Ich habe es doch schon geschrieben. Nimm den Umweg über dein Smartphone und der TuneIn-App. Du bist ja bereits gekoppelt, also streame die Sender, so wie Du es auch mit deiner eigenen Playlist machen mußt, da Du über USB keine Musik abspielen kannst.
Beiträge von Extreme
-
-
100.000 Radiosender sind schon mal eine Hausnummer. Da ich mich hauptsächlich für Radio Oberöstereich und Salzburg interessiere, reicht die kostenlose Version für mich allemal. Eine kurze Werbung zu Beginn und das war`s. Bei Neuanmeldung über Wlan startet der zuletzt gehörte Radiosender von alleine. Was will ich mehr ?
-
Keine Chance, es gibt nur das Abo oder die 6-monatige Testphase.
-
Zahlungsmöglichkeit ist ein ganz fieses Wort. Ich möchte den Dienst für lau, so wie es mir auch vom Fiskerservicemann empfohlen wurde, und wie es auch bei der Smartphoneapp funktioniert. Stattdessen werde ich zu einem 6-monatigem Abo aufgefordert. Aber ich werde es so versuchen, wie EF-Fisker es vorgeschlagen hat
.
-
Das habe ich auch versucht, aber leider ohne Erfolg. Die fiskereigene App verweigert den Dienst. Deshalb ging ich den Umweg über mein Smartphone. Damit funktioniert es zwar, ist aber nicht Sinn der Sache. Ich habe es sogar erfolglos im Beisein eines Fiskertechnikers versucht.Hat noch jemand Probleme mit der App ?
-
Ich hatte 1.11, über Nacht gab es ein Update auf 1.11 (1/2). Scheint wohl ein Feinschliff zu sein.
-
So gaaanz, ganz langsam sollte man sich schon mal über Hagelschutzplanen informieren. Und nicht nur darüber.... KLICK
-
Das kommt darauf an, aus welchem Bundesland Du kommst. In NRW würde ich es HIER versuchen.
-
Dafür gibt es Park and Ride👍😁
Genau das möchte ich ja vermeiden. Je höher die Bevölkerungsdichte ist, umso vielseitiger ist auch der Neidfaktor. Das, was für mich "Big Sur Blue" ist, ist für viele andere ein rotes Tuch. Der Rambo war teuer genug, ich werde ihn behandeln wie ein rohes Ei. Von daher per pedes oder mit dem öffentlichen Nahverkehr.
-
Ich gestehe, daß ich mich unwohl fühle, wenn ich mit dem Ocean in ein Parkhaus fahre. Das Auto ist sehr bullig mit einem sehr großen Radius. Beim Rausfahren gibt`s kein Problem, aber beim Rein-/Hochfahren bin ich halbblind unterwegs, da ich keine Begrenzungen mehr sehe, und an die Kamera, die für die Flanken zuständig ist, muß ich mich erst noch stark gewöhnen. Den Härtetest mache ich, wenn ich in Salzburg in die Altstadtgarage fahre. Hinzu kommen noch die meist sehr engen Parklücken innerhalb dieses Systems. Komfort ist das alles nicht, zumal man auch außerhalb der Parkhäuser immer Gefahr läuft, böse von der Rostigen-Nagel-Fraktion überrascht zu werden. Wie gut, daß es immer noch Bus und Bahn gibt. Dann kann man auch unbeschwert mal einen trinken
.