Irgendwie seid ihr im falschen Tread unterwegs. ![]()
Beiträge von mbloecker
-
-
Ich habe mir mal die Website vom Indigo https://indigotech.com/ angeschaut.
Gibt auch ein Video auf der Website.
Die entwickeln EV Transportfahrzeuge für FedEx und Co. mit spezieller Radaufhängung./Federung.
Wie passt das zum Fisker Ocean ?
-
Ich denke schon lange über diese Option nach und kann mich nicht entscheiden. Glaubst du wirklich, dass ein unbekannter Meister aus Nordeuropa besser ist als ein offizieller OTA-Tim aus Amerika?
Es ist leider alles immer noch sehr vage. Wer und wann jemand in Deutschland manuell Software einspielen kann.
In Österreich sind Sie da schon etwas weiter , durch ehemalige Fisker Techniker.( die auch OS 2.2 unter der Hand einspielen).
Ich würde an deiner Stelle auf jedenfall ein manuelles Update vor Ort vorziehen, ob nun erstmal 2.1 oder auch schon 2.2.
-
Nun zur Frage aller Fragen : spielen die Version 2.2 auf ???
So weit ich weiß hat AL die IP Lizenz für OS 2.2, und daher darf Draebert diese wohl auch nicht offizell manuell einspielen.
So habe ich es von einem Techniker in Österreich gehört.
Oder hast du da neue Info's zu?
PS. Ferrari wird überbewertet, ist nicht so exclusive wie unser Ocean

-
Alles anzeigen
Hallo zusammen, ich entschuldige mich im Voraus für meine Skepsis, möchte aber einfach meine Gedanken mitteilen.
Vielleicht irre ich mich....🤷🏻♂️
Ich denke, dass sich diese Geschichte mit der App und PKC21 ähnlich entwickeln wird, wie es bereits mit Update 2.2 der Fall war.
Die FOA wird so viele Mitglieder wie möglich anlocken, so viele Beiträge wie möglich einziehen und versuchen, die Dinge bis zum nächsten Quartal hinauszuzögern, während sie gleichzeitig verspricht, dass es jeden Moment passieren kann.
Das größte Problem besteht meiner Meinung nach darin, dass FOA viel verspricht, sich aber zu nichts verpflichtet.
Der Verein geht keine konkreten Verträge oder Verpflichtungen ein.
Dieses ganze FOA-System erinnert mich an den Sozialismus. - Wir alle müssen glauben, hoffen und hart arbeiten, und eines Tages werden wir eine strahlende Zukunft aufbauen.
Natürlich verstehe und schätze ich dieses ganze „ehrenamtliche Engagement“ der FOA, aber von anderen Seiten wenn sie viel versprechen, dafür Geld nehmen und dann nichts tun, dann ist das einfach nur Täuschung und sonst nichts.
Hierzu passt dieser Post im FOA Forum von einem FOA Vertreter sehr gut. 🫣😁👍
Den einzigsten Vorteil den ich in der Auflistung für Europäer finden kann , ist der Boot Loop FIx. Und der kostet für Nichmitglieder 190 Euro bei Tidal Wave. 👌
Ersatzschlüssel kosteten früher ohne die FOA ca 1000 $ 😁 was für Aussagen sind das? 🤔
Ersatzteile bei Tsunami und Tidal Wave ? 🤔
Fisker Owners AssociationThe Fisker Owners Association is a dedicated community and resource hub to help Ocean owners connect, get/stay informed, tackle technical and practical…community.fiskeroa.com -
OS 3.0 enthält schon einige Futures aus Fiskers Roadmap für OS 4.0
Wenn dann auch noch Android Auto und Carplay integriert wurde, dann umso besser.
Ich wäre schon interessiert wenn Indigo das als manuelles Update anbieten würde.
Aus der Community Fisker auf Reddit: Enjoying my 3.0 update!Entdecke diesen Beitrag und mehr aus der Community Fiskerwww.reddit.com -
Macht es beim "manuellen Vorwärmprozess" einen Unterschied ob man im Earth oder Fun Modus (oder gar Hyper?) fährt?
Ja, das dachte ich mir auch, aber ich habe immer mal wieder gehört bzw. gelesen, dass es wohl doch so sein sollte, darum meine Nachfrage.
Je höher die Leistung die angefordert wird, umso schneller wird sich der Akku erwärmen.
Mit der Fisker Live App konnte man gut sehen wie die Akkutemperatur anstieg , wenn man einige Male das Strompedal durchgetreten hat.
Ob es aber Sinn macht so den Akku vorzuwärmen ( höherer Verbrauch , längere Ladedauer ) oder einfach etwas länger an der Ladestation zu stehen ist die Frage.

-
Attacke heißt "160km/h fahren" oder wie hast du den Akku temperiert bekommen? Hattest du die Ladestation im Fisker Navi eingegeben? Ich hab ja immer noch das Gerücht in den Ohren, dass das einen Unterschied machen soll.
Der Ocean wärmt den AKKU nicht vor, wenn man die Ladestation in TomTom als Ziel eingibt. Hatte ich als Ziel eingegeben.

Entweder warten bis der Akku nach 15 Min. an der Ladesäule mit 33 KW vorgeheizt ist und dann die volle Ladeleistung zur Verfügung steht , wie bei mir am Sonntag.
Im Entdefekt hatte ich eine durchschnittliche Ladeleistung von 86,41 KW in den 49 Minuten von 15% - 80%.

Oder 10 Minuten 208 KM/h vor dem Ladestopp fahren.

-
Euch ist aber schon bewusst, dass es inzwischen keine Verbindung mehr zu Cloud gibt und aktuell nur die Funktionen verfügbar sind, die auch über Bluetooth funktionieren. Daher weniger Funktionen zum Start.
Und du meinst die Verbindung zur Cloud kommt irgendwann wieder?
Ich glaube eher nicht.

Keine Funktionen aus der Ferne ohne Cloudzugriff auf dem Oceam möglich.
Wenn ich neben dem Ocean stehen muß um über Bluetooth Funktionen auszuführen, dann kann ich den Ocean auch gleich aufschliessen und diese Funktionen ausführen , wie z.b Vorheizen ( Zündung an und Keyfob im Ocean lassen, oder Fenster öffnen über den Keyfob.
Im Grunde ist OLP dann nicht mehr , als eine weitere Diagnosesoftware wie OSR oder Feeesker.
-
Es sind halt 4 Kontakte! Welche mit Spannung?
Messe doch einfach am Stecker, welches Kabel Spannung gibt.