Soweit kann ich das technisch nicht übersehen. Werde aber jetzt mal auf Energizer oder Duracell umsatteln und dann berichten.
Beiträge von HamburgerJung
-
-
Und noch ne Info von Chevalier :
"
Wir raten dazu, nur Energiser oder Duracell zu verwenden, da diese in der Lage sind, genügend Strom für das im Fisker-Schlüsselanhänger verwendete Hochenergie-Funkgerät zu liefern.
Der Fisker Schlüsselanhänger unterscheidet sich von herkömmlichen Schlüsselanhängern, da er Bluetooth-, Ultrabreitband- und NFC-Transceiver enthält.
Sie haben wahrscheinlich ein Update für Ihren Schlüsselanhänger erhalten, seit Sie 6 Wochen mit der ersten Batterie unterwegs waren. Die neue Software hat viele Verbesserungen, um die Lebensdauer der Batterie zu verbessern, was von vielen Besitzern in den Foren bestätigt wird.
Bitte versuchen Sie es mit einer neuen Energiser- oder Duracell-Batterie und beobachten Sie die Leistung."
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
-
Chevalier hat mich angeschrieben und mir ne Empfehlung " Duracell oder Energizer" gegeben. Das war meine erste Batterie auch. Hielt immerhin 6 Wochen.
Also auch nix Bahnbrechendes.
-
Ich freue mich zu hören was Varta kann. Aber mal ehrlich, so ein Schlüssel ist ja nun keine Raketenwissenschaft. Diese Art gibts ja schon gefühlt seit 20 Jahren. Batteriewechsel war bei meinen voprherigen Autos so nach 2-4 Jahren.
Ich frage mich daher schon, ob Herr Chevalier da nicht grundsätzlich "Murks" geliefert hat.
-
Update : Heute Batterie Nr. 7 eingesetzt. Laufzeit von Nr. 6 waren doch schon 7 Tage .
-
Moin an die Runde,
wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem 2. Schlüssel ? Entlädt der die Batterie auch so schnell wie der Ursprungsschlüssel ( habe jetzt 6.Batterie drin seit Juli ) Ist die Reichweite größer geworden ?
-
-
-
Danke für den Hinweis. Da ich 20.000 Piepen gespart habe,kann ich mir den Mehrpreis für Strom gut leisten.
Aber mal ehrlich, die Strom-Fritzen sind alle besoffen , oder ?
In Holland zahlt man bei Allegho 0,32 , bei mir wollen die 0,74 haben.
Mmh, vielleicht stellen die in NL den Strom ja mit Tulpen und Gouda her ? Man weiß es nicht .......
-
Ich frage mich sowieso schon lange ,warum die E-Fahrer bei einer derartigen Preisgestaltung nicht schon mal nach Berlin gefahren sind. So , wie es die Landwirte auch gemacht haben.
Leider ist dieses hier noch nicht gängige Praxis :
Solartankstelle bei Egling: "Das ist auf jeden Fall ein Erfolgsmodell"Florian Schönberger von "Vispiron Energy" erklärt, wie das Konzept "Preis nach Sonnenstand" funktioniert.www.sueddeutsche.deAber so ein Verhalten wäre sicherlich ein echter Booster für alle.