Hi dug,
wie hast Du einen Termin in Grafing bekommen ?
Ich kann eMails schreiben bis zum Nimmerleinstag und bekomme keine Antwort.
Ich habe Herrn Stocker eine SMS geschrieben und er hat innerhalb kürzester Zeit geantwortet
Hi dug,
wie hast Du einen Termin in Grafing bekommen ?
Ich kann eMails schreiben bis zum Nimmerleinstag und bekomme keine Antwort.
Ich habe Herrn Stocker eine SMS geschrieben und er hat innerhalb kürzester Zeit geantwortet
Bei meinem Besuch gestern in Grafing habe ich zwei neue Halterungen und alle fehlenden Push Pins bekommen. In Grafing ist das Problem bekannt und man hat anscheinend eine komplette Kiste mit Halterungen als Ersatzteil bekommen. Inwieweit es weiter kommuniziert wurde kann ich natürlich nicht sagen. Nur so viel, die zwei Mitarbeiter in Grafing sind sehr bemüht und sehr hilfsbereit.
Info an Interessierte!
War gerade den Unterboden meines FOO beim ÖAMTC checken (habe jetzt 15.000km), auch bei mir fehlten 8 Pushpins. Habe diese bei Amazone wie oben angegeben bestellt und sie passen auch. Drei von den Pushpins waren untermassig also Ausschuss. Wobei bei 50 Stk pro Packung kein Problem.
Bin mir nicht sicher ob die Pushpins vom Anfang an fehlten oder sie durch Vibrationen losgelöst werden. Ich kann nur jedem FO Besitzer raten den Unterboden (vor allem im hinteren Bereich) zu checken, bevor etwas bricht.
LG
Wenn sie passen stell doch mal den link ein da die andern von mbloecker anscheinend ja nicht passen
Hi,
ich habe nächste Woche Dienstag meinen Termin. Hoffe dass dann noch ein Paar da ist.
Danke für die Info.
Gruß
dug
Nachtrag: hab gerade eine SMS an H.Stocker geschrieben und er hat mir ein Paar reserviert
Hallo zusammen,
nachdem mir vor 4 Wochen bereits die erst Halterung der Unterbodenverkleidung an der Heckschürze gebrochen ist hat sich gestern auch die Zweite verabschiedet.
Die Halterung besteht aus recht dünnem Blech und war anscheinend den Vibrationen der Verkleidung nicht gewachsen.
Ich habe jetzt provisorisch den Haltewinkel mit einem Stabilen Winkel aus dem Baumarkt verstärkt.
Ich werde dieses Thema bei meinem Termin in Grafing ansprechen. Mal sehen ob das bei Fisker bereits bekannt ist.
Gruß
dug
Fisker Charge läuft problemlos. Eben noch geladen.
So ein Quatasch alle 6 Monate , normal ist mittlerweile eine Service alle 2 Jahre fällig.
Quatsch finde ich es nicht. Bei unserem Mokka besteht die 8 Jahres Garantie auf die Battereie nur bei einem Service alle 10000 km oder einmal in 12 Monaten. Wäre bei mir alle 5,5 Monate wenn ich nicht zum Ocean gewechselt hätte.
Meiner Meinung nach geht es auch nicht um den Allrad sondern um die größere Leistung die beim Hängerbetrieb vermeindlich benötigt wird. Ich könnte auf gerader flacher Strecke auf Allrad verzichten. In meiner Einfahrt bin ich allerdings froh dass er Allrad hat
Ich hatte schon seit 4 Wochen 2.0 komplett und seit heute nacht steht die Version wieder auf 1.0.29. Keine Änderung im Menü oder sonstwo zu spüren. Einzig die Versionhinweise für 2,0 werdem jetzt angezeigt. Vorher "Page not availebel"
Bei mir heut auch. Anscheinend laufen wieder Hintergrundupdates. Evtl. als Vorbereitung auf 3.0 ???
Mein iPhone klappt noch. Die Android App ist aber komfortabler