Beiträge von NFear

    Wir hatten auch über das Thema Wartung gesprochen (wegen Gewährleistung) gesprochen. Das Handbuch ist da meiner Meinung nach ziemlich vage ("sollte...", "allgemein..."):


    Wartungsanforderungen

    Mehrpunktprüfung

    Ihr Fahrzeug sollte alle sechs Monate oder nach 9.600 km (6.000 Meilen) einer vollständigen Mehrpunktprüfung unterzogen werden, je nachdem, was zuerst eintritt.

    HINWEIS: Die Fisker App erinnert Sie daran, wann Ihr Fahrzeug gewartet werden muss.

    Diese Wartung umfasst Inspektionen und Prüfungen für die folgenden Systeme:

    - Allgemeine Kontroll- und Diagnosearbeiten

    - Prüfen, Austauschen und Auswuchten der Reifen

    - Nachfüllen von Scheibenwaschflüssigkeit

    Außerdem wird Ihr Fahrzeug einer Probefahrt unterzogen, um den aktuellen Fahrzustand (z. B. Pedalbetätigung, Fahrverhalten und Ausrichtung der Lenkung) zu überprüfen und ggf. ungewöhnliche Betriebsgeräusche zu erkennen.


    Hat die App schon jemanden aufgefordert, das Fahrzeug warten zu lassen?

    Was ich in den Firewall Logs sehen kann ist, dass die Kommunikation vom Ocean initiiert wird. Du musst daher kein Port-Forwarding auf dem Router machen. Es kann natürlich sein, dass die Kommunikation zuerst über Mobilfunk von den Backend-Servern initiiert wird (um dann über WLAN weiterzulaufen, falls WLAN vorhanden). Das ist aber nur eine Vermutung, da auf diesem Kommunikationsweg keine Möglichkeit des Loggings besteht (zumindest für den Enduser).

    Eigentlich tut es jeder Accesspoint (oder ein alter Router im entsprechenden Modus). Wenn Du kein LAN-Kabel ziehen kannst / willst, dann geht das auch mit einem Accesspoint, der über Powerline (der also das Stromkabel zur Datenübertragung verwendet) angebunden ist (z.B. von AVM).

    Ich verwende im Carport einen Oudoor-Access-Point von TP-Link. Der ist etwas unempfindlicher bzgl. der spezifizierten Umgebungstemperatur. Longrange ist wohl nur ein Marketing Buzzword. Die erlaubten Sendestärken und Antennengewinne sind vorgegeben. Wenn Du die Settings auf das maximal Erlaubte aufdrehst, ist das bei allen Herstellern Longrange 😉

    Habe seit gestern auch die 2.0 komplett. Angezeigt wird allerdings „2.0 1/2“, obwohl doppelt geprüft wurde, dass alles installiert ist. Dass bei einigen 1.0.29 angezeigt wird, ist wohl lediglich ein Darstellungsfehler. Sagte mir jemand aus dem Fisker HQ in München.

    Was mir aufgefallen ist:

    - Ampelerkennung war mit 1.11 besser. Auch der akustische Hinweis auf „Grün“ fehlt.

    - Profile funktionieren noch nicht wirklich. Liegt aber wohl auch an der App, die das unter iOS noch nicht richtig unterstützt.

    - Einschlafen wurde direkt auf 30 Sekunden gestellt. Bringt beim Vampire Drain wirklich was. Hat über Nacht nichts verloren.

    - Schlüssel funktioniert jetzt super. Das Auto reagiert auch im Tiefschlaf sofort.

    Um mal etwas Positives zu berichten: Das Center Frankfurt hat sich gemeldet. Herr Schraml hat mir sogar direkt angeboten, nächste Woche vorbeizukommen, den Wagen dort stehen zu lassen und einen Leihwagen mitzunehmen. Top! Da ich mittlerweile die Software Version 2.0 installiert bekommen habe (Shoutout an die Verantwortlichen und alle die geholfen haben) und jetzt "nur noch" ein Ersatzteil benötigt wird, war mein Vorschlag vorbeizukommen, sobald das Ersatzteil da ist. Einbau sollte schnell gehen. Da ich nach FFM fast 4 Stunden unterwegs bin, müsste ich zwei Tage Urlaub nehmen (2x hin und zurück). Eigentlich ist ein Tag bereits zu viel... Mal sehen, wie sich das weiter entwickelt.

    Fast zeitgleich hat sich die Fisker Zentale aus München bei mir gemeldet. Auch hier wollte mir Herr Stocker weiterhelfen und hatte alle Daten der Steuergeräte meines Fahrzeugs (mit einem Tag Zeitverzug) vorliegen. Laut den Daten war die 2.0 erst "halb" installiert. Ein Tag machte den Unterschied...


    Manchmal hilft Warten und beständiges Nachfassen, damit (fast) alles gut wird.

    bei mir im DAB Modus geht oft der Sender weg und pausiert. Wer hat das auch ? Der Internet Empfang von 4g ist eigentlich vorhanden.

    DAB hat nichts mit 4G zu tun. Das eine ist Radio, das andere Mobilfunk.