 "Teilnehmer" verteilt.