Beiträge von Skullz101

    Über 40.000 Reservierungen für Fisker Ocean, vorerst keine Preiserhöhung geplant


    "Das Erstlingswerk des neuen Elektroauto-Start-ups des bekannten Autodesigners Henrik Fisker kommt offenbar gut am Markt an: Fisker gab Ende März bekannt, die Marke von 40.000 Reservierungen für sein Mittelklasse-SUV Ocean geknackt zu haben. Ende Februar waren es noch über 31.000.


    Fisker erwartet, dass viele Vorbesteller die zuerst ausgelieferte „Ocean One Launch Edition“ oder die Topversion „Ocean Extreme“ kaufen werden. Für die limitierte Startedition werden daher ab Juli Vorbestellungen angenommen. Von dieser Version sollen ab November dieses Jahres 5000 Exemplare hergestellt werden. Angesichts des großen Interesses an dem Ocean One und dem Ocean Extreme geht Fisker davon aus, dass die Produktionskapazitäten durch Bestellungen der Premium-Modelle für das Jahr 2023 nahezu ausverkauft sein werden.

    Nach der limitierten Produktion des Ocean One will Fisker alle Bestellungen für den Ocean Extreme priorisieren und die Aufträge für dieses Modell abarbeiten. Weitere Kapazitäten sollen für die mittelteuren Ocean-Varianten Ultra und Sport genutzt werden. „Angesichts des großen Interesses an den Fisker Ocean SUV-Premiummodellen ist es wahrscheinlich, dass die Produktion des Fisker Ocean Sport erst Ende 2023 anläuft, zunächst mit bescheidenen Stückzahlen, die ab 2024 steigen werden“, heißt es in einer Mitteilung.


    (...)


    Fisker erklärt, derzeit trotz Inflation und dem weltweiten Preisdruck bei Rohstoffen und in der Logistik derzeit keine Preiserhöhung in diesem oder im nächsten Jahr zu planen. Für ab 40.000 oder von 2024 an produzierte Elektroautos könnte es aber anders aussehen. Das Unternehmen versichert, dass Reservierende zeitnah über Preisänderungen informiert würden und auf Wunsch ihre Reservierungsgebühr von aktuell 250 Dollar zurückerstattet bekommen."


    Komplett nachzulesen unter Quelle:

    Über 40.000 Reservierungen für Fisker Ocean, vorerst keine Preiserhöhung geplant
    Für das SUV Ocean vom Elektroauto-Start-up Fisker liegen jetzt über 40.000 Reservierungen vor. Preiserhöhungen sind derzeit nicht geplant.
    ecomento.de

    01.11.2021: Förderung läuft teilweise aus
    Elektroauto-Prämie könnte zum Jahreswechsel deutlich sinken


    „Wer sein E-Auto erst 2022 zulässt, muss möglicherweise auf 3000 Euro Fördergeld verzichten. Ein Teil der Subventionen endet am 31. Dezember – bei der Verlängerung hakt es. Der ADAC warnt vor den Folgen.“


    E-Autos: Prämie läuft teilweise zum Jahreswechsel aus - es geht um 3000 Euro
    Wer sein E-Auto erst 2022 zulässt, muss möglicherweise auf 3000 Euro Fördergeld verzichten. Ein Teil der Subventionen endet am 31. Dezember – bei der…
    www.spiegel.de

    27.10.2021 - 10:47
    KfW stoppt Wallbox-Förderung


    „Die KfW hat das Förderprogramm des Bundes für private Wallboxen nun gestoppt, weil die Mittel hierfür in Höhe von 800 Millionen Euro erschöpft sind. Mit 900 Euro Zuschuss konnten so rechnerisch 888.888 private Ladepunkte gefördert werden. Eine erneute Erhöhung des Budgets ist kurzfristig nicht in Sicht.


    „Die Förderung war sehr erfolgreich, die Förder­mittel sind erschöpft“, heißt es auf der Seite des KfW-Förderprogramms 440. „Bitte stellen Sie keinen Antrag mehr.“ Laufende Anträge werden aber weiterhin bearbeitet – sofern die Antragsteller alle Förder­voraus­setzungen erfüllt haben, „erhalten Sie in den nächsten Tagen eine Antrags­bestätigung – damit ist Ihr Zuschuss für Sie reserviert“, so die KfW. Liegt eine Antragsbestätigung vor, wird der reservierte Zuschuss ausgezahlt, sobald der Einbau der Ladestation nachgewiesen wird.


    In der Bilanz zum Ende des Förderprogramms gibt die bundeseigene NOW GmbH, bei der die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur angesiedelt ist, an, dass mehr als 175.000 der Ladepunkte bereits in Betrieb seien. „Unser Förderprogramm für private Wallboxen ist eine absolute Erfolgsgeschichte“, sagt der geschäftsführende Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer. „Dieser Trend muss durch die nächste Bundesregierung fortgesetzt werden. Denn nur mit den richtigen Anreizen schaffen wir es, dass die Menschen auf klimafreundliche E-Autos umsteigen.“


    Die KfW-Förderung 440 war…“


    …weiter unter Quelle:

    KfW stoppt Wallbox-Förderung - electrive.net
    Die KfW hat das Förderprogramm des Bundes für private Wallboxen nun gestoppt, weil die Mittel hierfür in Höhe von 800 Millionen Euro erschöpft sind. Mit 900…
    www.electrive.net

    Fisker Ocean (2022): SUV, Elektroauto, Reichweite, Batterie, Solarzellen
    Ende 2022 soll der Fisker Ocean auch in Deutschland erhältlich sein


    "In Deutschland soll der Fisker Ocean knapp über 40.000 Euro kosten
    Passend zur Europa-Premiere nennt Fisker auch gleich die Preise für sein Öko-SUV. In Deutschland wird das Einstiegsmodell Fisker Ocean "Sport" ab 41.560 Euro erhältlich sein, das Topmodell "Extreme" startet bei 69.950 Euro. Wer direkt zum Marktstart Ende 2022 zuschlagen will, der kann eines von 5000 Exemplaren aus der exklusiven "One - Launch Edition" erwerben, das preislich exakt auf dem Niveau des Extreme liegt, aber etwas mehr Ausstattung an Bord hat."


    Mehr unter:

    Fisker Ocean: Neues E-Auto kommt Ende 2022 auch nach Deutschland
    Fisker hat den Ocean jetzt auch in Europa vorgestellt. Das neue E-Auto soll das "nachhaltigste SUV der Welt" sein. Alle Infos!
    www.autobild.de

    Fisker Ocean: Mehr Reichweite dank Solardach


    Newcomer aus USA im Anmarsch: Ende des Jahres soll der Fisker Ocean in Deutschland auf den Markt kommen. Das Elektro-SUV ist in mehrfacher Hinsicht spannend. Daten, Fotos, technische Details und Preise.

    • E-Antrieb mit 440 bis 630 Kilometern Reichweite
    • Solardach für energetische (Teil-)Selbstversorgung
    • Weitere optische und technische Besonderheiten
    • Basisversion schon ab 41.500 Euro

    Lange schon gab es handfeste Belege dafür, dass ein weiteres Start-up aus USA alsbald ein innovatives Elektroauto in Europa zum Verkauf anbieten würde. Nun ist es offiziell: Die Serienversion des Fisker Ocean – wenig überraschend ein Elektro-SUV – wird in Barcelona präsentiert und kommt zum Ende des Jahres auf den deutschen Markt. Kopf der Firma ist der aus Dänemark stammende Autodesigner Henrik Fisker. Dessen Handschrift findet sich in so faszinierenden Sportwagen wie dem BMW Z8, dem Aston Martin DB 9 und Vantagesowie zuletzt dem Fisker Karma. Der Karma wurde allerdings zum Flop.


    Weiter unter:
    https://www.adac.de/rund-ums-f…elle/fisker/fisker-ocean/