Nextmove, das YouTube-Portal zur E-Mobilität, berichtet, dass weitere Hersteller schon reagiert haben.
Smart übernimmt für alle vorliegenden Bestellungen (bis Ende 2023) die Zahlung des Umweltbonus.
Renault und Dacia übernimmt die Zahlung des Umweltbonus für alle Zulassungen bis Ende März 2024.
Bzgl. Tesla weist Nextmove explizit darauf hin, dass Tesla-Kunden es insofern gut haben, da sie in der Regel von der Widerrufsmöglichkeit auf Grund des Fernabsatzvertrages Gebrauch machen können und gibt Meldungen von Tesla-Kunden weiter. Demnach hat Tesla gegenüber diesen Kunden für Fahrzeuge mit Zulassung noch in 2023 zugesagt, dass Tesla den Umweltbonus zahlt.
Und diese Widerrufsmöglichkeit auf Grund des Fernabsatzgesetzes gilt ja auch für Fisker. Einen entsprechenden Vordruck haben wir ja mit dem Kaufvertrag bekommen. Einen vergleichbaren Druck dürfte daher auch Fisker verspüren. Wenn die Auftragslage dort richtig gut wäre wohl eher nur moralisch, aber da sie inzwischen Lagerfahrzeuge anbieten und ansonsten eine Lieferung binnen drei Monaten ankündigen scheinen auch hier die Auftragsbücher nicht mehr wirklich gut gefüllt zu sein. Ob man es sich da leisten will die Kunden zu verärgern und Stornierungen zu riskieren?