Beiträge von Dan Man

    Hallo Jerome,


    1.) Für ein wirklich sinnvolles Nutzen des Tools brauchst Du die Pro-Version. Die Light ist eigentlich nur zum Schnuppern und bisschen Fehleranalyse und Löschung. Aber sie hat keine Möglichkeiten der Fehlerkorrektur.


    2.) Das kommt sicher auf deine individuellen Fehler an. Alles was das Tool abdeckt, wird behoben. Hat bei einigen auch schon funktioniert. Aber da jeder Ocean ein gesondertes Überraschungsei ist, kann das niemand so zu 100% garantieren. Der Funktionsumfang soll ja aber auch noch ausgebaut werden.


    3.) Es wird nicht's neues hinzugefügt. Alles was ursprünglich zuverlässig funktioniert hat, wird das dann auch zukünftig wieder tun.


    4.) Die Kalibrierungsmöglichkeiten und auch das manuelle Ansteuern der Bremssättel (ohne die ein Tausch z. B. der Bremsflüssigkeit nicht möglich wäre), sind meiner Kenntnisse nach exklusiv nur mit dem tool möglich. Zukünftig soll auch der ICC boot loop über das tool in Eigenregie ausgeführt werden können. Praktische Sachen, wie Schüssel und Karten anlernen und verwalten, gab es schon seit Anfang an. Viele Funktionen hatte zuerst freesker, die dann auf wundersame Art und Weise auch bei anderen Anbietern zu finden waren. Dann aber wohl tatsächlich nur in kopierter Form... 🫣


    Als weiterer Punkt ist anzumerken, dass hier scheinbar ein Support verfügbar ist, der tief in der Materie des Oceans steckt und auch weiß, wovon er spricht. Durch das Forum werden wir alle noch etwas mehr über die ganzen Funktionalitäten lernen.


    Viele Grüße


    Danny

    Es ist kein Hexenwerk mit dem Boot-Loop-Fix.

    Es wird dann sicher ein USB Stick mit dem ICC System versendet und über den Befehl angestoßen. Nichts weiter macht das FOA Tool auch. Es geht nur darum, wer hat die Lizenz für das System auf dem Stick und wem gibt man es an die Hand damit es nicht unerlaubt weiter gegeben wird.

    Fragt sich nur, warum OV Loop sich damit so schwer tut, einen USB Stick zu verschicken um es per OTA zu heilen.

    Ja, so scheint es zu sein... Keine Ahnung warum OVloop da so träge ist und wie das Ganze in den Staaten gehandhabt wird. Eventuell hängt es mal wieder nur mit "Europa" zusammen. Ich bin die ganzen Reibereien mittlerweile aber auch leid und wer eine "einfache" Lösung zur Verfügung stellen kann, ist mein Mann. ;)

    Dan Man

    Erzähle uns doch bitte mehr davon.

    Ich habe aktuell das boot loop Problem und konnte nicht die Dienstleistung zur Behebung durch die FOA-Vertreter wahrnehmen und OVloop hat mich zwar auf eine Liste gesetzt, aber viel mehr ist da auch nicht passiert. Habe daraufhin den Support mal zur einer möglichen Lösung angesprochen und voilá, ist wohl durchaus machbar. Wird allerdings in der jetzigen Ausrollphase wohl noch nicht enthalten sein und bedarf auch eines zusätzlichen Teils, das man am Ocean anschließen muss. Kann aber von freesker dann auch zur Verfügung gestellt werden. Sie planen es aber fest ein und soll dann einfach nur per "Execute"-Befehl ausführbar sein.

    Hier auch mal die neuesten Neuigkeiten zum Thema. Freesker hat mir gestern die neue Version zum Testen bereitgestellt. Die App wird

    zukünftig in Lite und Pro angeboten. Die Demo, mit der viele von uns bereits Schlüssel oder

    NFC-Karten anlernen und Fenster kalibrieren konnten, wurde in der Zwischenzeit eingestellt.

    Neu ist, dass die App nun prüft ob diverse Steuergeräte richtig konfiguriert sind. Das wird mit einem roten Balken angezeigt. Um diese Probleme zu lösen, muss man sich an

    den Support wenden, damit entsprechende „Werkzeuge“ dafür aktiviert werden.

    Die Funktionen der App sollen nah am Kunden weiterentwickelt werden, eigens dafür

    wird ein Forum geschaffen, in dem Problemlösungen aufgezeigt werden und

    Handlungsleitfäden entstehen.

    Die jetzige Veröffentlichung umfasst gefühlt hundert neue Funktionen, die in Basic und

    Advanced aufgeteilt sind. Darunter habe ich gesehen und getestet, Handbremse manuell feststellen und wieder lösen, wenn man mal die Scheiben tauschen muss und Kamera einstellen.

    Später soll noch die eigentliche dynamische Kalibrierung hinzukommen und man kann

    nun angeblich auch gebrauchte Steuergeräte an das Fahrzeug anlernen. Das soll für

    nahezu alle Steuergeräte zukünftig ermöglicht werden.

    In einer späteren Ausrollung sollen noch Testfunktionen hinzu kommen die eine

    Diagnose deutlich erleichtern sollen oder können. Auf jeden Fall ist es erfreulich, dass es nun weitergeht und noch einiges an interessanten Sachen kommen wird. Sobald ich etwas mehr Dokumentationen habe, werde ich die hier reinstellen.

    Die Light - Version wird logischerweise nicht den Funktionsumfang wie die Pro beinhalten. Steuergeräte anlernen, Kalibrierungsmöglichkeiten, etc. sind dann nicht verfügbar. Habe auch fast ein kleines easter egg mitbekommen, was in Zukunft ein aktuelles Problem mit der ICC bequem von zuhause aus beheben lässt. 👍🏼😉

    Hmmm, den hatten sie letztes Jahr für nen schmalen Taler rausgehauen. Eventuell gibt es ihn jetzt nicht mehr und das war der Grund dafür. 🤔 Schade eigentlich, macht nen guten Eindruck.

    Hallo zusammen, wenn ich das richtig verstanden, oder interpretiert habe, gab es Probleme mit dem Zahlungsanbieter von freesker. Dies wurde laut mail ja nun wohl behoben. Dies ist sicherlich auch der Grund, weshalb die early bird - Zahlen noch nicht zusammengekommen sind.


    Wir sollten bei der ganzen Diskussion aber nicht aus den Augen verlieren, dass freesker mit der Entwicklung des tools erst einmal deutlich in VORLEISTUNG gegangen ist und bereits mit der kostenlosen Demo-Version vielen von uns geholfen hat und Funktionen bereitgestellt hat, die noch kein anderes Tool, oder App leisten kann. Im Gegenteil, hier wurden Funktionen und sogar das Layout von freesker kopiert und in die neue App der FOA übernommen. Dies wurde sogar unumwunden zugegeben.


    Dass eine Firma irgendwann mal einen Benefit aus ihrer Arbeit ziehen möchte, sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit und jedem von uns klar sein. Niemand, ausnahmslos niemand macht etwas umsonst nach der Pleite für uns und in der Regel sind wir Besitzer erst einmal zur Kasse geben worden, BEVOR etwas passiert ist. Eine Kostendeckung ist bei freesker sicherlich noch einmal im Ansatz erfolgt, weshalb ich es verstörend finde, dass hier bereits wieder von "Taschen vollmachen" gesprochen wird.


    Jeder kann für sich selbst den für ihn passenden Weg suchen. Bedenken sollte man einfach, ob man nun einmalig etwas für eine Lösung zahlt (die man möchte, oder nicht), oder das lieber als Abo-Modell haben möchte. Zweiteres wird meiner Ansicht nach ein Vielfaches von freesker auf Dauer kosten.


    Bisher gab es von allen Seiten viele Versprechen und Ankündigungen und keine einzige davon wurde bisher in vollem Umfang umgesetzt, oder funktioniert so, wir es seit Monaten propagiert wird.


    Wer das jetzt zu ungeduldig ist und aussteigen möchte, soll dies tun, raubt aber auch indirekt allen anderen die Möglichkeit, dass da weiter mit viel Enthusiasmus weiterentwickelt wird. Unterm Strich ist das ganze ein weiteres Experiment, wie es Fisker von Anfang an war.


    Und ja Lars, ich werde da aktiv nicht persönliche Empfindungen forcieren. Wer mit freesker unzufrieden ist, muss seine Konsequenzen ziehen. Die Gruppe wird sich weiterhin um das tool an sich drehen.


    Ich vertraue / hoffe weiterhin, dass es da weitergeht, kann mir aber, Stand jetzt, bereits jederzeit eine neue Batterie einbauen, ohne die DW zu verlieren und bin safe mit Schlüsseln und Karten. Nicht jeder hat den Luxus, ein Chevalier-Tool zur Verfügung zu haben.


    Das ist aber natürlich nur meine persönliche Meinung.


    Hat freesker denn auf die Rückzahlungsbitte reagiert?