Ich ebenfalls > MG-Nr. 360 (…für den Fisker-Rundumblick natürlich!)🤭🤣
Keep to be a member of FOA!🤘😎
Ich ebenfalls > MG-Nr. 360 (…für den Fisker-Rundumblick natürlich!)🤭🤣
Keep to be a member of FOA!🤘😎
Vielen Dank für den regen Austausch im Sinne einer richtigen Reifenauswahl, die am Ende jeder für sich auf Basis der verfügbaren Informationen treffen muss, da er/sie am Ende ja auch mit den sicherheits- und kostenrelevanten Konsequenzen leben muss.
Auch ich wünsche Euch allzeit gute Fahrt und schöne Weihnachtstage!
Für Euren Input, Eure sachdienlichen Hinweise und Kommentare sowie für Eure hilfreichen, zahlreichen und verlässlichen Unterstützungen in diesem Jahr meinen herzlichen Dank an die gesamte Fisker-Fan-Gemeinde!
Wünsche uns allen stets eine Handbreit Abstand unter der Fisker-Fahrbatterie!
Keep on Rolling! 🤘😎
F#Car : Meiner Meinung nach gibt es neben den wirtschaftlichen Gründen viele sicherheitstechnische Aspekte die man für sich klären muss, aber ich sehe uns alle eben auch als Multiplikator*innen in Sache Energie- und im speziellen der Mobilitätswende mit diesem Auto! Das beinhaltet für mich bei den sich bietenden Gelegenheiten mit Nachbarn, Arbeitskollegen, Freunden und Bekannten, dass man meinen Fisker auch selber fahren und/ oder mit mir (natürlich nur wenn es die Verkehrssituation zulässt) wirklich erleben darf. Voraussetzung dafür ist für mich persönlich eine angemessene Reifenwahl, da es eben ein Sportwagen (SUV-Sleeper) ist. Zugegebenermaßen war mein Einstieg ins Thema vielleicht etwas „drüber“, aber mit soviel Drehmoment an Bord und aufgrund der vielen wirkungsvollen Erlebnisse mit sehr lieben Diesel-Dieters und Diesel-Marias habe ich mich für Winterreifen entschieden…✌️😇
Recht haben“ ist im übrigen keine Kategorie für mich, zumal dies bei diesem Thema ja auch nicht passend ist, weil es eben auch Allwetterreifen gibt…
Kurz mal eine Frage so am Rande, damit ich folgenden kann > wir fahren einen Sportwagen und es gibt (neben der Tatsache, dass Allwetterreifen deutlich schneller Verschleißen) ernsthafte Überlegungen den Fisker mit Allwetterreifen (Kompromiss aus allen Anwendungsqualitäten) auszurüsten?
Bitte holt mich da mal ab!✌️😇
…oder lässt mitlesen. Wer weiß welchen Hobbys man als „arbeitsloser“ Millionär so nachgeht.
Vielleicht erfreut man sich ja daran sein „Baby“ im Hintergrund mit einem kleinen Team weiter zu entwickeln (das tut dem Ego gut) und die treuen Test-Fahrenden immer wieder mit kleinen „Geschenken“ (das tut der Produktrehabilitation gut) zu überraschen! Wer weiß das schon!
Keep on pimp up my car!🤘😎
Ultra: Vielen Dank für die Info und ich würde mich freuen, wenn sich da was entwickelt. Denke am Impressum wird noch nachgearbeitet und das ein FO nicht mit Pellets läuft oder in einem Mobilen Corona-Testzentrum „hergerichtet“ wird ist ja eh klar…✌️🤭
Kurz Abfrage zu vorhandenen Sägezahn-Ausprägungen bei Euren Winterreifen (kann man feststellen, indem man mit der flachen Hand einmal nach links und dann nach rechts über die Lauffläche geht > wenn man mit der flachen Hand in einer Richtung „hängen bleibt“ sind es sogenannte Sägezähne…): Bin nur ich mit den zugekauften Bridgestone-Winterreifen betroffen oder ist das ein generelles Problem? Vielen Dank schon jetzt für Eure Antworten! 🤘😎
Nach Montage meiner vor kurzem zugekauften Winter-Komplett-Räder (01/2024) wurde es leider laut in meinem FOE…
War dann gestern beim einem ausgewiesenen Reifenspezialist, der Firma Reifen Gallus in Grevenbroich, die nach Prüfung der Unwuchten die Reifen und die Felgen neu „gematcht“ haben. Phantastisch! Die Laufgeräusche sind fast alle weg! Die verbliebenen Laufgeräusche, die leider von den beiden Vorderreifen erzeugt werden, sind deren Sägezahn-Ausprägungen geschuldet, die sich (in dieser kurzen Laufzeit!) vermutlich durch viele starke Beschleunigungen sowie viele starke Verzögerungen (des vorherigen Besitzers) eingestellt haben müssen…😤
Ergänzender Tipp der Fachfirma: Nach einem Reifentausch bei Fahrzeugen mit hohen Drehmomenten, bei dem für die Montage der neuen Reifen auf die Felgen ein seifenhaltiges Gleitmittel verwendet wird, sollte man sich mit starken Beschleunigungen und starken Verzögerungen für ca. 48 h zurückhalten, damit das Gleitmittel austrocknen kann. Andernfalls besteht in der Tat die Gefahr, dass sich die Reifen auf den Felgen verdrehen (!) können und es kann zu Unwuchten wie oben beschrieben kommen…
Wieder was gelernt! Keep on Networking!🤘😎
PS: Reifen Gallus hatte gestern zufälligerweise auch Reifen mit geräuschreduzierenden Elementen in der Werkstatt liegen…
Like a MTN Ranger-Video! Sehr gut! Ocean-Views im DACH-Bereich! Herzlichen Dank @HambugerJunge!🤘😎