Beiträge von MILAN

    Hallo mbloecker,


    wer sich verteidigt, klagt sich an. 8)


    Lass gut sein, ich hab nicht die Zeit mir die Finger wund zu schreiben. (der Sekretär hat Urlaub) ;)

    Als Nichmitglied kostet Sie 30 Euro mehr. :thumbup:

    Ich beziehe mich nicht auf Mitglied oder Nichtmitglied, sondern von der FOA für alle bereitgestellte Ersatzteile.

    Es gibt andere Anbieter, da wurde das Teil für über 350.- € angeboten. Wenn ich mich da richtig erinnere, gehörst auch du zu den Erwerbern. Schau dir doch mal die Apotheke in Berlin an, die für max. 1 1/2 Stunden Arbeitsaufwand incl. Pumpe 715.-€ verlangen und dann EK in Hattingen mit ihrem Stundensatz von 235.-€ noch teurer war. Dafür habe ich kein Verständnis mehr, wenn die unsere zukünftige Heilsbringer sein sollen, dann gute Nacht Ocean-Freunde.


    Nun haben auch wir endlich, mit der Hilfe der Einbauanleitung von mbloecker, die Gelegenheit genutzt eine neue Kabinenwasser-Pumpe aus dem Produktionsjahr 2025 einbauen zu lassen.


    Dank an den frisch gebackenen Supporter!


    Jetzt kann endlich ein unbeschwertes Fahren auf der linken Autobahnspur genossen werden. Der Winter kann mit Regen, Eis und Schnee kommen, die Heizleistung ist Top, bis dahin ist meine Frau zufrieden. Aber…. mit dem Austausch der Pumpe ist die Klimaanlage ausgefallen….


    Die Lösung: Durch das Entlüften des Kühlsystems wurde die Klimatisierung verstellt. AC/ Auto -Taste betätigen und der gewohnten Komfort ist wieder da.


    Die Lohnkosten betrugen für den Einbau 229,91 € Brutto, bei Automeister in Tönisvorst.

    Die Pumpe bei Tidal Wave incl. Versand mit FOA- Rabatt für 111,60 € gekauft.

    Was hier auch mal erwähnt werden sollte, durch die Hilfe der FOA wurden mal eben ca. 250.- € zu anderen Anbietern gespart!

    Hallo Olli_S,

    vorweg mein DTC Report sieht genauso erschreckend aus wie Deiner.

    Habe gestern die Kabinenpumpe tauschen lassen und im Anschluss war meine Frau mit dem Ocean einkaufen. Zurück von der Tour kam die Beschwerde, die Klimaanlage läuft nicht mehr. Mich sofort ins Forum gestürzt und Dein Betrag gefunden, da wurde es mir schlecht.

    Heute Morgen dann zum Ocean, wollte einen neue DTC Report zum Vergleich ausdrucken, schaute mir dann zufällig die Lüftung an und siehe da, die AC -Taste gedrückt und es wurde kühl.

    Vielleicht hilft es auch bei dir.

    Also TüV brauch ich mit 265er auf einer 8.5J Felge nicht antanzen da 8.5j normal für 245 ausgelegt ist, maximal geht 255 aber sicher keine 265.


    MILAN: und du hast trotzdem die 265/40/22 auf der original Fisker 8.5j Felge drauf bekommen und auch eingetragen? Oder einfach nur drauf und egal?

    ich hab die Reifen per Einzelabnahme in Deutschland eingetragen bekommen. Mach es wie von mir beschrieben, stell vorab _vor dem Kauf der Reifen_ beim TÜV dein Vorhaben vor. Nimm dazu die beiden Gutachten und die Exeltabelle mit. Der Tüv-Prüfer wir sich schon dazu äußern, bei einer Ablehnung nicht sofort aufgeben, es gibt nicht nur eine Prüfstelle. Das MSW- Gutachten gab auf einer 8,5" Felge sogar 275 breite Reifen für den Ocean frei. Der Durchmesser der Felge spielt bei dieser Beurteilung keine Rolle!

    Beide verlinken Gutachten passen nicht für 265 auf die Originalfelge.

    Das eine Gutachten ist eine 8.5" breite in 21", und da ist bei 255 Schluss, und die andere ist zwar 22", aber 9.5" breit.


    Check das mit einem willigen TÜV Prüfer, nicht das du die Reifen umsonst kaufst.

    Das MSW- Gutachten zeigt dem TÜV Prüfer, dass die Reifen 275u. 265/45R21 auf einer 8,5 zoll Felge bei einer ET40 Raum im Radkasten haben und ev. die Radlauffläche bei 275 abgedeckt werden muß! ---Aber die Ansage war 265/ 40 R22 auf der OEM Felge.--- Das Autec- Gutachten mit der 9,5 zoll Felge mit ET38 zeigt dem TÜV eindeutig, ein Rad mit 265/40R22 passt und kann bei der seiner Abnahme für seine Doko darauf verweisen. Der Prüfer wird daraus eine Einzelabnahme machen, das Eintauchen der Räder, den Lenkeinschlag prüfen und eine Probefahrt machen. Ich habe bereits mindestens 20 Sonderabnahmen mit dem TÜV gemeinsam erarbeitet, ohne Probleme. Wichtig ist eine Kontaktaufnahme mit dem TÜV vor der Vorstellung des Fahrzeugs. Am besten macht man einen Termin beim leitenden Ingenieur zwecks Einzelabnahme. Stellt sein Projekt mit Referenzgutachten, eventuell auch mit einer Tabelle mit den Maßen der Felgen und Reifen, vor.

    Danke!


    Gut die von MSW sind nur bis 21 zoll, aber das autec scheint brauchbar zu sein, ocean ist vermerkt und auch die 22er.

    Vielen Dank, ich werde es erwähnen beim TÜV, vll gehts damit einfacher/schneller. Danke auch vorab für die kommenden Bilder.

    Ja, rückfragen, immer :)

    Und decken deine Kotflügel die reifen ab? Hast vielleicht fotos von dem winkel?

    Das Referenzgutachten könnt ich dann von dir herzeigen oder wie meinst du?

    Bei meinen 265/ 40 Bereifung sieht es gut aus. Bilder gibt es hierzu morgen.

    Folgende Gutachten gibt es:

    Referenz _ MSW 50 FELGE für Reifenbreite 265 und 275 _ https://felgen.jfnet.de/pdf/00422567/00422567.pdf _ und

    Referenz _Autec Uteca Felge für Reifen 265/ 40 R22 https://psk.autec-wheels.de/files/U95223850921xx.pdf