Beiträge von Toppmoeller

    150 Millionen Dollar vom Investor :thumbup:


    Das beruhigt meine Nerven 8)


    FISKER gibt den Erhalt einer Finanzierungszusage in Höhe von bis zu 150 Millionen US-Dollar bekannt und stellt Geschäftsaktualisierungen bereit

    ...

    Hallo mblocker,


    ja, auch ich finde, das sind erstmal gute Nachrichten.


    Es gibt frisches Geld ins Unternehmen, mit dem man Rechnungen & Personal bezahlen kann.

    Das sich ein Geldgeber auf Wandelschuldverschreibungen einlässt bei der kolportierten finanziellen Lage, ist m.E. nochmal ein besseres Licht und reletiviert & beruhigt noch mehr. Das sollte Fisker über die nächsten Wochen (Monate ?!!) bringen.

    Das die Finanzierung vorbehaltlich der Abgabe des 10K-Formulars erfolgt, welches eigentlich am letzten Freitag hätte erfolgen sollen, ist dann auch wieder komisch (s. Video von Ocean1).

    Wenn man mit dem Investor/Partner darüber hinaus schon in der Due Diligence ist, ist man schon weit gekommen, hat aber auch noch ein paar km zu gehen.


    Das man dann die Produktion stoppt für 6 Wochen, um den Vorrat an "Bestandsfahrzeugen" aus 2023 & Jan/Feb. 2024(?) weg bekommen will, kann ich zumindest im Hinblick auf den Effekt im Free-Cash-Flow nachvollziehen. Den so wie ich den Q4-Bericht verstanden habe, hat man Magna wohl für die Produktion dieser Fahrzeuge schon bezahlt. Das diese Ocean mit 200 Mio. in den Büchern stehen würde bedeuten, dass die durchschnittlichen Herstellkosten sich auf 42.550€ belaufen. Beim Verkauf würden dann bei 4.700 Autos eher 275 Mio.€ (Annahme 90% Extreme) bis 296Mio€ (63.000 Ø-Stückpreis) generieren lassen. Und in dieser Zeit müsste man Magna nicht für die gleichzeitige Produktion bezahlen, also weniger/keine Kosten in der Zeit. Die Frage ist nur, ob Magna & vor allem deren Mitarbeiter am Band und auch du/wir als Kunden das so ohne weiteres mitmachen, welche "Verluste" entstehen dabei?


    Man wird damit m.E. auf jeden Fall schon heute sagen können, das das Ziel von 22" Ocean in 2024 Geschichte ist.

    Wieder ein Ziel nicht erreicht.

    Wie im letzten Video von GentlemensWorld gesagt wurde, ist es so langsam mal an der Zeit, das Fisker Ziele / Zeiten kommuniziert und diese auch erreicht.

    Ansonsten machen 1.000 Ocean in 6 Wochen = 167 St./Woche auch nicht gerade hoffnungsvoll, das sind auf 52 Wo keine 9.000. Das man vor Toyota liegt (einmal im Januar) in USA ist ein schönes Zwischenziel.


    Um diese 4.700 Ocean los zu werden müsste es eine Marketing-Initiative geben, die den Verkauf nach vorne bringt. Den 6 Wochen sind schnell um. Die möglichen Rabattierungen sind ja hier im Forum schon rumgegangen, nur in der Öffentlichkeit hat das keiner mitbekommen.

    Ich kann dabei nur dazu ermuntern sich bei den Bestandsfahrzeugen umzusehen, meiner ist auch einer aus Nov. 23.

    Und was ist bei einem Extreme aus Nov.23 groß anders als bei einem Mar 24? Die Software wird ja laufend upgedated - meiner hoffentlich demnächst auch. Man hat eher Freude am/an mee(h)r... :P


    Das Fisker jetzt das 8K-Fomular schon mal eingereicht hat, beruhigt auch.

    Den Unterschied zwischen 8K und 10K kenne ich leider nicht, mal sehen ob Ocean1 darüber informieren wird.

    Oder kann hier das jemand erklären? Vielleicht ging es ja auch nicht wegen der Wandelschuldverschreibungen....


    Gruß aus'm Pott

    Bitte einmal auf der Fisker Seite für die Standorte schauen, die wurde wohl aktualisiert:
    https://www.fiskerinc.com/find-us
    Fisker Center+

    ...

    An d. Hammer Brücke 5, 41460 Neuss,

    ....

    Hallo,


    ich habe heute mit jemandem in Neuss telefoniert (Initialen SB).

    Nicht wundern, die Nummer hat Vorwahl Frankfurt 069, war hier im Forum auch schon zu finden.

    Er ruft sogar zurück.


    ABER der gute Mann hat (natürlich) Land unter, also sollte nicht jeder für jede Kleinigkeit täglich dort anrufen.

    Lasst ihn mal seinen Job machen. Er klang sehr motiviert und wir hatten ein nettes Gespräch (über fehlende Teile -> Kleinigkeit ?!). Auf jeden Fall sind da noch Ressourcen vorhanden. Mein Verkäufer aus Januar hat (leider) das Unter-

    nehmen verlassen.


    Gruß aus'm Pott

    :EF-Fisker


    Warum hast du noch Version 1.1.37, war das nicht eine der ersten Softwareversionen ?


    Kann man doch im Center+ oder vom mobilen Techniker aktualisieren lassen. :/

    Hallo mbloecker,


    ist leider nicht so einfach. Ich habe auch eine 1.1.37 und hatte einen Techniker vor Ort. Aber das Update ging nicht, weil er auf seinem Stick nicht alle notwendigen Komponenten drauf hatte. Meine Version ist was zwischen 1.11 1/2 & 2.0.


    Gruß

    An der Säule in Oberhausen steht außen 150kw dran, tatsächlich liefert sie aber nur 100kw. Das siehst Du, wenn Du den Ladepunkt auswählst.

    Hallo Extreme,


    gestern in Essen-Borbeck (ATU - Econova-Allee) geladen und endlich die volle Pulle abbekommen.

    Im Peak waren es 149,6kw und im Durchschnitt 123,41kw.

    Diesmal habe ich die linke Leitung der Säule genommen. (No. 29131/1)

    Also in der App sowie in der Smoov-App stehen für diese Station und auch an der Säule 150kw.


    Ich habe so ein wenig den Verdacht, dass immer die Leitung No. 2 die schlechtere Leistung hat.

    Hat jemand was ähnliches beobachtet?

    Hallo,


    ich habe am Sonntag auch die erste Fahrt mit einem Wohnwagen-Anhänger gemacht.

    Die Fahrt ging über A3 / A524 / A59 / A42 von/nach OB-Sterkrade.

    Der Verbrauch betrug bei der Fahrt über 54,8 km 19,2kWh => 35,04 kWh/100km, bei gutem Wetter.

    Da muss man dazu sagen, dass ich sehr vorsichtig und verhalten (öfter auch mal nur 80km/h) gefahren bin.

    Er fuhr sich sehr gut/angenehmen und die enormen Reserven machen auch im Gespann richtig Spaß.

    Ich bin die ganze Zeit im FUN-Modus gefahren.

    Hier ein Photo:

    Albatross_mit Hänger 3_klein.png


    Für alle die Verbindungen nach Holland haben. ;)

    Hallo Leute,


    ich habe jetzt 2-mal die Allego Schnelllader bei ATU (OB & E) ausprobiert und beides mal eine m.E. schlechte Ladeleistung für eine 150kw-Säule gehabt. Hier die Daten:

    - 52 -> 84%, 37,08kw, Peak ~70kw, 0:36 => 61,80 kw/h

    - 40 -> 80%, 44,74kw, Peak ~80kw, 0:35 => 76,70 kw/h

    Einmal hatte ich die Säule als Zwischenstopp in der Routenplanung und einmal als Ziel in der Routenplanung.

    In den letztn 7 Tagen war es ja auch nicht mehr so kalt, als das okay wäre.


    Mache ich etwas falsch oder ist es nur Pech?