Beiträge von jerome_media

    Guten Abend zusammen,


    hast du deine Batterie schon gewechselt?

    Falls ja, hat es geholfen oder besteht das Problem immer noch?


    Meine Frau hat gerade ein ähnliches Problem gemeldet.


    Wir haben aktuell ca. -2 bis +2 Grad

    Sie war schon 15 km unterwegs und dann schaltete das Auto in N und ging dann aus.

    Das ganze ist innerhalb von 5 Minuten zweimal.


    Danach ist sie mit mehreren Stopps ca. 80 km ohne Probleme gefahren.


    Kann es evtl. doch die Wasserpumpe sein?


    Ist ein One aus 08/23, das einzigste was bisher gemacht wurde, Kühlwasser erneuert und Reifenwechsel


    Freue mich auf Hinweise


    Guten Abend


    Die letzten Tage waren sehr kalt in der Schweiz. Ich habe dabei eine sonderbare Feststellung gemacht. Aus der Garage zirka 800 Meter fahren und dann die Meldung die Batterie sei leer und das Fahrzeug hat den Dienst quittiert. Schlüssel raus Fahrzeug schliessen und wieder öffnen und weiter ging die Fahrt. Nach einem intensiven Studium der Beiträge im Forum habe ich das Problem der 12 Volt zugewiesen. Also Batterie gescheckt und aufgeladen, zwischenzeitlich haben sich die Temperaturen ebenfalls wieder signifikant erhöht, und ab auf Testfahrt. Wieder zirka 800 Meter gefahren und dann Totalausfall bis zum Stop. Mit Schlüssel wieder rest und weiter ging die Fahrt. Dieser Ablauf geschieht nur Morgens und es erinnert mich sehr stark an mein eigenes Verhalten, denn ohne Kaffe geht bei mir ebenfalls nix. Kann es sein das mein Fisker ein Kaffee braucht am Morgen? Falls jemand im Forum ebenfalls seinem Fisker am Morghen den Kaffee in die Garage bringt oder sonst eine gute Idee hat, wie man mit solchen Morgenmuffligkeiten umgeht der darf mir gerne seinen Lösungsansatz mitteilen. herzlichen Dank :)

    Die ersten Bestellungen trudeln ein. Video ist auch gemacht (auch wenn ich kein Video-Profi bin hoffe ich dass man erkennt, wie es gehen soll).

    Schaut einmal, wie einfach es geht.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wir absolut einfach und verständlich....eigentlich müsstest du auch einen Sitzt bei der FOA bekommen, dann würde es sehr wahrscheinlich für Europa voran gehen.


    Gbt es schon einen Plan, wann du uns die Rechnung für die Cover zuschickst?

    Die FOA hat inzwischen fast 700 zahlende Mitglieder, davon eine Reihe mit Jahreszahlungen,

    Ein Income von deutlich über 1,5 Mio also bis heute. Ich denke, das wird was.


    BTW: Wollen wir hier nicht einen eigenen Thread aufmachen zum Thema FOA ?

    Wie kommst du auf 1,5 Mio?

    Selbst wenn ich nur von Jahreszahlern ausgehe komme ich Max auf 385.000$ selbst wenn ich die ca. 320.000$ Spenden dazu nehmen reicht es noch lange nicht 😳

    Merkwürdig....der Post zum Aufruf ein Mitglied zu werden ist aus dem FOA Forum verschwunden.


    Auch einige Posts dazu. Ist das bei Euch auch so?


    Hat sich erledigt....ist nur nicht mehr oben angepinnt.

    Aber um hier noch einmal das Gemeinschaftsthema anzusprechen.


    Gibt es den jemanden aus der EU/Deutschland, der in der FOA vertreten ist?

    Vielleicht würde das ja einiges vereinfachen um die Brücke hierher zu schlagen?


    Es ist ja grundsätzlich nicht alles schlecht was dort passiert aber wir fühlen uns schlecht vertreten.


    Vielleicht müsste man dann nicht alles autark aufstellen, sondern kann gebündelt damit arbeiten.

    Ist es den nicht möglich mit Magna und Fisker Austria in Kontakt zu treten um heraus zu finden, was da los ist?


    Eventuell ist es ja wirklich möglich eine europäische Lösung mit denen zu starten.

    Also ich muss zugeben, ein Jahr habe ich jetzt mal abgeschlossen und gehe vom besten aus.


    Bei 70.000€ die im Auto stecken und bei aktuell fast 50% Verlust, ist die Investition von 550$ für meine Risikoabwägung okay.

    Wenn das alles klappen sollte, hat man ein Hammer Auto mit ganz vielen Möglichkeiten und Sammlerwert.

    Vielleicht kann man dann in 1-2 Jahren aussteigen und den Verlust minimieren und unter normalem Wertverlust verbuchen.

    Ich denke es ist schon okay das die in USA erst einmal für uns testen :saint:

    Zudem kann ich mir vorstellen, dass es bei uns schneller geht, da bei uns die meisten schon 2.1 haben.

    In der USA sieht es so aus als würden die erst 2.1 bekommen und dann ein paar Stunden später erst 2.2