Meine Erstattung ist gestern auch drauf gewesen. Kam ohne weiteres nachhöhren und anfragen.
Habe nur meine Daten in das Formular welches ich damals hier auch gepostet hatte eingetragen.
Gruß
dug
Meine Erstattung ist gestern auch drauf gewesen. Kam ohne weiteres nachhöhren und anfragen.
Habe nur meine Daten in das Formular welches ich damals hier auch gepostet hatte eingetragen.
Gruß
dug
Dann ist Oberhausen ja schon fast einer der Städte mit der höchsten Ocean-Dichte über 1St./100.000 Einwohner
Kann Brühl toppen : 2 Oceans bei 47000 Einwohner
![]()
Oh, hat da jemand auch ausserfikerliche Erfahrungen mit Freude am Fahren
Der Ocean ist mein erstes ausserbmwerliches Fahrzeug seit 40 Jahren. War verdammt schwer einer so geilen Marke den Rücken zu kehren....
Wäre der X5 Hybrid ein Diesel wie bei Mercedes wäre es waaaaahhhhhrscheinlich der Nachfolger des alten 40D geworden......
Das Notfalkitt besteht auch aus Reifendichtmittel und einer elektronischen Pumpe. Da würden ich aber mal nachfragen.
Ich habe kein Notfallkit bestellt aber das Dichtmittel, der Kompressor und der 220V Anschluß für die Ladebuchse war dabei.
Es kann natürlich sein dass die hohe Rekuperation funktioniert ( Muss ja jeder seber wissen), dann ist aber mit dem bekannten Problem des kurzfristigen Aussetzens der Verzögerung bei sich änderndem oder rutschigem Untergrund während der Rekuperation zu rechnen.
Um diesem Überaschungsmoment zuvorzukommen schalte ich auf Minimum.
Während der Autobahnfahrt habe ich meistens auf Minimum da ich auch gerne mal ausrollen lasse.
Im Mokka haben wir eine kleine Taste mit der die Rekuperation ein und Ausgeschaltet werden kann, Dies lässt sich während der Fahrt schön als Motorbremse nutzen. Leider fehlt diese ja im Ocean.
Alles anzeigenKonnte am Samstag in der Nähe vom Arlberg einen kleinen Test durchführen. Großer Test folgt in 14 Tagen, da ich in meinem Auto einen Voralrberger (mit großen Augen) für einen Test eingeladen habe (Fährt seit 220.000 Km einen Tesla).
Kann nur hoffen, dass der Fisker Ocean weniger Verschleiß hat und NICHT die Orgie an Ersatzteilen mit Selbstbehalt benötigt. Da der Fisker sehr solide zusammen gebaut wurde, dürfte da auch in Zukunft gegenüber dem Tesla nichts klappern.
FOE
Felge: Brock B43 7.5x20 ET40
WR: HANKOOK icept iON X01 M+S 255/50 R 20 109H 4PR XL
Teststrecke: steilere Straße mit ca. 10-12% Steigung /Gefälle
Schnee, festgefahren, glaciertes Eis und mit ein paar wenigen Splitkörner garniert
Temperatur: -10°C
Rekuperation auf max.
Tempo: zwischen 20-50 Km/h
Bergauf:
Earth und die Vorderräder haben ein gößeres Problem mit 2,5 to. Leergewicht. Das Fahrzeug rutscht minimal immer wieder nach rechts und links. So ein ASR wie ich es sonst kenne, habe ich nicht wirklich gespürt.
Fun: der Ocean fährt wie auf Schienen den Berg trotz glatter Straße souverän nach oben. War da echt POSITIV überrascht. Absolut TOP
Bergab:
Diesen Test werde ich nochmal auf einer großen freien Fläche wiederholen, sobald ich ausreichend Zeit dafür habe.
Der FOE hat mit. max. Rekuperation beim Bremsen so eine seltsame Gedenksekunde.
Es fühlt sich an, als blockieren die Räder für max. 1 Sekunde und entwickeln erst dann eine enorme und perfekte Verzögerung.
Für eine höhre Geschwindigkeit standen mir noch zu viele Fahrzeuge auf dem Standstreifen.
Grüße
Holger
Das Fahren auf Schienen im FUN Modus kann ich nur bestätigen.
Ich habe allerdings, gerade auf Schnee, die Rekuperation auf Minimum gestellt um gerade bei Bergabfahrten selber entscheiden zu können.
Der Earthmodus ist bei allen feuchten Straßenverhältnissen für die 2,5t m.M. nach nicht geeignet. Bei Schnee kam ich noch nicht mal über einen kleinen Hubbel in meine Einfahrt.
Gruß
dug
Was ich mich auch frage , ob bei einem plötzlichen Stromausfall des 12 Volt System z.b. durch einen Unfall , noch die Türgriffe elektrisch rausfahren?
Oder müssen dann die Fenster eingeschlagen werden um an die Insassen zu kommen.
Wenn das Fahrzeug nicht abgeschlossen ist kannst du links auf den Griff drücken und er dreht sich leicht raus und du kannst normal öffnen.
Wenn von innen verriegelt wurde wird das nicht funktionieren sonst ist die Verriegelungsfunktion von innen ja wirkungslos.
Ob es eine Unfallentriegelung gibt ist eine interessante Frage.
Gruß
dug
Gibt es eigendlich keine mechanische Notöffnungsmöglichkeit der Fahertür bei 12 Volt totalausfall ?
Ja. Motorhaube auf, Ladegerät dran und über die FB öffnen. ![]()
Da die Motorhaube ja von aussen zu öffnen ist, ist es ja kein Problem ![]()
Fisker Neuß:
+49-1525 9650578 : Standortleitung
+49-1525 9652301 weitere Nummer in Neuß
Alles anzeigen
Danke für deinen Bericht.
Mich interessieren die Ladestopps bei Allego. Wo hast Du diese gemacht ?
Gruß
Extreme
wir sind zwar nicht in Zillertal sondern zum Arlberg haben allerdings auch zwei Ladestopps je Fahrt gemacht. Einen in Bad Rappenau (Autohof an der 6) und einen In Aichstetten (Autohof an der A96)
Beides 300 kw Allego Parks mit mindestens 4 Doppel Ladesäulen. Beide sehr zu empfehlen da auch an beiden noch viele weitere Anbieter (IONITY,TESLA,...) sind und deshalb die Allego´s nicht überlaufen waren.
Auf dem Rückweg haben wir einen kurzen Einkaufszwischenstopp in Alzey gemacht. Dort sind an einem Einkaufzentrum auch einige 300 kw Allego Säulen. Keine Empfehlung an einem Samstag gegen Mittag. Extrem voll!
@Challanger: Hast du beide Male bis 100 % geladen ?
Gruß
dug