Sieht man als registrierter Nutzer, wer dahintersteckt? Mit nur einer Mail-Adresse als Kontakt, tue ich mir immer ein wenig schwer..
Beiträge von NFear
- 
					
 - 
					
Interessant ist, dass in der Mail für Deutschland noch etwas von Garantie steht, in der Mail für die Schweiz aber nicht...
 - 
					
Dreist ist echt noch untertrieben. Wir haben einen Vertrag mit dem Laden abgeschlossen und noch ist hier keine Insolvenz angemeldet (so weit ich weiß). Da kann ich doch als Firma nicht einfach ein paar nette Worte verfassen und sagen: "Seht zu, wie ihr zurecht kommt". Aber erstmal ist es ja "nur" das Aus der Serviceleistungen von Fisker in D. Steht Dir immer noch frei woanders hinzufahren <= Ironie (vor allem da andere Forumsteilnehmer in Dänemark schon "abgelehnt" wurden).
Vielleicht auch etwas für die Verbraucherschutzzentrale. Leider gibt es bei uns nur eine "kleine" Außenstelle und ich bezweifle, dass dort entsprechende Kompetenz vorhanden ist.
 - 
					
Gerade die Mail bekommen: Grafing macht zum 30.6. zu, Mobile Tech wird zum 14.6. eingestellt. Alle Termine sind schon ausgebucht… Bleibt noch EK Fahrzeugtechnik in Hattingen und Draebert in Mittenwalde.
 - 
					
Heute Mittag den vollen Christbaum im und außerhalb des Oceans gehabt. Alle Lichter an, Radio an, alle Anzeigen am kleinen Display an: Großes Display zeigt an: Software-Update wird eingespielt. Komplett ohne Vorwarnung... Lichter gehen nach ner Zeit wieder aus. Ich setze mich rein, trete die Bremse: Großes Display zeigt an, dass das Update noch läuft und dass ich falls ich nicht aus dem Wagen komme, den Türgriff 2x ziehen soll. Ging aber auch so auf. Habe dann wieder per Fernbedienung verriegelt. Später dann noch mal alles an, einmal den Sound wie beim Verriegeln abgespielt, dann wieder alles aus. Die Handy App zeigt nun Ocean OS 2.1 an.
Es wird also sehr wohl noch weiter gearbeitet. Okay, nicht an der guten Kommunikation, aber am Fahrzeug...
 - 
					
Den Feature Request bzw. eine Idee habe ich auf GitHub für EVCC eröffnet. Ich habe auch gesagt, dass es hier noch ein paar andere Fisker Fahrer gibt, die daran Interesse hätten. Mal sehen, wie die Rückmeldung ist…
 - 
					
Ich habe einen unbefristeten evcc Token. Ich werde nächste Woche mal einen Feature Request aufmachen mit dem Hinweis, dass ich nicht der einzige Fisker Fahrer bin, der evcc nutzt.
Zu den Screenshots oben: Klar kann man den Ocean als Gastfahrzeug einbinden und die Steuerung der Aufladung funktioniert sehr gut (Umschaltung von 1 auf 3 Phasen, Laden nur bei PV Überschuss). Aber die Vorteile der Abfrage des SoC und der Reichweite sind halt nicht verfügbar.
 - 
					
Ich hatte Brad von fiskerfi geholfen rauszufinden, dass für Europa eine andere URL zur Abfrage benötigt wird. Theoretisch weiß ich wovon ich spreche, aber mit openWB kenne ich mich gar nicht aus. Und da bei der Programmierung eh kein Turbo Pascal benutzt wird, bin ich ganz raus…
 - 
					
Ich hatte den Entwickler / Betreiber von fiskerfi.com bereits einmal angeschrieben, ob er nicht Lust hätte sein Wissen für evcc.io zur Verfügung zu stellen. Leider keine Rückmeldung bekommen.
Wie ich aber bereits schrieb, ist es mit den Connect Strings aus Home Assistant nicht getan. Da muss die ganze Logik der Authentifizierung nachgebaut werden…
 - 
					
Wäre aber ein hoher Ladeverlust ?
Der Rest ging in die 12 V Batterie. Spaß beiseite: Jede Messstelle zeigt da was anderes an, Wallbox und Ocean sind sich da sowieso nie einig. Von daher habe ich die Verlässlichkeit nicht hinterfragt, sondern einfach nur abgelesen.