Beiträge von dierkes

    Mein 30 kW Problem hat sich jetzt zum 80 kW Problem entwickelt. Oftmals startet er mit 78 - 80 kW (manchmal auch mit 140 bis 164 kW), dann steigt die Leistung nach ein paar Minuten an. Zwischen 40% und 50 % (immer früher) schreibt er dann Systemfehler ins Fahrerdisplay und pendelt sich zwischen 78 kW und 80 kW ein. BMC und VCU Reset bringt ein paar Minuten volle Ladeleistung, dann verfällt er sofort wieder auf 80 kW. Extrem nervig, da ich nur Langstrecken fahre und jetzt erheblich länger für 600 km benötige. Gibt es da ähnliche Erfahrungen oder gar eine Lösung? Fahrzeug hat 62.000 km auf dem Buckel. Sonst ist seit der Kalibrierung der Frontkamera wieder alles im Lack.

    Den Fehler hat meiner auch manchmal. Meist bei etwas über 50 % zeigt er einen "Systemfehler, Wartung erforderlich" im Display und dann springt er auf 80 kW. Das passiert aber nicht immer und nicht immer beim gleichen SOC. Wenn er das hält und nicht auf 30 kW abfällt, bin ich halbwegs zufrieden. Es kann helfen, abzustecken und noch mal zu starten, aber dann tritt der Fehler nach wenigen Minuten meist wieder auf. Wenn er bis 50 % anfangs mit 160 kW beginnt und über 100 kW bleibt, kann ich damit leben.

    Ich hatte jetzt das Vergnügen mehrfach in England zu laden. Die öffentlichen AC Ladepunkte sind dort fast alle einphasig (zumindest im SE) mit max. 7 kW. Dafür benötigt man wohl die 32 A. In der Realität hat er mit etwa 5,5 kW bis 6,0 kW geladen, bei 16 A ging er auf unter 3 kW runter. Dauert dann schon etwas länger, bis der Akku voll ist.

    Ich habe fast 60.000 km auf der Uhr und fahre viel Langstrecke. Daher kann ich Entwarnung geben, der Bug taucht äußerst selten auf. Und bis jetzt habe ich ihn immer austricksen können. Auch meine Strategie ist, den SOC nicht unter 10 % fallen zu lassen, ich versuche im Normalfall zwischen 20 % und 30 % zu laden, dann funktioniert es fast immer, und im Regelfall mit mehr als 150 kWh. Einzige Ausnahme im Winter, wenn der Akku kalt ist. Aber das Thema hatte ich mit meinem IPace vorher auch, daher wäre eine Vorkonditionierung des Akkus im Winter ein echter Gamechanger. Das hat beim Jaguar super funktioniert.

    Vorgestern hatte ich auch mal wieder das 32/33 kWh Problem. Ich war drei Wochen mit dem Fahrzeug in England unterwegs, jedesmal hat er super geladen, immer gleich mit über 150 kWh gestartet. Bei der Rückfahrt in Belgien dann wieder mal keine ordentliche Leistung. Ich habe alles probiert, was hier so vorgeschlagen wurde. Nichts hat etwas gebraucht. Auch nach 30 Minuten immer noch 32 kWh. Mehrmals neu verbunden und vorher abgeschlossen/30 sec. Zeitdauer. War eine Fastned Säule. Dann bin ich weiter zum nächsten Rastplatz mit Fastned, das gleich Spiel. Und noch mal weiter, wieder 32 kWh. Dann zu Ionity, anderer Ladesäulentyp, wieder 32 kWh. Da ich die Familie im Auto hatte hab ich nicht weiter experimentiert, war eh schon schlechte Stimmung. Ich habe dann über zwei Stunden laden müssen. Das einzige, was ich nicht probiert habe, war der Werksreset über die Klimatasten. Ach ja, Software 2.2.3 ist drauf und es waren ungefähr 22 Grad, also auch nicht zu warm. Any ideas?